«-rund /isstettunAen uiur^e «usAs/te/ert: 2l - i Da« DmaobkaAbiktk rejx/t ttte <?r-öi«e de» Laebe» 272 Setten. Letnen RLk S.SV, La«'/. 7/ >/ d.SS 7.—S. bansend. k o e -r »,A » a „N v b o t «tebo (I Dieses Duc!» ist kein Roman im strengen 8!nne, es ist <Iie Lesebicbte einer jungen Lrau, die «de der „Reiter über den Rodensee" über einen Ab grund von 6ekabr l,ii,«egläi,lt. obne in ibrer manebmal geeggten, manebmal abnungslosen 8icberbeit LU bedenken, «^ie nabe sie in jeder Ninxte ibrer Zerstörung und der Anderer, ja der banalen Verkommenbeit ist. Ls ist ein Rueb der 8tationen eines Lebens, von der Erinnerung überglänzt und getragen, mit rablreieben lüldern und Legegnu,igen, die kontrollierbar kür den Leser sind, «eil er maucbe Vorgänge und ker- sönlicbkeiten kennt. Line Lpocbe ist in diesem Rueb in ibrer ganzen europäiseben Reieb«eite ausgebreitet und in Lebensart und Lebenskrakt ebaraklerisiert. ^us den kamiliären Rindungeu der Vutorin ergeben sieb die Rüder und Lrinnerungen: da« Ruliland der Vorkriegszeit ist der Heldin so sebr Heimat «ie Deutsebland; nocb auk der völlig verein samten ^Vindspielkarm am Rande 8ibiriens Ludet sie ibresgleieben. IVaeb dem Lriige: die testen sozialen 8ebiebtungen sind in Lrage gestellt; «!r «eben die einsame Lrau in der glänzenden 8tadt Rio de Janeiro, «u sie in besebeidenen Ver- bältnissen lebt und um sieb den Rreis sammelt, ^ir seben aueb die späteren Jabre, «jeder in Luropa, in Paris und Rerlin, dis das Abklingen der unrubevollen dal,re bringen. Die Verkasserin «lebt in veivvandtsebakllicber Re- riebung ru Llisabelb von Ilevking, «ir erkabreo kersönliebes über diese Lrau, über 8udermann, Rarin IRicbaelis, den Rotsebakter Dr. 8olk und die 8ülo«s. Diese und andere tarnen bekannter ker- sönliebkeiten konnte IRargol von 8impson nennen, andere muüte sie verscbvveigen oder abändern. Lin Rueb, das unter den Regrilk „Oeseüscbatls- roman" källt, mit dem intimen Reis solcber Rüder, ein Rueb, in dem eine Vi elt ausgebreitet ist. Iresdvn. en 11. April 1S38 Äl2:r