Demnächst erscheint der erste Nachtrag zu Heft 2 der Neuen Folge der Weidmannschen Taschenausgaben: Die Besoldung der Lehrer an den höheren Schulen in Preußen Amtliche Bestimmungen, herausgegeben von Walther Günther, Amtsrat im Reichs- und preuss. Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Stand vom 15. April 1938) Preis des Nachtrages RM 4.Z0 rechnung von Wehr- und Arbeitsdienst, Vergütung für Hllfsunterricht usw. Bei dieser Gelegenheit sind auch noch andere Vorschriften aus genommen worden, die mit der Besoldung der Lehrer an den höheren Schulen Zusammenhängen, z. B. über die Beurlaubung von Lehrern (auch an deutsche Auslandschulen), Versetzung von Lehrern, Relchsgrundsähe über Einstellung, Anstellung und Beförderung, Anstellung von Lehrerinnen vor Vollendung des 35. Lebensjahres usw. Der Nachtrag wird nach Erscheinen denjenigen Buchhandlungen, die das Heft 2 bereits bezogen haben, ohne weitere Bestellung zu- gestellt. 3n Zukunft wird der Nachtrag mit Heft 2 zusammen geliefert. Werben Sie bei allen höheren Schulen! Läuferkretse- Alle Lehrer an höheren Schulen, Lehrerbüchereien, städtische und staatliche Schulbehörden. S> Werbemittel: Prospekt. On der Neuen Folge der »Weidmannschen Taschenausgaben' erschienen außerdem: 1. Heft: 2. Hefl: 3. tzef,: Die Landesschulkasse 3.-RM Gemeinde, Volksschulverwsltung Die Vcsoldung der Lehrer an den Di- für di- rand-sschulkasi- geu-nd-n ge- und Achulbciräte. 2.40 RM höheren Schulen in Preußen. 6 - RM schlichen und sonstigen Vorschriften Weidmannsche Verlagsbuchhandlung/ Berlin AW 68 Ls Fe/anAk LU?- Dealers Geschästshandbuch („Oie kaufmännische Praxis") HecauSgegeben unter Mitarbeit bewährter Fachleute von IDir. Z6. Auflage, Gr. 8°, 507 Seiten, in Leinen RM ^c>a Oz-ua-i au/ neu beereLer/es, beeäcisrc/ttrFr cke 46. bsz-erke ciis aeuertea 6esetre uaci Leeerar/alla^ea. — L-a llaearLe/te/ic/tee Fac/tLuc/r /ae ai/e tall/maaaürc/! lattFea llnei eiamir eia ^eeiau/soö/e^t e^stea Nantes/ VovruAS- sr) e^llKebot Werbematerial- (Prospekte, Sammelliste, Plakat) kostenlos! 1 «L88L L »xciceir veirl.^« / 1. L1 v 21 e S8,8