An. «VLL LL clcs 8Stl^L«K»lL«lLS8 IL««IlI»U»I»^8HVS8VIL LUL IVRII L l»8L l>» r iX»« V^l fr»I»L1I» LssLllitLukbau einer neureitlictien LeiriebskueliiisItnnA von Ott« K«ttm»iii» Letriebsorganisator 49 Leiten unä 77 pormulsrvorlsAeii im Normst Oin ^ 4 8tei5 kertoniei't R^d 8.50 Oie vorliegende Neuerscheinung, die in kürre ausgegeben wird, ist ein Ruch kür den Praktiker. Rs ist von einem Pfanne verfaRt, der die vielfältigen Redürfnisse der Praxis aus eigener ^nschau- ung kennt nnd das, was er ihr liier empfiehlt, in umfassender betriebsorganisatorischer Ar beit erprobt trat. Oie kottmannscbe 8cbrift erscheint im reckten Augenblick. Wenn es heute uin die Ver wirklichung der groöen Aufgaben der deutschen Wirtschaft geht: ,Mit dein geringsten Aufwand an 2eit und Mitteln das höchste iVla6 an Leistungen ru erreichen", so hat auch das Rechnungswesen hierzu seinen leil beirutragen. ^lit den Ruchführungsrichtlinien und den Mindestanforderungen an die Kostenrechnung wurde von amtlicher 8eite eine allgemeine Orundlage geschaffen. Oer Aushau und die Anpassung an die hetriehlichen Verhältnisse müssen jedoch den Betrieben seihst überlassen werden. Oier setrt nun der Verfasser mit seiner Reratung ein, die sich wepiger auk die eigentliche hesonderem Interesse hegegnen. 8o ist denn den industriellen Betrieben jeder ^.rt durch das kottmannscbe Ruch die Möglich- keit gegehen, ihr Rechnungswesen nach neuzeitlichen Orundsätren aufrubauen. sind: Vor allem Industriebetriebe jeder ^rt und OröÜe, die Wirtschaftsgruppen der Industrie berw. deren Sachgruppen, die Wirtschaftsprüfer und -treuliänder, Organisatoren, Retriehsprüfer. Oem Luchhandel stellen wir gerne einen ausführlichen Prospekt unherechnet rur Verfügung, Ritten ader nur den tatsächlichen Bedarf anrufordern. Wenn das 8ortiment für dieses Ruch, das von maÜgebenden Praktikern auf das günstigste beurteilt worden ist, nachdrücklich wirbt, so wird sich das bestimmt lohnen. Inhaber Or. Alfred Oruckenmüller 1222 Nr. 64, Montag, den 17. März 1941