§e/rük2t ckre /rermrse/rs Di. Loursä Olssevvslä Vo^elseliutr: und Vo^ellieAe ^i?r 2ur>6/-/äs§iF6l- KatKebei' iilrer alle 0eA6Q>var^8sr3^6n de8 VoA6l8eIni1:268 und der Vo^ellieAe, ein el-Fc/rö^/endes iVac/rsc/r/aKeu-e/-^ und ein I/eit/adeu, 3U8 dem jeder VoAel8eIiü1i26r 8ie1i Iii60r6^i8e1i68 und pralLiL8e1i63 ^/i886n in Knnre8ter NauniZLalriAlLeir aneißnen I^ann Aus einer Anordnung des Reichsbauernführers: .Es ist des Führers besonderer Wunsch, daß dem Vogelschutz auf dem Lande durch Anpflanzung und Erhaltung natürlicher Hecken und Sträucher weitestgehende Beachtung geschenkt wird. Insbesondere hat mich der Führer bitten lassen, daß bei Umlegungsverfahren, Flurbereinigungen, Neubildung deutscher Bauernhöfe usw. keine unnötige Abholzung stattfindet, sondern weitestgehend versucht wird, im Interesse des Vogelschutzes, aber auch im Interesse deS Landschaftsbildes, Sträucher und Hecken zu erhallen. Dem Wunsche des Führers entsprechend, ersuche ich die zuständigen Bauernführer und Be amten des Reichsnährstandes, den Fragen des Vogelschutzes und der Landschaftsgestaltung nicht nur die größte Aufmerksamkeit zu schenken, sondern sie darüber hinaus unmittelbar zu fördern/ Verlaß IVeumalln-?lell<iainoi