Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188508207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-08
- Tag1885-08-20
- Monat1885-08
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
192, 20. August. Künftig erscheinende Bücher. 384?) s40829s Wir versandten nachstehendes Cirkular: „Deutsche Austritte Zeitung." Zweiter Jahrgang. Geehrter Herr Kollege! Am 15. Augnst erscheint die erste Nummer des zweiten Jahrgangs. Die „Deutsche Jllustrirte Zeitung" hat in Jahressrist einen Absatz von WM" 56000 Exemplaren erreicht und damit einen Erfolg davongetragen, wie ihn unseres Wissens keine andere deutsche Zeitung, weder die „Modenwelt", noch die „Gartenlaube", der „Bazar", „ÜberLand und Meer" rc. innerhalb der ersten zwölf Monate ihres Bestehens erzielt haben. Ob wir diesen Ersolg errangen, weil wir Frischeres und litterarisch Wertvolleres boten, als die im Speciellen konkurrierenden Blätter; ob uns die Meinung der gesamten deutschen Welt entgegenkam, weil die äußere Ausstattung eine künstlerischere und zu gleich interessantere; oder ob die rechte Bemessung des Gebotenen und des dafür ge nommenen Preises maßgebend für den Ersolg war —, das alles werden die Herren Kollegen selbst beantworten. Als für die Bedeutung unseres Blattes charakteristisch und wertvoll mag den Herren Sortimentern die eine Thatsache erwähnt wer den, daß selbst im vierten (Sommer-) Quartal die Auflage sich um 6000 Explre. erhöht hat; und ferner, daß bei den Herren Kollegen in Amerika und Rußland nach deren Erfahrungen mit dem ersten Jahrgang eine so gute Meinung für unser Blatt Platz gegriffen hat, daß fast zwei Drittel derselben bereits jetzt ihren Bedarf um bis ^ erhöht haben, so S. Zickel in New-Dork u. a. Weil nun der in Vorbereitung begriffene zweite Jahrgang illustrativ noch glän zender ausgestattct wird als der erste Jahr gang; weil wir eine wenn möglich noch liebe vollere Auswahl des Lesestoffs bewirkten; weil wir ferner durch technische Neuerungen im Farbendruck mit der Buchdrucker presse es ermöglicht haben, ein im Formate dieses Cirkulars mit 14 Farben hergestelltes Kunstblatt („Gerettet" vom Marinemaler C. Saltzmann, Original aus dem Besitz des Deut schen Kaisers) allen Ausgaben unserer Zeitung mit der Nr. 2 resp. Heft 1. gratis beizugeben — und wir bedürfe» für die Expedition der Kontinuation der Plakate, Sammel mappen und der Probcnummern zunächst 150 000 Stück, welche bis dahin auf der litho graphischen Schnellpresse niemals unter 75 000 Mark herzustelle» waren — so hegen wir die feste Zuversicht, daß die Auflage un serer Zeitung sich mit dem kommenden Jahr gange um ein Wesentliches erhöhen wird. Wir übergeben dem verehrl. Sorti- mentshandel ein Blatt allerersten Ranges, das künstlerisch wie litterarisch jedem der bisher bestehenden Blätter mindestens gleichkommt und welches sie sämtlich und ohne jede Ausnahme durch seine Wohl feilheit übertrifft. Alle Vorbedingungen für einen Massen absatz sind Ihnen damit gegeben und es be darf nur Ihrer Sympathieen und thatkräftigen Zwei'iiidsünszigster Jabrgang. Unterstützung, um im beiderseitige» In teresse bedeutende Konti» Nationen z» erzielen. Ein besonderes Cirknlar wird Ihnen über die Bezugsbedingungen der Hestausgabe zu gehen. Für die Poussiernng der Nummern- ausgabe — sowohl der mit 8 Gratis-Kunst- beilagen erscheinenden und auf Velinpapier ge druckten Künstlcransgabe wie der niit einem Gratis-Kunstblatt erscheinenden Hauptaus gabe — offerieren wir Ihnen: Probenummern (Nr. 1) in Enveloppe, Enveloppen apart zum wiederholten Versenden von Nr. l, Nr. 2 mit An fragebrief zur Feststellung des Abonne ments nach Maßgabe von Nr. 1 un berechnet und ferner ein neues Plakat mit dem Kunstdruck „Gerettet" fürs Schaufenster. Ihre freundlichen Bemühungen, um welche wir hiermit bitten, werden wir durch Inserate, Reklamen rc. nach Möglichkeit zu unterstützen suche». Unsere Bezugsbedingungen bleiben die bisherigen. Damit keine Unterbrechung in der Zustellung unserer Zeitung an die bisherigen Abonnenten eintritt, senden wir Ihnen Nr. I der „Künstler ausgabe" und Nr. 1 und 2 der „Hauptausgabe" in der bisher bezogenen, resp. bestellten Anzahl pro Kontinuation unberechnet — Probenum mern rc expedieren wir mit besonderer Faktur — mit Nr. 2 resp. Nr. 3 nehmen wir das Quartal nach, mit dessen Einlösung Sie Ihren Herrn Kommissionär rechtzeitig beauftragen wollen. Indem wir auch den II. Jahrgang unserer Zeitung Ihrer geschätzten Verwendung bestens empfohlen halten, bitten wir, sich zu Ihren werten Aufträgen der untenstehenden Bestell zettel zu bedienen und begrüßen Sie Mit kollegialischer Hochachtung Berlin V7. 9, Potsdamerstraße 134a. Berliner VerlagS-Comtoir (Actien-Gesellschaft). f40830) In kurzem wird zum Versand be reit sein und nur auf Verlangen versandt werden: Schwedisches Märchenbuch. Nach C. TopeUus, Professor an der Universität Helsingsors, deutsch von Alma von Podewils (Baronin von Korff). Elegant ausgestattet. Preis ca. 4 20 gebundene Exemplare ca. 5 ^ ordinär. Diese Märchen schließen sich zum Teil nordischen Sagen an, teils sind sie freie Schöpfungen einer überaus reichen Dichter phantasie; sie treffen den kindlichen Ton aufs glücklichste und sind ebenso poetisch wie tiefreligiös, und zwar ist die Religio sität nicht künstlich hineingetragen, sondern sie erwächst gleichsam von selbst aus dem dargestellten Natur- und Gemütsleben. Dabei ist das eigenartige Buch keitt bloßes Kinderbuch, sondern cs wird beim größeren Publikum überhaupt, das sich für vornehmere Erscheinungen der Belletristik interessiert, seine Freunde finden, ähnlich wie Andersens Bilderbuch ohne Bilder oder Leanders Träume reien an französischen Kaminen. Ich bitte um Ihre freundliche Verwen dung und werde Ihnen dafür dankbar sein. Wiesbaden, August 1885. I. F. Bergmann. s40831j Stuttgart, im August 1885. ?. ?. Zur Versendung liegt bereit: Die Lügen des sozialistischen Evangeliums und die moderne Gesellschaft. Von Di-. Karl Alun-ing. Motto: Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit, Leicht bei einander wohnen die Gedanken, Doch hart im Raume stoßen sich di- Sachen. Schiller. Bogen groß Oktav. In elegantem Um schlag geheftet. Preis 1 ^ 50 ord., 1 15 X netto, 1 bar. Freiexemplare 7/6 rc. Wir werden für diese originelle Schrift eine ausgedehnte Propaganda entfalten. Wir stellen Ihnen den Prospekt in be liebiger Anzahl gratis zur Verfügung. Für Firmaausdrnck berechnen wir 1 Die Abschnitte: Der Buchhandel. — Die „Schleuderei". — Die Verlagskapitalistcn. — welche leider nur allzu Wahres enthalten, dürften das geistreiche Merkchen auch Ihres persönlichen Interesses wert erscheinen lassen. os» Handlungen, die eine Verwendung in größerem Maßstabe einzuleiten beabsichtigen, belieben sich gefälligst sogleich direkt mit uns ins Einvernehmen zu setzen. Wie werden den selben besondere Bezugsvorteile einräumen. Hochachtungsvoll ergebenst Levy L Müller. - 535
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder