H«»kI78»k«IL»Ik 0k« 4«k0kziik rvi« /)c/,/l,/,<'r /»V./// /^</</)r. /// n i /' r </ n^ 0kUI8c»k8 «kc«I Soeben erscheint: Entwurf eines Sefetzes über Las Nrbeitsverhältnis -/er-4Lr,fewrs /«>Oe«/rrderLe^r ^artai«^ LÜL e.Fo T Oie zweite großangelegte Zusamenfassung -es deut schen Arbeitsrechtes steht kurz vor ihrer Vollendung: das grundlegende Gesetz über das Arbeits verhältnis wird alle Rechtsbeziehungen zwi schen dem einzelnen Unternehmer und dem einzelnen Gefolgsmann eingehend regeln. Oie Pflichten des Gefolgsmannes gegenüber Be triebsgemeinschaft und Unternehmer sind ebenso klar und deutlich im Gesetzesentwurs ausgesprochen wie die Pflichten des Llnternehmers gegenüber der Gefolg schaft und der Volksgemeinschaft. Besonders eingehend sind die Sachbezüge, wie Akkordlöhne, Provisionen, Gratifikationen geregelt. Interessant und richtung weisend sind dieBestimmungen über dieLohnsicherung, die Kürsorgepflicht, die Beschästigungspflicht und den Llrlaub sowie die Losung des Arbeitsverhältnifles. Mt diesem Gesetzesentwurf der Akademie für Deut sches Recht werden die Grundlinien des neuen so zialistischen Arbeitsrechtes herausgestellt und darüber hinaus die rechtlichen Beziehungen zwischen Betriebs führer und Gefolgsmann bis ins einzelne eingehend geregelt. Darum wird dieser Gesetzesentwurf auf die zukünftige Ausgestaltung des deutschen Arbeitsrechtes einen außerordentlich großen Einfluß ausüben. Interessenten: Betriebssichrer, Vertrauensräte, Ar beitsämter, Arbeitsgerichte, alle Amtsstellen der OA§. sowie der gewerbi. Wirtschaft. II VI^8I.-V I 18011- Vl.ttl V(i8 v>8 I VO II.VX1 l!1 ULl I MN81' 8eit ry;6 ctva 8c>c> neue Motive, u. a. MVISCW VOL- MO ptMttOLSLtticNI-L Insgesamt lieferbar 94 Karten Lvk-NLttriLN von kKOk-. VLI.-rLU «L6L: ^KK0kOI.I8 a, Karren OI.VbIkI^ -Y Karten LVOOLVISeMK L.VLOCK ;i Karten Oie/Ien, OsterLo/en, 6ünaiurg, Orroöeuren, Lirnau n. a. 8tüclr 1; kkennige kür 6eo Verlag I-uca8 Oraefe, ULrntrurx, übernakmen vir 6ie 40 Karten LtüclL Lo kteOviZe Vebi16erter I^LditrLs 6er dleucrsdreiQUOßeQ 19)6/58 L.Dolgar Le«i« Götze des Bolschewismus Szln., Großoktav, Abbild. BIN 4.86 Die teuflische Wollust der Verbrecherdämonie Lenins ist hier zum erstenmal in der Weltliteratur und für alle Zeiten gültig, in plastischen Bildern veranschaulicht worden, eine Lehre des Schreckens für alle Völker! T tdrschlen Anfang Juni) (A Deutscher Hort.Verlag AniNesernng: «.F.Koehler, Lew,tg, Oek-rr-ich: Oil« Höl-ls, Wien 8S58 Nr. 187 Donnerstag, den 16. Juni 1838