S 1'il liian mit Malerkunileebalt unä keisebuedliÄiitlluLxeit 8sisii dnrnut rtlitliisrItLiem AswnLbt, dass 80kb8n Orokunann, 8erie VI ä68 V^6rk68 !>Ieue Malereien kür Decken nncl Ireppenkäu8er ontbaltonä: 36 karbi^s tznart-lakoln in Naxps ru N. 32-— (N. 24.— no., N. 22.40 bar) und ^ 8leNLe1, 8erie II ^ äsr LLwmiuiiK: Nockerne Entwürfe kür Dekorationsmaler mit 20 karbi^on I'olio-I'akeln in Nappo 2u A4. 24.— (N. 18.— no., N. 16.80 bar) rur ^liLgnbs Aslkmgtsii. Leido V^srks sind in knoblrrsissii so ktusssrordeutliob gesllbütüt, dass wLn tast bebaupten kniin: UV Heäsr LLsler ist ILLuksr, "dE wenn ibm die beiden ^ortsetrunxen 80llNSll8teN8 vor^elkAt tVSräen. Girmen, die das ^iVerlr noeb niebt vertrieben bnbvn, wollen sieb durob ninAebendsn Le^uA eines krot>6-IlxeiN^1ar8 von der lsiebtsn ^.bsntrtäbiAÜeit überLen^en. 6!Iber8'8cke Verla§8ducklian6lun§ in Iikix^A. „Veul8cker Kampk"-Verlag, I^eipri§. Oie in der Oitlbmonntssobrikt „Oeutsober Lampk" vsrökksntliobten tunk populären ^uksntrs „Der Lultus äes ^oläenen Laldee" — „bedeusfübrunZs unä Arbeit" — „Nöbere Ltuäien unä intellektuelle lieben" — „vae Llenä äer kliilosoxbie" — „Der 8e§en äer Arbeit". sind unter dem litsl VON vr. Werner 8tMe „Oss LvanAsILmri äer elegant brosckiert A4. —.30 oräinär in unserem Verinxs srsedisnsn. Die Lrosobüre ist wirkliob lsiobt nbsstrbLr; wir bitten dns vsrsbrl. Lortimsvt nin tütiZss Verwendung. Von demselben Vert»sssr sind kernsr in unserem Verlngs ersobisnsn und soweit noeb vorrätig nuvb b oond. lisksrdltr: „Die liberernäbrunZ a>8 Krankkeil8ur8aclie" Vier ^.nksätss. Dritte und vierte tVullugs. — ^ „Oe§en äen -Vlkotiol" — §iint ^.nksütrs. Lrsts und Zweite ^nüsge. Helles ele^snt broscbiert a A4. —.30 ordinär. Lsdingungen siebe VsrlnngLsttsl.