Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-04-02
Erscheinungsdatum
02.04.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420402
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194204027
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420402
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-04
Tag
1942-04-02
Ausgabe
Ausgabe 1942-04-02
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420402
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420402/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
© NEUERSCHEINUNGEN © I Medizin| Gestaltung, Ergebnis und Ziel von Betriebs untersuchungen. Von Dr. med. Hans Götz. 148 S. 1942. gr.8°. Kart. RM 15.80 Vorzugspr. f. Mitgl. d. Dt. Ges. f. Arbeitsschutz RM 13.40 (Arbeitsmedizin Heft 19, hrsg. v. E. W. Baader, M. Bauer u. E. Holstein, in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsschutz.) Nicht nur dem Betriebsarzt, sondern auch dem praktischen Arzt, selbst dem Betriebsführer, werden durch die vorliegenden Ausführungen zahlreiche An regungen gegeben, Leistungsverluste aufzuspüren und herabzudrücken. Litte Fortsetzungsllste prüfen! Am 6. 1. 1942 erschien und wurde zur Fort setzung versandt: Heft 18: H. Koehler, Arbeit und Haut. 116 S. mit 28 Abb. im Text. 1942. gr.8". Kart. RM 9.40. Vorzugspreis RM 8.—. [ Geisteswissenschaften | Zur Psychologie des volkstümlichen Zahlen bildes. Zwei Untersuchungen über Wesen, Formen und Wirkungswert der bildhaften Darstellung von Gröüenvergleichen. Von Dr. H. Keiler. XIV, 210 S. mit 14 Abb. u. zahlr. Übersichten im Text, sowie 27 ganzs. Taf. u. 13 Zahlenbildbeisp. in einer Bei lage. 1941. gr. 8°. Kart. RM 18.— (Beih. 90 zur Zeitschr. f. angew. Psychologie u. Charakterkunde hrsg. von Prof. Dr. Ph. Lersch, Leipzig.) Aus umfassender Kenntnis und io systematischem Aufbau entwickelt der Verfasser die logisch-psychologischen Voraussetzungen für die Gestaltung zwingend wirksamer Zahlenbilder. Beiträge zur Typologie und Symptomato logie der Arbeitskurve. Von Heinz Remplein, München. VIII, 138 S. mit 24 Abb. 1942. gr.8°. Kart RM 9.60 (Bildet: Beiheft 91 zur Zeitschr. f. angew. Psychologie u. Charakterkunde. Hrsg, von Prof. Dr. Philipp Lersch, Leipzig.) Die Anwendung der Arbeitskurve in der Praxis des Eignungswesens findet hier eine ertrag- und erfolg-reiche Bereicherung. Bitte Fortsetzungslisto prüfen! Am 3. 7. 1941 erschien und wurde zur Fort setzung versandt: Beiheft 89: K. Besag, Wurzeln der Technik im Handeln und Sohaffen des Schulkindes. II, 111 Seiten mit 36 Ab- bildgn. im Text. 1941. gr.8 u . RM 6.—. Johann Ambrosius Barth / Verlag / Leipzig Sofort lieferbar DR. WOLFGANG SCHUBERT BoDen unü UDenfd) in Kamerun Die Nahrungsmängel der Eingeborenen der Tropenzone aufzudecken und ihren Zusammenhang mit Bodeneigen- sdiaften zu ermitteln, war die Aufgabe des Verfassers. Er greift sowohl über den Kreis der Hygiene als der Pflanzen- und Bodenkunde weit hinaus und damit ist das Buch um so bedeutsamer für die Kolonialwirtschaft aller Länder, zumal die Erfahrungen des Verfassers auf mehrjähriger praktischer Arbeit in den Tropen fußt. Das Buch kann als Wegweiser für die kulturelle Erschließung der Tropen gelten. XII, 147 Seiten, broschiert RM 3.90, Ganzln. RM 6.— Konrad Triltsch Verlag • Würzburg Gespinstpflanzenanbau von Dr. Helmut Koch (Arbeiten des Reichsnährstandes Band 3) 196 Seiten, 88 Abbildungen, kartoniert RM 4.— Faserpflanzenbau ist kriegswichtig, denn er macht die deutsche Textilindustrie unabhängig von fremd ländischen Rohstoffen. Das neue Buch ist ein prak tischer Ratgeber für jeden Landmann, ob er nun erst malig einen Versuch mit Spinnpflanzen machen oder seine Erzeugung weiter ausbauen will. Praktiker und Wissenschaftler berichten darin von ihren Erfahrungen beim Anbau von Hanf, Flachs und den neueren Spinnpflanzen wie Yucca, Hanfstengel und Fasernessel. Interessenten: Bauern und Landwirte, Wirtschaftsberatungsstellen, Landwirtschaftsschulen, Auf bereifungswerke. REICHSNÄHRSTANDSVERLAG GMBH. BERLIN N 4 © Wieder lieferbar D€R 6WIG6 SOLDAT BEISPIELE HELDISCHER OPFERTAT UND DEUTSCHEN SOLDATENTUMS Don HEINRICH BAUER 1941. 79 Stilen. Rationiert 1,80 Mn * Aua £ 3al)rtaulenöen deuttdier (De- Id)idite mürben in 2 flutend hnapper, formoollendet ftilificctec Irenen un* oergäTiglidie Celtalten ana licht ge hoben. noch nie ittdeuttcheo Öoldaten« tum oon Dieter Beite gefehen und (o in leinet letzten DDee ecfafjt morden Auftragskürzungen Vorbehalten VERLAG E.S.MITTLER&SOHN ■ BERLIN SW68 386 Nr. 69/70, Donnerstag, den 2. April «942
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 65
[4] - 66
[5] - 385
[6] - 386
[7] - 387
[8] - 388
[9] - 389
[10] - 390
[11] - 391
[12] - 392
[13] - 393
[14] - 394
[15] - 395
[16] - 396
[17] - 67
[18] - 68
[19] - -
[20] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite