ö8k8IN8k 710^751-18 878 28I78L8KI87 8llk 718U8878 Q88LH878 VOP?NI.ttUK1k1LK lUl.I/^UOUSI ISZ8 U^ib^O 200 8LII8N - PKL18 kkvl 2.- /4«L </e»r Lin bedeutsames Dokument der ^eltkrieAs^esebiebte IXaotl rvanri^jälirißem seli^vei^eii veiöü'eltEelir ücr dicmaliAC russische ^ülirärattacüc in LcIZraä Oencral Victor ^rtamonov LrinnerunAen an Sarajevo unä die 1u1ilLri86 1914 /^6L5.- V26^re//H?-/r^/r 2./O / ^c)L/-L^ks r/rreü ^oöe^e/r ^o§kerr/o§/ T (D.8I^O8l^V8k8^0 ^UOU87 8^S8I/68k8I7l^15 l-n^n Wie Schmidts politisch wurden - Sv und ähnlich lauten die lausend eingehenden Zuschnse Ic» und Prcsieutteile übee den thüringischen Lrzähler E. kjersurtts Bestellen Sie reichlich für das Svmmcrgeschäsl Lorzugsangcbot siehe .Der Streber" und andere Erzählungen / .In diesen Erzählungen erscheint Hersurth als starker erzählerischer Könner. Mit sehr sparsamen Mitteln, aber voller Farblgkett sind diese Stucke seiner Prosa gestaltet, und trotz der nur flüchtig skizzierten Umrisse steben die geschilderten Gestalten außer ordentlich plastisch und lebenswirklich vor den Augen des Lesers, unterstrichen durch einen betonten Hang des Verfassers zum feinen Psychologieren." (Allgem. Thür. Landeszeitung Deutschland v. 16. 8. 37.) .Die Schmidts politisch würben" Erzählung / .Hier haben wir einen karikaturistischen Bei trag zur Kulturgeschichte des hohlen Bürgertums nach dem Kriege, dem Herfurth mit weisem und gütigem Lächeln des Überlegenen die Schellenkappe auf das spießbürgerliche Haupt druckt. (Allgem. Thür. Landeszeitung Deutschland v. 16. 8. 37.) .Sornemanns fidliecher ins Gillck" Oer Roman eines Kleinbürgers / .Aber dieses Erleben ist es nicht allein, was dieses Buch wettvoll erscheinen läßt: Oie bis ins Kleinste gelungene Lharakter- zeichnung und feinzisellerte Schilderung der Menschen und ihrer Lin- . Wirkung auf das Leben des kleinen .Bornemann- mit geistigen und innerlichen Höhenflügen bedeuten mehr als mteressante Unter- Haltung; eine selten so gut gelungene Kunst der Zergliederung der Empfindungen und des Lebendlgwerdens von Personen, die uns allen schon begegnet sind.- Berliner Börsenzeitung vom 31. V. 31.) welmavev Nvu«r-«. Vevlassanstalt Gebe, ^«abe wetmav S4S8 Nr. 147 Dienstag, den 28. Juni 1938