kllttelmeergebiet und Ottakriks -^bettinlen, die Zitadelle Afrikas Von Max Grühl / 158 Setten, 51 Bilder, mehrere Karlen. Gr. 8°. Ganzleinen RM 4.80 Von den vielen Veröffentlichungen über Abessinien ist die Grühl'fche Schilderung eine der besten. Zeitschrift für praktische Geologie. Der deutsche Lehrer Max Grühl darf für sich in Anspruch nehmen, daß er einer der wenigen deutschen, über Abessinien schreibenden Autoren ist, die eine umfassende Anschauung vom Lande haben. Ges. für Erdkunde, Leipzig. 2um Kaisersott von Katta 540 Setten, 145 Bilder. Viele Kartenskizzen. Gr. 8°. Ganzleinen RM 9.50 Wir erfahren wirklich Wesentliches von diesem sagenhaften Lande, und das in einer Weise, die nicht einen Augenblick Lange weile aufkommen lässt. Es ist wohl die glänzendste Darstellung eines Landes und seines Geistes, die wir in einer so anziehenden Form seit langem nicht geboten bekommen haben. Zeitschrift der Leihbücherei, Berlin Wir erleben beim Lesen eine Reise ins Innere Abessiniens, reich an Zwischenfällen und Erlebnissen, die eine Fülle neuer, wertvoller Erkenntnisse vermittelt. Der Mitteldeutsche, NeueS Magdeburger Tageblatt Die Wiedergeburt des Imperiums kntscttcldungskampk im ^littelmeer? / Eine geopolttische Abhandlung von Max Grühl In die NS.-Btbliographte ausgenommen. 110 Setten, 7 Kartenskizzen. Steif kartoniert RM 2.30 Ein ausgezeichnetes Buch, das jeden politisch Interessierten fesseln muß. General-Anzeiger, Wuppertal Die Art, wie er den Stand der Mtttelmeerfrage nach der Eroberung Abessiniens durch Italien und durch verschiedene andere Vorgänge sieht, ist geeignet, auch den weniger geschulten Leser ein Bild von der Bedeutung des Mittelmeeres und den in den letzten Jahren dort eingetretenen Machtverschiebungen zu vermitteln. Stettiner General-Anzeiger vie perle am Nals der krde Roman einer Reise auf die mexikanische Halbinsel 7)ucatan in die versunkene Kulturwelt der Mayas von Wilh. Pferdekamp Mit 58 seltenen Orkg.-Aufnahmen deS Verfassers. 240 Setten. Gr. 8°. Volksausgabe gebunden RM 3.85 Wer nur ein bisschen Interesse für fremde Völker und alte Kulturen hat, der muß von diesem außerordentlichen Buch aufS stärkste gefesselt sein . . . Das Buch gehört sicher zu den besten Reisebeschretbungen, die wir haben. Trtersche Landeszettung ... der mlk dem 8ckwert Qesckickte schrieb Der >Veg des grleckisctten freikeltskelden Borges Ksrattkakls Roman von Anna TolyS / Bearbeitet nach dem Griechischen von L. W. Rudolph Mit 16 Bildtafeln und 1 Karte. 344 Setten. Gr. 8°. Ganzleinen RM 6.50 Die Landschastsschtlderungen geben ein klares Bild von den schwierigen Geländeverhältnissen deS jetzigen Kriegsschauplatzes Schimmer der Romantik verklären das spannende Stück Geschichte, das hier in künstlerischer Form wieder aufersteht. Hambg. Fremdenbl. Das spannungsgeladene Geschehen jenes heldenmütigen Ringens gegen das Türkenjoch findet hier seinen wirklichkeitsnahen Niederschlag. Der FreihettSkampf, Dresden Ncimweg im Wetterleuchten Roman von Pauli von Hirschfeld / 262 Seilen. 8°. Ganzleinen RM 4.50 Der Roman ist ethisch wertvoll und eine glänzende Gestaltung des spanischen Aristokratie- und Hoflebens vor dem Bürgerkrieg. Bibliographie des Deutschtums im Ausland Von der ersten bis zur letzten Seite nimmt daS Buch, das zu den besten feiner Art gehört, den Leser gefangen und läßt ihn den Namen der Verfasserin sich wohl merken. Chemnitzer Tageszeitung, Chemnitz Sötterbuben ln leukels Klicke Ein heiterer Roman von Künstlern, Hochstaplern und vielen schönen Mädchen von Ulrika von Schönhoff Mit zahlreichen Federzeichnungen. 283 Setten. 8°. Ganzleinen RM 4.50 Nicht immer hält ein Roman, waS sein Titel verspricht. Hier aber erfährt man keine Enttäuschung. DaS Buch ist nicht nur mit Schmiss und Temperament geschrieben. eS hat sogar Hand und Fuß und zeugt außerdem von einer guten Be schlagenheit der Verfasserin auf allen in dem Roman behandelten Gebieten. Schlesische Zeitung. Wer gerne ein heiteres Buch liest und Stunden froher Entspannung durchleben will, greift zu diesem Werk und ist fröhlich mit diesen frohen Menschen, die uns die Verfasserin so echt und greifbar zu schildern in der Lage ist. Apoldaer Tageblatt Bezugsbedingungen siehe Zettel. Auslieferung: KommissionShaus deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e.G.m.b.H^, LeipzigC 1, Postschließfach 212 vr. Franz Hain, Verlags- und Kommisstonsbuchhandlung, Wien I, Wallnerstr. 4 Schtteften-Vevlag / Berlin SW 77«