Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1941
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1941-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1941
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194104170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19410417
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1941
- Monat1941-04
- Tag1941-04-17
- Monat1941-04
- Jahr1941
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tbeken rur Verfügung ge8tellt wurden. b8 ist bier nicbt nötig, aut die ^U8wabl de8 neuen 8cbrifttums einrugeben, 628 dem Lucbbandel au8 6er Oi8tenarbeit 6e8 beicb8kuratorium8 ver traut ist. Olingewiesen sei auf',einige Oedankengänge 6er br- öbnungsanspracben, 6ie 628 Orundsätzlicbe un6 allgemein Inter essierende rum -Ausdruck bringen. -^uf allen Oebieten. 80 betonte Oberbannlübrer §6/rroec/er, konnte die weit ausscbauende un6 planende Arbeit 6er natio- nalsorialistiscben 8taats- un6 Volkslübrung im Kriege erbalten un6 verstärkt wer6en, 80 be80n6er8 aucb auf 6em Oebiete 6er Jugenderriebung un6 im bereicb 6e8 ^rbeits- un6 Wirtschafts lebens. „also für 6ie brriebung 6er Jugend im beruf". Kacb einer Oarstellung 6er bragen 6er Jugendtubrung, 6er br- riebungsarbeit un6 6e8 berufseinsatzes 6e8 Jugendlieben wan6te 8icb 8cbroeder 6en 6amit rusammenbängenden ?roblemen 6e8 bacbbucbes ru. br 8tellte 6ie brage. Ln rae/c^er bornr c/a5 bac^- /ä> rir'e Aera/5brrLe/rung cLer /agenci er'ngb^btzk raercien ^önne. Oie Leantwortung verlangt eine Xlärung über 6ie ver schiedenen bacbbucbarten, vor allem, welcbe Werke 6er br- wacbsene un6 6er Jugendliebe benützt. Oer Jugendliebe sucbe bücber, 6ie er für beruflicbe Weiterbildung verwen6en könne. 6ie einen berufspraktiscben lnbalt baben, Fächer, c/Le ver5/äncL- /rc^e ^a5aarnren/a55angen c/e§ §runc//bgbnc/en /-ra^^L^c^en Ke- rrr/^re-r^err^ öre^e/r. 8ic 8ollen ibn anregen, später 6ie8e 06er ^ene brage al8 8perialgebiet in be80n6eren bücbern genauer ru 8tu6ieren. betradhte man 628 bacbscbrifttum, fubr 8cbroeder fort, 80 8ei festrustellen, dab 6em 8tandpunkt 6e8 erwacbsenen Oesers 8cbon Oenüge getan 8ei, 62L 6aneben aber im bacb- 8cbrifttum für 6en Jugendlieben nocb erbeblicbe bücken befän den. Wenn e8 gelänge, 628 bacbbucb s^stematiscb an den ge- 8amten berutnaebwuebs beranrufübren, dann wird aucb von licbkeit weitergelesen werden! „Oanrrt wrrcL a/50 cL«5 bac/r^acA /är c/r'e /agenc/ eine granc/ZegencLe OorarL55bHang /är die Oer- wene/ang c/b5 bac/röuc^b5 c/arc/r cien Orraac^5bnen". Oie -^nspracbe beantwortete im weiteren eine rweite wicb- tige krage- ,,/^ann c/a5 kac^öac^ Ln c/br -b<rLe-/Lc^bn >1r/5-L/cLang Oerraenc/ang Endend" 80 wie für die 8cbule 6a8 8cbulbucb eine 8elb8tverständlicbkeit 8ei, 80 mÜ88e e8 für den 2U8bi16en6en be trieb ktlicbt 8ein, dem Jugendlieben 6a8 für ibn geeignete kacb- bucb in die bland ru geben. Oer betrieblicbe Ausbilder mÜ88e beute 625 bedeutend8te 8cbrifttum 8eine8 berufes kennen und klinweise über den lnbalt einzelner kaebbücber geben können. Oie blöglicbkeiten, die Verbindung mit dem kacbbucb berru- 8tellen, 8eien versebiedene: bebrwerkstätten werden da8 kacb- bueb al8 direkte bebrmittel innerbalb der Ausbildung verwen den, in kleineren betrieben komme e8 darauf an, runäcbst die Aufmerksamkeit de8 Jugendlieben auf die Lücber ru lenken. Ore kac^/»nc/r5c/ren^ang 5c^/Lb/^/Lc^ raerc/b e/re /^reue/b aar er/re5 /^ae/röac^e5 E^e/r arrr/ er/ra/^ea. Oarauf mÜ88e 8icb aucb der lnbalt de8 bacbbucbe8 ein8tellen: der -^.utor dürfe nicbt verge88en, dak der Jugendliebe nicbt immer einen Oebrer bei 8ieb babe. Oa8 bacbbucb für die betrieb8LU8bildung mÜ88e de8- balb ander8 ge8taltet 8ein al8 628 für die 6erut88cbule. r^ucb für die freiwillige Weiterbildung könne da8 bacbbucb eine be- deut82me bolle 8pielen. lm 8cblukteil bebandelte 8cbroeder die brage, wer die-^U8- wabl de8 kacb8cbristtum8 für den Jugendlieben ru übernebmen babe. bür den Jugendlieben 8ei e8 fa8t unmöglicb. 8icb 8elb8t 628 geeignete bucb au8ruwäblen. Oa5 LOeröb- arrc/ Fbra^ung5- am< /är c/a5 c/euL5c^b 8c^rr/ttam, da§ §02r'a/b c/er //erc^5- 7r/gb7rc//ür5or§b arrci c/a5 /ugbrrdarnk c/er Obr/t5cHb7r /Iröbr^/ro-rt 5bib?r c/e^/ra/ö ä/rbreragb^o/narerr, c/ear /ttgeaL/Zre^err /ür ^er/rerr //aac/ ra geöerr. Oie Oi8te wurde dem Aufbau der Inn8brucker r^.u88te11ung Zugrunde gelegt. Oberbannfübrer 8cbroeder 8cbloü mit folgenden Worten: ,,80 möcbte icb ru allen dafür berufenen von bier au8 8precben, wenn icb auffordere, mebr al8 bi8ber 623 für die Jugend geeignete bacbbucb ru 8cbalfen. bacbbücber 8ind da, aber e8 feblen die bücber, ru denen die Jugend 8elbf rieberorgani8ation, de8 Oauleiter8 Wäcbtler, 8pracb beicb8- bauptstellenleiter ^rrro/d. br überbracbte die Orüke de8 Oau- Ieuer8, die rum -^u8druck bringen 8ollten, welcbe bedeutung die beruf8- und bacb8cbulen, weniger bekannt 8eien. bin Mittel rur brreicbung der ^rbeit8?iele 8ei da8 bacbbucb. Oie beicb8- facb8cbaft VI babe bereit8 vor rwei Jabren begonnen, da8 not wendige bacb8cbrifttum ru 8icbten. Oen t§ieder8<blag die8er 8atz de8 bacbbucbe8 nocb viel notwendiger, blier 8ei die Oe- legenbeit oft gün8tig, eine Xla88enbückerei einrufübren. Arnold feilte neben da8 eigentlicbe bacbbucb in die8em 2u8ammen- groken brbndern und deut8cben blei8tern, 8cböngei8tige8 8cbrift- tum mit beruflicbem bin8cblag, erweiterte kacbbücber und bacb- reit8cbriften. für die Jugend' trägt einen reidi8wirbtigen Lbarakter und 50// c/ea Oecia/rLe/r c/er bac/r/'ac/rrL'eröa/rg r'm c/er ber'fr/ag5- 5/br'§bra7r§ rm Errege ra c/er c/eat5c^b?r /agend a//en a/rdere/r Oaae/r vermrtte//r. ,b8 kommt darauf an, dak wir arbeiten und arbeiten bi8 dortbinau8. Wenn wir an einem ^age 2ebn- tau8ende von Oranaten ver8cbo88en baben, mÜ88en ldundert- tau8ende am näcb8ten läge bereit 8ein, um die be8tände aukru- füllen.' Vlit die8en Worten de8 beicb8mar8iball8 möcbte icb im Kamen von beicb8minifer Or. Ooebbel8 die8e ^u88tellung erö^nen". ewl. brfgbrimgen mit dem burebsebreibe-bestellverlbbren stellbucb rum OurcbZcbreibeverfsbren übergegangen ist. O. 8cbriftl. 2ur -^bgrenrung bemerke icb. dak die von mir gefübrte Le8tellabteilung nicbt die bagerergänrungen erfakt, 80ndern nur die befellungen verlangter, nicbt vorrätiger bücber. 2eit- 8cbriften und bort8etzungen werden von einem anderen bdit- arbeiter betreut. >^ucb binrelnummern von 2eit8cbriften be8orgt 14«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder