Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191806146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-06
- Tag1918-06-14
- Monat1918-06
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Rr. 136. »nnsrhalb d«s Deutschen Deiches. Nichtmilglieder im Deutschen Deiche zahlen für jedes Exemplar SO Mar? bez. ZS Marl jährlich. Nach dem Nuslaad erfolgt Lieferung über Leipzig oder durch Kreuzband, an Nichtmit^Neder in di- Ä-N-ng-Iuch-w-rd-n mlt'U die Aelle berechnet. 2a dem illustrierten Teil: für Mit glieder des Dörfenvareia» di« viargeipaltene DetitzsU« ! oder deren Daum SO 1?f»nuiga. '/« 6. 27 M.. S. 52 M^ fvr Nichtmitgliad« Sd Pi.. S4 M.. 120 M. Deilagev Warden ! nicht angenommen.-DeldeefeitigerLrfLllungso^ ist Leipzig. Leipzig, Freitag den 14, Juni 1918, iLWMMWWtMWWi 8S. Zayclravttz« Bibliographischer und Anzeigen-Teil. /i. Bibliographischer Teil. LNLiekenk Nsuiülieiiev »es öeuriLev Bllliivalldei», Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. Die hier angegebenen Preise sind die vom Verleger festgesetzten Laden preise. In den meisten Fällen tritt ein TeucrnngSzujchlag hinzu, her hier unberücksichtigt bleiben musr, weil mit weiteren Erhöhungen zu rechnen ist. ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar abgegeben. O. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und Q.n.n. bezcichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreisej. Stcs Franckh'sche Verlagshandlung in Stuttgart. Amcnt, Wilh., Di.: Die Seele d. Kindes. Eine vergleich. Lebensge schichte. Mit 44 Bildern n. 1 Vignette v. Erich Heermann. 5. verb. Ausl. (95 S.) 8°. '17. 1. 25; geb. 2. — Bölsche, Wilh.: Die Abstammung des Menschen. Mit zahlr. Abb. v. Willy Planck. 86.-90. Tans. (112 S.) 8°. o. I. ('18s. 1. 25; geb. 2. — Mc«)cr, M. Wilh., Di.: Sonne u. Sterne. Mit zahlr. Abb. (95 S.) 8°. o. I. ('18s. 1. 25; geb. 2. — Bros Wilhelm Frick G. m. b. H. in Wien. Lecdcr, Karl, Neg.-N. Prof.: Wildknnde u. Jagdbetrieb. Mit 147 Abb. nach Zeichnungen d. Vers. 2. Anfl. (XI, 227 S.) gr. 8°. '18. Pappbd. 5. 50 Fritzschc L Schmidt in Leipzig-Stötteritz. oJversen, I.: Geschäftskniffe. Heiteres u. Ernstes, Moralisches n. Unmoralisches ans d. geschäftl. Praxis. (78 S. m. 1 Taf.) 8°. '18. 3. — Kits Jndustricvcrlag Spaeth L Linde in Berlin. Marcus, Josef, Amtsger.-R. a. D. Geh. Just.-N.: Wie spare ich Ge richtskosten n. Notargebühren? Nebst e. Znsainincnstellnng d. Vor schriften d. bürgcrl. Gesetzbuches üb. d. Form d. Rechtsgeschäfte, e. Tcrtansg. d. preus;. Gerichtskostengesetzcs n. d. Gebührenordnung s. Notare in ihrer neuesten Fassung u. e. ansführl. Sachregister. <129 S.) 8°. '18. Pappbd.^.— Jls M. Kragn in Berlin. ^uU. (72 or^.'NLt. lü ^ 3 — Vs Literarische Anstalt Mitten 6 Loening in Frankfurt a. M. tion. (63 8.) xr. 8°. i. 50 Felix Meiner in Leipzig. ! liibliutbelt, Düilosvpliisetie. 173. Del. 8°. I'I s t o n's Li ieko Obers. 11. srlsut. V. Otto ^polt. (III, 154 ß.) 'II. ll73. Nä.) 4. 40; gob. 5. 0« ILinckinA, Karl, 1)r.: Dis Xormsn u. ilire Dbertretuu^. Kiae Dnter- LueturnA üb. ck. reelitmäss. UancklmiA u. ck. ^iten ck. Delürts. 3. lick. Der Irrtum. (X, 590 8.) 8". '18. 30. —; §eb. 36. — l'neüen, timt., 'Deb. !!. »Kt»:' D. Dr.): Lil.'i'-r aus V», It- u iVlen^rlien- leben. 1 eletposkau^. aus »Osssmmelte ^.uksätrs«. 3. m. ck. 2. Zleietilaut. ^.ukt. (55 8.) §i-. 8°. '18. 1. 25 Gcichichtstalcnücr, Deutscher. Sachlich geordnete Zusammenstellung ^ d. wichtigsten Vorgänge im In- n. Ausland. Begr. v. Karl Wip- permann. Hrsg.: Dr. Frdr. Pnrlitz. sBandausg.s 33. Jg. 2. Bd., ! 1. Hälfte. Juli-Leptbr. 1917. (Der europäische Krieg in akten- mätz. Darstellung. 7. Bd. 1. Hälfte.) (111, 644 S.) 8°. o. I. ('18s. 11. 50; geb. 14. — II-,>8v, lleinr.: Das Problem cl. Lolerates bei brieclrieb XietLsebs. (^tzackem. ^ntrittLvorlesunß §eb. am 27. VI. 1917 an <1. Universität Iranülurt a. 1^1.) (26 8.) §r. 8°. '18. 1. 30 Earl Merseburger in Leipzig. Hcntschcl, Esrnsts, weil. Sem.-Lehr.: Aufgaben z. Kopfrechnen. Für Volksschulen entworfen. 2. Heft. 2 Abt. 20. Anfl., bearb. v. Sem.-Lehr. A. Költzsch. 8". '18. Je —. 80 — Liederhain. Neubearb. v. (Musikdir. Otto) Model u. (Sem.-Mu- siklehr. Max) Mvhring. Kleine Ausg. in e. Hefte f. einfache Schul verhältnisse, besonders Landschulen. (104 S.) 8°. o. I. s'18s. —. 50 — n. E. Jänicke: Rechenbuch f. d. abschlieh. Volksschule. Neubearb. v. C. Eicke. Schülerheft. Erfurter Ausg. (Hefts 2, 5, 6, 7a u. 7b. 8°. 2. <2. Schulj.) Der Zahlenrcnun v. 1 bis 100. 37. Ausl. (32 S.) '18. —. 20 5. <5. Schulj.) Bruchrechnung. Reine ii. benannte Zahlen. 29. Ausl. (40 S.) '18. —. 25 6. <6. Schulj.) Bruchrechnung. Vürgerl. Rechnungsarten. Aufgaben aus einigen Unterrichtsfächern. 27. Anfl. (40 S.) '18. —. 25 7s. <7. Schulj.) Bürger!. Rechnungsarten, Aufgaben ans wicht. Gebieten d, prakt. Lebens u. ans einigen Unterrichtsfächern. (Für Knabenschulen.) 5. Anfl. (64 S.) '18. —. 40 7b. — Dasselbe. (Für Mädchenschulen.) 4. Anfl. (64 S.) '18. —. 40 — — Rechenbuch f. d. abschließ. Volksschule, neubearb. v. E. Eicke. Ausg. D v. E. Hentschels Rechenheften. Schüler-Heft. 1.—3. u. 5. (Hefts. 8°. 1 <1. Schulj.) Der Zahlenranm v. 1 bis 10 u. 1 bis 20. 36. Anfl. (32 S.) '18. —. 20 2. <2. Schulj.) Der Zahlenranm v. 1 bis 100. 38. Ausl. (32 S.) '18. —. 20 3. <3. Schulj.) Der Zahlenraum v. 1 bis 1000. Reine n. benannte Zahlen. 32. Ausl, (32 S.) '18. —. 20 5. <5. Schulj.) Bruchrechnung. Reine u. benannte Zahlen. 30. Anfl. (40 S.) '18. —. 25 u. Aflberts Költzsch, Sem.-Lehr.: Aufgaben z. Zifferrechnen. Ausg. I.. Für drei- n. mehrklass. Volksschulen entworfen. 1. n. 2. Heft. 8°. 1. Mittelstufe, Abt. 2. 87. Anfl. (48 S. m. Abb.) '18. —. 30 2. Mittelstufe, Abt. 1. 77. Anfl. (48 S.) '18. —. 30 — — Nechenfibcl. Vorstufe d. »Aufgaben z. Zifferrechnen« umfas send d. Zahlenaebiet v. 1 bis 10, 1 bis 20 u. 1 bis 100. <Nechen- stoff d. Unterstufe.) 169. Anfl. (40 S. in. Abb.) 8°. '18. —. 25 Költzsch, Aslberts, Sem.-Lehr.: Antwortheft ni. Bemerkungen n. Hin weisen f. d. nntcrrichtl. Behandlung z. öreistnf. Zifferrechnen. (Ausg G d. E. Hcntschcl'schen Rechenbücher.) 7. dnrchges. Anfl. (104 S. m. 1 Fig.) 8°. '18. 1. — - Raumlehre f. Mittelschulen. (Handbuch f. mathemat. Unterricht.) Planimetrie, Trigonometrie, Stereometrie. Planimetrie f. Klasse V. IV. III. II. Triaonometrie n. Stereometrie f. Klasse I. Ein- zel-Ansg. f. Klasse V n. IV. 2. Anfl. (80 S. m. 63 Fig.) 8°. '18. —. 75 4IL
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder