Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191806146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-06
- Tag1918-06-14
- Monat1918-06
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vör-cnblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3049 X° 136, 14. Juni 1918. Fert. u. Künftig erscheinende Bücher, Angeb. u Gesuchte Bücher. Fertige Bücher ferner: Wir liefern 7/6 Bände! (Buckführung durch Selbstunter richt — Ich will vorwärts — WaS stll — Schnell- en hme^tch m.ch M. S.8V ord. M. S.40 bar ^.2/ - Die Preise des in der Nr. vom 3 Juni angczeiyrcn neuen Buches von Pfarrer Gorrlob Schreist' „Einflüsse Jesu" sind ^ 1.5O, bedingt ^ 1.05, bar ^ — .Sö u. 11 10 wir bitten, das noch frcundlichft zu berück- stchrigcn. Berlin, 15. Juni ISIS. Verlag von S E. Mickl in Wien 1. Wiener Bücher für Lebens kunst und Geistespfiege. 1 Tie Erkenntnis im Sterben. 25 Jahre Beschäftigung mit dem 50 4 ord 2. über Traum u. Tod bei Hriedr N>» tz'che. Von F Unger 50<Zord 3 Die biblischen Grundlagen von Sieg u Frieden. Von Di Davrd Rosen mann 50 4 ord Ungemein stark verlangt wird jetzt: Englischer Anekdotenschatz. Humo resken in engl Spracve mit deut sch« m Vokabular. 50 4 ord. Französischer Anekdotenschatz. Hu- dtichem Vokabular. KO c- ord. Rauche,kniffe! Verbesserung von ich'echr- m Tabak und Zigarren. ^ Herstellung v Tabak Streckmitteln und T«b«kersatz. 4. Aust. 60 4. Ich liefere je 10 Exemvl obiger Broschüren sür 2 M. 50 Pf. bar Reiseführer, walökarten, Wegekarten v Westpreußen: Danzig, ZoPPot, Oliva,Karrhaus, Elbing, Thorn, Tuchler Heide usw. können wieder ö cond. u. bar gelie- serl werden. Wir bitte» zu verlangen, Danzig. verlagsdh. fl. W. Nafemann, G, m, b, H, M 6. Kekakknit Xavbk. in viraselrlarl: »üaltig ersch. Bücher ferner: (2) flm iS ^uni erscheint die höchst zeitge mäße Broschüre: Gehr barfuß!! Das Barfuß^ehen als Träger der Bolksgeiundheit und als Forderung unterer Zeit von Andreas Nielsen, Hamburg. In hart: Das Barsußgehr-n als Gegen- streiter des großen Sktaoen- halterS „Mode". — Der un geheure moraliiche und ma teriell- Wert prinzipieller Einfachheit d. äußerenLebens- gestaltung und des abgehär teten Körpers — Das Bar- fußgehen als volkssstte der Allgemeinheit in Stadt und Land — Der gute normale Fuß — heute eine Seltenheit. — lleberall Hygiene — nur keine Zußpstege. — Die Wirt- ichaftiiche Notwendigkeit der Lederersparnis. — Ein ge- sunder Fuß ist die Grundlage körperlicher Letstungssähijzk. Barfußgehen ist me wirk samste Hufe gegen frühe Er- müoung beim Gehen und Sli-Hen. — Der starke Zu sammenhang zwilchen Zuh und Geh.rn. — Der Kaltfug und der Schwetßfuß. — Bar fuß ein außerordentlich gün stiges vordrugungs- u hi'.fs- mittel bet vielen Krankheiten. — Die Sorkußgeher sind fast nie e.küilet. — Barfußgehen als Adleitungsmittel gegen Slutandrang nach dem Kopf und alle hals- und Kachen- kaiarrhe. Mlt 20 ganzseitigen Vilüern. Die Sroschüre ist allgemern- verstänül. geschrieben, w'sten- fchaftlich begründet und in praktischen Vildern erläutert. Sie wird massenweise »er kauft werden Preis 1 — ord., —.70 bar mit 20 A Teuerungszuschlag. Sonderangebot bis 20. Juni zur Einführung: 1 Stück mit 40 A «OH 2 „ „ 60A 60 4 mit 20 A Teuerungszuschlag. Verlag Kraft u. Schönhet Berlin- Steglitz. Gesuchte Bücher ferner: Zeillebote. (Seltene Krieg8Leitg.) Jurist. WoebenLebriÜ. 3g. 1949 Vollst. Kx. j —1917. Stosstrupp. Lrster 3adrgang. * äo. vor 1888. ! *?reu88. ^rekiv. 3g. 1919—17. ! -.lurist. Kunckeebau. 3akrg. 1916. ^ - 6o. Kegi8terb(1. 1867 bi8 beute. ! *Keleti8ßer.--Knt8<:b6iägn. Keg.-Lck. ckirelrt erdeten. <1. 80—90. 25. 26. Kotbraun keckei-Kücken. Spiegel ck. ckt8cbn. I-ebmvorteg. Hebel, Sed^vünke <l, Kdeinlänck. Dell II. HauLkr. 39. ! Keller, 6., grüner Oeinried. ^Vei88 ttuebb. 6u8t»v Kock 6. m. b. Ll. Kotten. II. (I.) ?eter8en, Narcu8-8Lulv. (I.) Nonteliu8, vorkl388. Odronol. Italiens. (k.) — rill. Kulturperiocl. i. Orient. (8) Nerkel, Ing.-Deekn. i. Altert. (D.) Nadler, Kolyklet. Dilck^v. ant. iKilck^v. I. (Ist Krieckrieb, Dempel SaIomo3. (Ist Krieckried, Oolrtektonik Vor- cker»8iens. (Ist Kecbbeimer, ?la5tik. (Ist valman, Kaläst. Korkcdgn. 2. ^.rcdaeol. (Ist Oiekorlus, röm. Oenkm. <l. (I.) Delbrück, Oapltol. v.' Signia. (I.) Ilrlicbs, Skopas ked. (D) Stark, 8täclteleb. (k.) Strsek, sltgrieeb. Dkeatergeb. (Ist Sauer, Dorso v. Lelveäere. ^ (D) Doberek, Davr ok storms in tbs ^ Ks8tern Seas. ! (I.) Kliot, O^elonie storms. (Ist Ka8Sner, krei8«knl. Oxklonsn. (Ist Kerrel, Ireatige on tde ^vincks. (k.) Luler, Oleiedgewiedt. 1806. L. Sebultr ln Kr. Ztargarck: 1 KIL88. lkilckersedatr. Bck. 3. 4. 1 — 8kiiIptur6N8edat2. vck. 1^4. 6n8tav Weilauck -lackk. in IXibeek: 8ck. 1 u. 2, Or.-Hkr. Out eidslt. 8tuttgart: 0ott8edeckin, I»ul36 ^<1. V., 8rieke. 3 Delle. >I)re8cken. (Hartung, König8derg 1774—72.) — Lrleke, dr8g. v. Kunkel. 3 Die. 2uekerksnck1, Kv8m. u. pstdol. ^nat. cl. Ka86ndSdl6. Ovrstonkorg'selie Rb., Hilckeadelm: Marburg 1880.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder