Die weftmark Monatszeitschrift für deutsche Kultur Herausgeber Kurt Kölsch Januarheft 1941 Aus dem Inhalt Josef Bürckel: Gau „Westmark" — Eckpfeiler öes Reiches Otto Urbach: Frankreich unö öas Reich HanS Franke: Zischart unö Moftberosch Eugen Bongraß: Der volkslieS'SammIer Vr. Luöwig pinck ch Karl Konrad: Schlösser in Lothringen — Eine sterbenöe Welt Kurt Kölsch: Vas Schrifttum öer Saarpfalz Alexander Reuß: Die Männer von Serus N. N.: Tagebuchblätter vom Zelözug in Frankreich Werner Deubel: Die Geschwister von Korsika Johann von Leers: weltpolitischer ftusblick und Rückblick 1940—41 Josef Hünerfauth: Einheitlicher Gau „Westmark" Franz Hammer: Der alemanische Epiker Emil Strauß Gerichte von Agathe Plutzer, Karl Christian Müller, Angelika Merkelbach-Pinck, Walter Nichter-Ruhland, Paul Ginthum, Theo Waßner. Siiüer von Metzer Stadttheater. Die wacht im Westen / Vas Such Die Westmark, gegründet als nationalsozialistisches Kampforgan durch Gaukulturwart kölsch, war stets ein Bollwerk gegen die westlerischcn von Paris kommenden Ideen. Sie ist im Feuer des SaarkampfeS erprobt und wird nunmehr sich ganz in den Dienst der neuen, an sie hcrantrctenden Aufgaben in Lothringen stellen. Es ein Literatur- und Kunstblatt nach herkömmlichem Begriff, sondern eine politische Zeitschrift im tiefsten Sinne dcö Wortes zu sein. preis Linzelhest 1.20 NM im Iahresbezug vierteljährlich 3.- RM Verlangen Sie Werbematerial und Plakate. Weftmark-Verlag Abt. Zeitschriften Neustaüt a. S. Weinstraße, Landauer Str. 4a. Tel. 2292 sanuar 1941 Oie sind eine 2eit- un6 Lrieken 8prectien ?er8Ön1ictikeiren 6er 6iplorn3ti8ctien V^elr un6 xeben 6em nüchternen ^.dl3uf6erLrei§ni88eb3rbe un6 I^Ü3nee. In 6en 6u6ide8prechun8en ün6et 6er Oe8er Oer 19. sahrzanz 1941 6er lcriexe. — s. D. ^4/. 0eut8<h-08t3fril(3. 6in SOjälirixer Oe6enlc- lax. — s. /). /)/-. Oer Lliin3lconklilet im vierten Krie§8j3tir. — s. D. ^.ußenpoli- ti8ctie Krie§8chronil<. — 6u6ibe8pre6iun§en. 2.^0 / G /<UOU8'r Leriin M 15, Kneselieckskraße 57