Ml öem Großen Preis öer Mük Wim wurde am 15. Januar 1941 anläßlich der Grillparzer-Festwoche in Wien ausgezeichnet Ms Meinheber Nach der vor fünf stahlen erfolgten Verleihung des Mozartpreises ist diese Auszeichnung durch seine Vaterstadt die größte Ehrung, die dem Dichter von .Wien wörtlich" zuteil werden konnte. Aber die Ehrung gilt nicht nur diesem seiner Heimat gewidmeten Buch, sondern seinem Gesamtwerk, für das der deutsche Buchhandel sich heute wie seil Jahren schon mit altem Nachdruck einsetzt. Adel und Untergang Gedichte. 14. Tausend. In Leinen RN 3.60 Zwischen Göttern unöDä- Vierzig Oden. l l. Tausend 2n Leinen RN 3.- O Mensch, gib acht! Lin erbauliches Kalenderbuch für Stadt- und Landleut. Nit 50 mehrfarbigen Bildern von Hilde Gchimkowitz. 20. Tausend. Gebunden RN 4.-' Kammermusik. s.-u°b,.,'5.T,l>. In Leinen RN 3.50 Gpäte Krone. sedi»,e.,s.Tsd. In l-men 001! <50 Men wörtlich. «->»».< N-u- Ausgabe. 22. Tausend. In Leinen RN 3.20 ^ Gedichte aus zwanzig Jahren. Die Kleine Bücherei. Nr. 67. 3O.Tsd- Gebunden 60 Psg. ,Inöem das deutsche Volk den Dichter Josef rvein- heber ehrt/ ehrt es sich selbst/ tvöikifchir Veobachter) Soweit die Bestellungen auf einzelne Welke zur Zeit nicht ausgefübrt weiden können, merken wit vor - aber nur, wenn aus Linzelveilangzelletn bestellt - und liefern nach. vkiri.^6 ^ociril.^6kt4,6coir6 mril.i.ck?biue4ctice4 ir»9