Eine politische Kernfrage Europas! Herbstneuausgabe 1937 Lin Roman vom Bau der Reichsautobahn In Ganzleinen. 287 Seiten. RM 4.— 2um erstenmal Uad Uier ein Loiirikt- steUer den Ran der ReieUsautoIralinen als 8toA kür einen Roman genommen. INr Wunder kesselt nns elrenso wie die Lelnelrsale all der UenseUen, die an ilir selia^en. Rs sind Ireine Lolie- men, die der Verfasser vor nns auk- baut, sondern lebensvolle, eUaralLte- ristiselre Oestalten. Vor allem muü man den vorbildlichen 2nsammenlialt der RameradseUakt bewundern dieser ^rlreitsmannseliakt, der „rauben Rotte". Gustav Weise Verlag, Berlin u. Leipzig Hsterr. Auslief.: Rud. Lechner u. Sohn / Wien Schweizer. Auslief.: Münster-Verlag / Basel Frankreich Raffengeöanke von Ewalü K. S. Mangolö Geh. RM Z.Ü0, Lwö. RM 4.80 Ist eine Verständigung zwischen Frankreich und Deutsch land möglich? And warum lehnt Frankreich heute noch den Rassengedanken ab? Das sind die Kern fragen dieses Buches. Wer es liest, wird erkennen, daß bet der deutsch-französischen Auseinandersetzung im tiefsten Grunde nicht um die Versetzung von Grenz steinen gestritten wird, sondern um die Anerkennung oder Ablehnung zweier Ideologien. Die eine ist die über die Grenzen greifende überlieferte und amtliche National- und Zivilisativnsideologie Frankreichs, die bar ist jedes völkischen und rassengebundenen Denkens und erfüllt von der göttlichen Sendung der französi schen Kultur. And die andere ist der Rassengedanke des neuen Deutschlands, der sich in dem Raum des eigenen Volkstums bewegt und jedes andere unan getastet läßt. Mangold ist Hauptamtsleiter im Rasscnpolitischen Amt der NSDAP. Sein Buch ist das tiefgründige Merk eines Darmes, der die Rassengeschichte und die geistes politische Entwicklung Frankreichs an Hand umfang reicher Quellen eingehend untersucht hat und dabei mit Takt und politischem Weitblick seine Schlüsse zog. Wer mit Frankreich eine Verständigung erhofft und für sie wirken will, der muß Klarheit gewinnen über das Werden und Denken dieses Volkes. Oie Fragen, die sich ihm aufwerfen, wird er in Mangolds Werk be antwortet finden. Deshalb darf kein Deutscher, Ser Sen pulsschlag der Zeit verspürt und weiß, worauf es ankommt, an diesem Buch vorübergehen. Der Politiker wir- viel daraus lernen und für Sen Rasfenkundler und Geschichtsforscher ist es eine Fundgrube. S Lehmanns Verlag / München 15 Nr. LSI MMwoch. den S. OlwScr IW? 4465