äer 6ritts Covernder im vierte» Kriegsjakr krackte 6ie entscke,6en6e Kackrickt vom VVakksnstiU- stan6. VVakken8tiIIsran6 — 6as kiek kür clie österreickiscken 6rearlan6s Kol un6 Leärängnis.Vuck kür 6as kancl Körnten, 6as Kan6 um Villack, Kiagenkurt un6 Völksrmarkt! Ober clie Oedirgs- püsse cker Karawanken stieg ciie Ls6rängnis kinad ins 1'al, i» 6en Kegimentern ries neue» sü6- siawiscken Staates marsckierte sie kera». Da aber stan6 6er Kärntner auk, rlsr Arbeiter, 6er Lauer, 6sr Bürger. Xäk un6 kartnäckig kämpkte 6as namenlose Volk um seine Lreiksit. Vor ikm marsckierte 6er vieikack üderiegens Lsincl, kinter ikm verkan6eiten 6er „Soiclatenrat" un6 eine sckwacke, akkängigs Legierung. Wer weik keuts nock, was es 6amals Ke6eutete, auk verlorenem Losten ausrukalten kis ruletrt? Kur 6is Kntscklossenkeit 6es ganren Volkes, rlen angestammten Heimatdo6en nie un6 nimmer preisrugsdea, kielt 6ie IIan6volI kükner VILnner aukreckt, kiek sie Kämpfen dis rum Kncle. rVm 13. Oktober 1419 wur6s 6as Vdstimmungs- Lrgednis verkün6et: Kärnten diieb bei Oeulsck-Osterreick! Leinkarästsins Luck „Leuerbran6 in Kärnten" setrt 6em tapferen Orenrvolk ein bieibenäes venkmal. loaWm neiniiordWn: feuerbrand in Kärnten der Menkampf eines Volkes Lin 22b Seiten starker 8an6 mit 22 8!l6ern un6 einer Karte erscksint in 6er Leike unserer 2 VI 85-Lücker (Oanrleineu 2 VI85, brosckiert 2 VI) am 14. Oktober. VLLKVO OKKS'kLIK 4464 Nr. AI Mittwoch, den s. Oktober IM7