I^suersclieinungen »ßimmvlsufunelsr im kvlEtstsckvr. von vipi.-opr. x"9^8.^?"?2'/t)b. i l'. u. 1 l'ak. 194l! Oin^.5. ' Kart. KU 3.60 wünscbenswert eins 2 ^uklago kür dio Sternkreunde ist: »Oer Verkasser wendet sieb sv die kesitrer der kleinsten kern- robre, 6er vielkacb unterscbätrten keldstecber, um eine külle von mel aukrureigen«. (Oie Himmelszelt.) »Vas küeblein reigt iu auskübrlicker korm, wie 6er einkacbe keld- stecber bei ricbtiger Anwendung iu 6er Kand 6es Sternkreundes ru einem sekr beacbtlicben uu6 braucbbaren keobacktungsii^tru- baber erscblieLsn kaum« (Oie Ömscbau.) ksligion unel Xstur«isssnsrl»stt. v°n o K- m? t ?rok. Or. Uax klanok, kerlin. 8., unveränd. ^ukl. 32 Leiten. 1941. 8°. KU 1.50 kin Orteil über eine krübere Anklage: 2eitscbrikt kür ks^cbologie: Oiese Knappe Studie ist ein überzeugendes Vokument kür die ^Notwendigkeit pbilc>sopki^ Leir^kru,irrk»«5c«/zk-^k»ß UIBCi Okarakterkormen und Obarak- 158 8^^14^^^1941.^.8°"'^ ^basier, ^ Wer beruklieb Uenscben ru beurteilen, ru kübreu und ru beban- delu bat, wünscbt sieb ein kerugsgerüst, das ibm die Oesicbts- puukte liekert, naeb denen er seine cbarakterologisoben keobscb- Weise, wie diese unbedingten Aufgaben gelöst werden, okkenbaren sieb die mannigkaeben Sonderkormen, die Ausprägung gruppen- kakter (t^piseber) und einzelner (individueller) Wesensmerkmale. So können die Obarakterrüge in ibrem Sein und Werden auk- gereigt und die Obarakterkormen und ibre ^uskormer dargestellt werden. Wskrmscl,» unel psrtsi Unter Mitarbeit von: Oen. d. ^rt. krok. vr. pbil. b. e. Vr.-Ing. kecker s, kerlin / Uinisterialdirigent Or. ke^er, kerlin / Oberst d. Oeneralst. Köbme, kerlin / Admiral Oanaris, kerlin / Oeneral Obristiansen, kerlin / Oberstleutnant Oobrs, Lerlin / Uinisterial- rat Or. vonnevert-, kerlin / Or. Oro6, kerlin / keicbsarbeitskübrer kierl, kerlin / Oeneralstabsarrt Or. Kolm, kerlin / Xorpskübrer kerlin / Uinisterialdirig. krok. vr. Scbumann, kerlin / Oeneral l'bomas, kerlin / Oberst des Oeneralstabes Waeger, kerlin / Oberst d. Oeneralst. von Wedel, kerlin. krsg. von vr. kicbard Vonnevert, Uinisterialrat im Oberkommando der Webrmacbt, kerlin. 3., mit der 2. übereinst. ^.ukl. 41.—60. Isd. VI, 210 8. 1941. 8°. Kart. KU 4.30. l.klk>r>0 Monatsschrift fürvas Dmtsche GMeslebrn 43. Jahrgang des Deutschen Volkstums LNärzhest 1941 Das Reich in der Dichtung unserer Zeit //ans ^/är^en Latien Essag und Wissenschaft Dr. Xari //einr Z^/eAer Bäuerliche Volkskraft in Abersee //ans I-euenberKer Läßt sich Indien industrialisieren? ^das /?ucko// öac^ Oer Aufbruch des deutschen Geistes 6erci Hc/cert Oer §ilm und seine Wirkung /)r. Lruno I^ac/rsnrak/r Zum Bismarck-§ilin I^airer /«'e/rse Abdankende Könige Fritr /riea/rn Aber den Leerlauf /Vo/. ///a/mar Xutrieb Neuhochdeutsch Hestpreis SS pfg., vierteljährlich NM 2.4S Zü SSL