Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1941
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1941-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1941
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19410701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194107013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19410701
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1941
- Monat1941-07
- Tag1941-07-01
- Monat1941-07
- Jahr1941
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lörsendlatt 611* äen Oeiitselien kueliliÄNtlel >r. 150 (8. 55) Leipzig, Dienstag den 1. Inli 1941 108. labrgang öeksmitrliÄebtmgen und IVlitteilunger» öelLaniitrllaeliuiiK äes 8ör86HV6rein8 In Oberein8timmung mit dem Reicb88tudentenwerk gebe ich bekannt, dak 6er unterm 24. T^pril 1934 2wi8cben dem Oeut8cben 8tudentenwerk und dem Lör8enverein abge8cklo88ene Vertrag über die Lelieferung 6er planmaKig ru fördernden 8tu6ieren6en mit Wirkung vom 7. /a/r 7947 auch in 6en Reicb8gauen Oanrig- We8tpreuLen un6 Wartbeland gilt. leb fordere 6ie Lucbbändler Mitglieder 6er Reich88chrilttum8kammer) in Oaarr'g un6 Ro^e/r auf, 8ich wegen 6er Durchführung 6e8 Vertrage8 mit 6en von mir für 6ie örtlicben 8tudentenwerke ernannten Vertrauen8- leuten in Verbindung ru 8etzen. Oie8e 8in6: in Oa/rrrg.' Herr Laac/re/r (i. H. 7^.. W. Rafemann 6. m. b. LI.), Retterbagerg288e 3/5; in Rosen.' Herr Oäni/rer Roettger i. La. L. Rebfeld'8cbe Lucbbandlung, Robert Rocb-8traLe 17. Ler'Rrrg, 6en 24. ^suni 1941 Raar, Vor8teber LekamrlMaeluniK 6«8 8vr8envereio8 l>lacb § .5 Abschnitt b 6er bucbbän61eri8cben Verkebrsord- nung 6ürfen buchbändleri8cbe Wiederverkäufer nur mit einem gegenüber 6em vollen Lucbbändlerrabatt um 5°/o vermin6erten Rabatt beliefert werden. Oie8e 6e8timmung gilt aucb für Vlu8i- kalien. 8oweit aber blusikalien-Verleger un6 -Oro88i8ten 6ie8e Le8timmung bi8ber nicbt re8tlo8 durcbgefübrt baben, 6urkte 6ie Rürrung 6e8 Rabatte8 nur mit Oenebmigung durch 6en Reicb8- 14. suni 1941, Aktenzeichen: Rf?r. VIII-324-6220/41, bat 6er Reicb8kommi88ar für 6ie Rrei8bildung die Oenebmigung rur An wendung 6e8 § 5b 6er bucbbän61eri8cben Verkebr8ordnung mit folgendem Wortlaut erteilt: „leb babe keine Ledenken, daü der § 5b der bucbbändle- ri8cben Verkebr8ordnung auf Lieferungen an Wieder wird, erteile ich die erforderliche 7^u8nabmegenebmigung gemäk § 3 der Verordnung über da8 Verbot von Rreis- erböbungen vom 26. November 1936 (ROLI. I 8.955)." Vlu8ikalien-Verleger und -Oro88i8ten werden biermit aufge fordert, 'Wiederverkäufer im b4u8ika!ienbandel nur mit einem gegenüber dem vollen Ivlu8ikalienbändlerrabatt um 5°/» vermin derten Rabatt ru beliefern. Oer einzelne Lieferant braucht auf Orund der generellen Oenebmigung de8 Reich8kommi88ar8 für die Rrei8bildung nicbt nocbmal8 einen blonderen Antrag ein- rureicben. Lr kann die Rabattkürrung 8okort vornebmen. Ler'Rrrg, den 2l. ^uni 1491 Raar, Vor8teber. 8vr8e»verei» 6. I)eut8e1ieir 8ueti1iäv6l6r m LeipLiA Hiermit gebe ich bekannt, dak ich Herrn Verlag8bucbbändler Or. /ar. R?/c/o// t7r/reenH, Lerlin, in den R/er'nen Rat und Herrn Lucbbändler Rar/ Rö/r/e, Frankfurt am blain, in den Oro^en Rat de8 6or8enverein8 der Oeut8cben Lucbbändler ru Leipzig berufen babe. Leidig, den 26. ^uni 1941 Raar, Vor8teber O»8 Orokstadtsortbrient und dss 8ebn1bueb Von 8an8 LILnge, Hannover Im OroLdeut8cben Reich wird 8eit einigen Wochen eine Werbung für da8 Lacbbucb durchgefübrt. Oank der 8traffen L8 gibt hier nur eine einzige klare Antwort: ,,^a"! Oie Libel de8 7^LO-8cbützen i8t da8 er8te Lacbbucb für ^eden Oeut8cben. In Legleitung de8 Vater8 oder der Vlutter betritt der Lern- anfänger vielfach rum er8tenmal eine Lucbbandlung, um eine in der Orokstadt mÜ88en dann dem fragenden Raufer ant worten: „Ledaure 8ebr, aber 8cbulbücher führe ich nicht, be mühen 8ie 8ich bitte in die Rapierbandlung gegenüber oder nebenan, da bekommen 8ie die8elben be8timmt". Line derartige -Antwort verwirft natürlich der 8ortimenter au8 der alten 8cbule auf da8 ent8ckieden8te, aucb dann, wenn er 8ell)8t au8 die8em oder ^enem Orunde keine 8ckulbücher verkauft oder verkaufen kann. Lr wird dann vielmehr auf die näcb8te Lucbbandlung oder gar auf da8 8perial8ortiment für 8chulbücber in 8einer 8tadt verwei8en, denn er weik, dak der Vertrieb ^edes Lucbe8 in die Hand der Lucbbändler gebürt. Lr weik aucb, dak eine 8olcbe Antwort 8cbon de8wegen nicbt gegeben werden kann, weil 8ie den 7^n8cbluk der Litern und Rinder an eine Lucb- bandlung vielleicht für immer unterbindet. Oenn be80nder8 die Raufer von Volk88cbulbückern werden 8ich einer 8olcben 7^U8- kunft nur gar ru leicbt erinnern, wenn 8ie r. 6. ^ugend8cbriften oder Lilderbücber für ibre Rinder 8ucben. L8 i8t nur ru hoffen, dak die ^unge Luchbändlergeneration infolge der neuen Lrriebung, be80nder8 durch die Rei<h88cbule, die Ledeutung de8 8<hulbuckvertriebe8 wieder erkennen lernt. Lin 7^u8fall die8er 8parte von Lücbern dürfte mit allen 8einen Lolgen rur Zerrüttung de8 allgemeinen 8ortiment8 auch in den Orok8tädten führen, ganr abge8ebn von den Rlein- und blittel- 8tadten, in denen die Lucbbandlungen auf den Om8atz von 8cbulbücbern aller 7Wt mit ibre we8entlicbe Lxi8ten2-Orundlage begründen. L8 i8t de8wegen beute bei der fort8cbreitenden 8cbul- reform mebr denn ^e die Aufgabe de8 6ucbbänd1er8, 8icb de8 Verkauf der 8cbu!bücker ru widmen, einmal um die reibung8- Io8e Versorgung der 8cbul^ugend mit den Lehrbüchern ru ge- 24V
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder