9110 ssi»i,b>a„ f. d. D,!chn. vuchh-n«--. Künftig erscheinende Bücher. .K 280, 3. Dezember 1914. Zeitung Z) Die erste billige österreichische illustrierte Zeitschrift T> großen Stiles. Mit vier eigenen Photographen auf den Kampfplätzen der österreichisch-ungarischen W Armeen wird die „Wiener Illustrierte" ein von allen W anderen Zeitschriften verschiedenes Gepräge tragen. W Nummer I gratis zur Einführung! W Bestellen Sie sofort auf dem Verlangzettel D Mm MstriMc Zeit«. Wiel, UI/2. > ß Bezugsbedingungen: ß D u) für Oesterreich-Ungarn: > W JedeNummcr14Hellcrord.,I0Hellerno., W 8 von lOOExemplarcn ab a9 Heller no. Bei 8 direkter Lieferung berechnen wir '/- Porto W b) für Deutschland: W > Jede Nummer 15 Pf. ord., IO Pf. no., von !OO Erpl. ab ä 9 Pf. no. Auslieferung er- W W folgt durchOtto Maier,G.m.b.H.,Leipzig W Erscheint wöchentlich. Erste Nummer: 12. Dezember 1914 Zer neue Misch -- —- Ein neuer Lehar — Die „Wiener Illustrierte" bringt als ersten Roman Im ersten Heft der „Wiener Illustrierten" erscheint W das neue Werk von Nudolf Hans Bartsch: „Der eine neue zeitgemäße Komposition von Franz Lehar: W Flieger". DerDichtcrsclbsthatunsbciUbersendung „Reitcrlied", das sich durch seinen herrlichenTcrtwie des Manuskriptes geschrieben: „Ich wünsche Ihnen die stokte Komposition weit über den Durchschnitt der aus aufrichtigem und vollem Herzen Glück zu einem Kriegögedichte erhebt und bleibende» Wert hat. Der Unternehmen, dessen Realisierung langst mein populäre Komponist schlagt hier eine ganz neue Note Traum war. Ich glaube fest an einen Riesenerfolg." an, durch die lustige, fröhliche Kricgsluft weht. W!!!!!>!!!>!!!!>!>!!>>!W>>I>!W»!>»