Ssedsn gsltmgtEm me»W VerlKgeIzurMNIgabL: MN7ME WMMSM.- in Heliogravüren auf China für öie Es Marinemalers In §olioformLt 48:37 cm, Slatt 1, 2 unö 3 auch im Irnperic WM EE lewng festgehalten nach Gemälden öes f. Villp Störver 28,2: ly cm. Preis je M. 2.öS Imat Y5:73 cm. Preis je M. ö.- Cs erschienen: 1. Der tzelöenkreuzer „Cmüen" bringt einen großen eng lischen hanöelsöampfer auf. 2. Das öeutsche Unterseeboot kl 9 bei schwerem Seegang auf Vorposten. 3. Jubelnöe öegrüßung öes zurückkehrenüen „v H" öurch öie Schlachtftoüe. 4. Die vom „v 9" torpeöierten englischen Panzerkreuzer flbukir, tzogue u. Cressp versinken in öie Tiefen üer Uorösee. * 5. Die Unglücksstätte üer von „v 9" versenkten englischen Panzerkreuzerfibukir,Hogue u.Creffp wirö von englischen unö hollänö. Dampfern nach Schiffbrüchigen abgesucht. FF /rEME K»« VorzügL öer Glätter: ^ > Volksstimmung vortrefflich gerecht weröenö Wirkung in jeöem flrbeits- unö Wohnraum öer Gegenwart auf öas sorgfältigste her mäßige volkspreise, öie öie Anschaffung für üen Maffenabsatz in Staöt unö Lai Sn Rommijston Zu liefern ist unmöglich,! Lagerbesteliung ein. Illustrierte verzei« MME Cs erschienen: ö. Der zum Minenlegen helöenhaft bis zur Themse vor- geürungene hilfsüampfer „Königin Luise" im Kampf mit englischen Kriegsschiffen. * 7. Der öeutsche Kreuzer „Königsberg" macht öen englischen Kreuzer „Pegasus" vor Sansibar gefechtsunfähig. * 8. Der öeutsche Kreuzer „Augsburg" beschießt üen rusiischen Kriegshafen Libau. * y. Der russische Panzerkreuzer „pallaüa" versinkt, vom Torpeöo eines öeutschen Unterseebootes getroffen, in öie Tiefen öer Ostsee. ersten Marinekenner unö Künstler ge- iSchon in üer Auswahl üer Motive üer ach rein künstlerisch betrachtet von schöner l>m vornehmsten Vervielfältigungsverfahren Il!t Praktisches Format Ungewöhnlich in Rriegszeiten jeöem gestatten » sUso fweit Deutsche wohnen, wie geschaffen -- gehen keinerlei Risiko bei einer festen auf Runstöruck stehen zur Verfügung. 13/12 Gbcharö Stüllmg Vertag, MMzmstyLrlag, GlöLnburg i. Gr.