Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191411144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19141114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-11
- Tag1914-11-14
- Monat1914-11
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Llnsere Berufsgsnoffen im Felde. I. Deutsche Armee. Name und Vorname: Arlt, Oscar fi-Bam, Robert*) Benndorf, Emil Berg, Oskar Bcrthold, A. Brockhaus, Hans Brügmann, Ernst**) Burghardt, Willi chv. Erlegern, Fried rich Max«*) Dietrich, Hans Ebeling, Fritz Eck, W. chEisselder-Mylius, Rudolf*) Eschbach, Victor Fechner, Willy Fleischhauer, Otto Förster, Walter Franz, Lothar Garde, Franz Greier, Billy Halbig, Fritz-s) Heilmann, Walter Helterhos, Herrn. Hieronymus, Rob. Hoy, Max Jacob, Franz fJacob, Martins-)) Jsenfee, Ewald Junkelmann, Erich Kaiser, Julius s-sch) Klock-, Willib. Kretschmer, Franz Krüger, Gustav Xl,IV. (XI.III siehe Nr. 281.) Firma: Dienstgrad ».Truppenteil: i. H. Georg Lang in Leipzig i. H. Wilhelm Lange- wiesche-BrandtinEben- hausen bei München i. H. Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a/S. i.H. Georg D. W. Call wey in München i. H. Otto Maier G. m. b. H. in Leipzig Mitinh.:F.A.Brockhaus, BrockhauSKPehrsso» in Leipzig und angeschloss. Häuser Inh.: Ernst Brügmann in Dortmund i. H. Julius Springer in Berlin Inh.: Max von Erlegern in Leipzig t. H. Otto Dietrich in Leipzig. früher i.H.E.S. Mittler L Sohn in Berlin i. H. K. F. Koehler in Leipzig Mitinh.: K. G. Mylius in Leipzig i. H. Julius Springer in Berlin t. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Beltz in Langensalza i.H GeorgD.W.Callwey in München t. H. Friedrich Stahl in Stuttgart t. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin i.H. F.Halbig in Milten berg i. H. Georg Lang in Leipzig i. H. Julius Springer in Berlin Inh.: Nordische Ver- lagsanst. N. Hierony mus in Neumüuster i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin i.H.Adols Ebel in Mar burg a. 8. i. H. Leonhard Tietz in Köln i. H. Junkelmanns Buchhandlg. u. Antigu. in Jena. Geschäfts!.: Friedrich Ebbecke in Posen t. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin i. H. v. Zahn Sc Jaensch in Dresden Unterosf. d. Etappen- Mun.-Kol. Nr. 12. <Rgt. unbekannt.) Offizier-Stellvertr. im Gefangenenlager Wit tenberg. Vizewachtmstr. im Feld- art.-Rgt. Ludwigs burg i/W. Unterosf. im 4. Landst- Ers.-Bat. Leutnant d. Res. tm Drag.-Rgt. Nr. IS. Gesr. im 5. Res.-Jäger- Bat. Unterosf. im Jnf.-Rgt. Nr. SL. Oberleutnant a. D. im Jnf.-Rgt. Nr. 107, Kom- pagniefllhrer in einem Reserve-Jns.-Rgt. Kriegsfreiw.i.Ers.-Bat. d. Jns.-Rgts. Nr. 107. Leutnant d. Res. im Jnf.-Rgt. Nr. 137. Unterosf. i. Landst.-Ers- Bat.Jnf. Rgts. Nr. 107. Leutn. u. Bar-Adjutant, Ldw.-Jnf.-Rgt. Nr. 133. Btzeseldw. i. Kgl.Preuß. Proviantamt Rastatt. Telegraphist i. d. Tele- gr.-Äbt. d. 3. Armcek. Vizewachtui. i. Brücken- Train-Korps Nr. II. Res.-Jns.-Rgt. Nr. 1k. Kriegsfr. i. Ers.-Bat. d. Res.-Jnf.-Rgts. Nr. 11». 2. Garde-Fußart.-Rgt. Unteroff. d. Landw. im Fußart.-Rgt. Nr. 11. Oifizier - Stellvertreter. (Regiment unbekannt) Gesr. tm Res.-Jns.-Rgt. Nr. 133. Leib-Gren.-Rgt. Nr. 8. Offizier-Stelloertr. im 17. Res.-Art.-Rgt. 2. Landst.-Jnf.-Bat. Res.-Jns.-Rgt. Nr. 2K3. Offizier-Stellvertreter i. Res.-Jns.-Rgt. Nr.234. Gesr. im Res.-Jns.-Rgt. Nr. L4S. Leutnant der Landw. i. Landw.-Jns.-Rgt. Nr 32. (Regiment unbekannt). Garde-Feldart.-Rqt. Nr. I. (Rgt. unbekannt.) Res.-Jns.-Rgt. Nr. 101. *> Gestorben, siehe Personaluachrtchten Nr. 284. **) Am 22. August bet Boismond verwundet, z. Z. in Dortmund. ***> Gefallen, siehe Personalnachrichten Nr. 284. fis Am 1. November bei Comincs leicht verwundet (Schutz in den rechte» Oberschenkel), zurzeit im Vereins-Lazarett Miltenberg. s-)> Gefallen, siehe Personalnachrichten, fff) Bei Longwy schwer verwundet, zurzeit in der Univ.- Frauenklinik Erlangen. Name und Vorname: Krüger, Walter Kllgler, Willy*) Kurschat, Karl Lange, Otto Langhammer, Paul Löcher, Erich Lorenz, Karl Maas, Friedrich Matthes, Erich Mayer, Heinrich Meyer, Alb. Munsky, Hans Münter, Rud. Pohl, Kriedr. Prien, Willi Rebbelin, Bruno Rose, Walter Rösner, Max Schaefer, Wilh. Sperling, Franz Tautenhahn, Alban Tietz, Alfried Traub, Viktor Trautwein, Heinrich Würbemann, Karl Firma: Dienstgrad u. Truppenteil: i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer tn Berlin t. H. Julius Beltz in Langensalza t. H. Julius Beltz in Langensalza i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin Inh.: Erich Matthes Verlag in Leipzig i. H. Stratzb. Druckerei u. Verlagsanft. A.-G. vorm. R. Schultz Sc Co. in Stratzburg i. E. i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer in Berlin Inh.: vr. Ferdinand Münter in Halle a/S. i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Julius Springer tu Berlin i. H. Julius Springer in Berlin Inh.: Verlag d. »Haus freund s.Stadtu.Land«, Mitinh.: Berlagsan- stalt vr. Ed. Rose in Neurode i.H. GeorgD.W.Callwey in München i. H. Julius Springer in Berlin i. H. Quelle Sc Meyer in Leipzig i. H. Otto Kaven in Hamburg i. H. Sandbergs Bok- handelA.-G.i.Stockholm t. H. Friedrich Stahl in Stuttgart i. H. Hermann Wildt in Stuttgart Inh.: Karl Würdet»an» in Oldenburg (Rgt. unbekannt.) Gesr. im Füstlier-Rgt. Nr. 33. Garde-Gren.-Rgt. Nr. 3. Ers.-Res. im Gren.- Rgt. Nr. 12. Ers.-Bat. d. Jns.-Rgts. Nr. S4. Krtegsfreiw. im Jns.- Rgt. Nr. 71. Jns.-Rgt. Nr. 108. (Rgt. unbekannt.) Ers.-Batt. d. Keldart.- Rgts. Nr. 77. Feldw.-Leutn. im Jns.- Rgt. Nr. 128. Unteroff. d. L. im Res.-Jns.-Rgt. Nr. 2». Krtegsfreiw. im Jnf.- Rgt. Nr. 97. Vizewachtm. d. Ersatz- Traiu-Abtlg. Nr. 4. Kan. im 1. Garde-Fuß- art.-Ngt. Res.-Brig.d.I.Ers.-Bat. Kriegssreiw. im Res.- Jns.-Rgt. Nr. 203. Leutn. d. Res. i. Leib- Husaren-Rgt. Nr. 1, ab kommandiert z. Feld- Art.-Rgt. Nr. 38. Vizewachtmeister im 2«. Armeek., 8. Art.- Mun.-Kol. Kan. in d. Ers.-Batt. d. Feldart.-Ngts.Rr.38. Gesr. d. Res. im Feld- Art.°Rgt. Nr. 77. Gesr. im 81. Brigade Ers.-Bat. Landw.-Inf.-Rgt. Nr. 133. Krtegsfreiw. im Ers.- Bat. d. Nes.-Jnf.-Rgts. Nr. 128. Krtegsfreiw. im Ers.- Bat. des Gren.-Rgts. Nr. 119. Unteroff. im 2. Oldenb. Landst.-Bat. Kleine Mitteilungen. Die Preisträger der Kleiststistung. — Die Kleiststtftung, deren Vertrauensmann für das laufende Jahr vr. Arthur Eloesser gewesen ist, hat die beiden Jahrespreise von sc lüüü den Dramatikern Fritz v. Unruh und Hermann Essig zuerkannt. Unruh, der vor zwei Jahren mit feinem im Deutschen Theater aufgefllhrten Schau spiel »Offiziere« eine starke Talentprobe abgegeben hat, ist neuer dings mit den, vielbesprochenen, in Preußen für die Öffentlichkeit verbotenen Hohenzollcrndrama »Prinz Louis Ferdinand« hervorge- treten. Hermann Essig hat schon eine Reihe dramatischer Werke ver faßt, deren letztes »Des Königs Soldaten« im Deutschen Theater zur Ausführung kommen wird. Essig ist bereits zum zweiten Male Träger des Preises der Kleiststiftuug. Beide Dichter stehen zurzeit im Felde. Gegen die schmutzige Kriegslitcratur. — Die Kommandierenden Generale von Dresden und Leipzig veröffentlichen eine Anordnung be treffend das llbcrhandnehmen roher, geschmack- und würdeloser sog. Witz- und Ulkkartcn und Kricgsbildcrbogen, die zum Ernste der Zeit tn völligem Widerspruch stehen. Nach der Anordnung ist erstens das Auslegen, Aushängen, Ausstellen und der Vertrieb von Postkarten mit aus den Krieg bezüglichen Darstellungen, in denen eine rohe ober ge schmacklose Auffassung zum Ausdruck kommt, untersagt, zweitens sind *> Lt. Verlustliste schwer verwundet) seit Ende August vermißt. 1855
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder