Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1942
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1942-05-05
Erscheinungsdatum
05.05.1942
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420505
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194205058
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19420505
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1942
Monat
1942-05
Tag
1942-05-05
Ausgabe
Ausgabe 1942-05-05
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1942
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420505
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19420505/7
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Stochrr=Oüchcr fiiiö bfftc brtitfchc Volhobüchrr dom bleibendem Wert NEUES WISSEN in allgemeinverständlichen Einzeldarstellungen Am 10. Mai erscheint: KARL G. FELLERER Einführung in die Musikwissenschaft 8°, 153 Seiten. Pappband RM 3.80 Inhalt: Einleitung / I. Grundlagen der Musik / (Schallquelle — Schall verbreitung - Schallkonservierung - Schallmessung - Schallaufnahme und Schallempfindung) / II. Musik und ihre Wertung / (Gestaltende Kräfte - Werkmittel - Werkgattungen - Werkgestaltung - Werkverwer tung — Musik im Leben) / Namen- und^Sachverzeichnis. Knapp, klar, zweckmäßig und anregend gibt Feilerer einen Aufriß der Musikwissenschaft nach dem heutigen Stand der Forschung und der Lehre. Ein so konzentrierter und dabei doch umfassender Leitfaden fehlte bisher. Der Studierende, der Musiker, Musikwissenschaftler und Musik freund erhält eine Übersicht, bei der die größeren Zu sammenhänge erschlossen und wichtige Probleme auf gewiesen werden. Aus Rückschau und Vorschau, aus einer genauen Kenntnis der musikwissenschaftlichen Theorie und Praxis, aus der Erfahrung des Lehrers und Forschers wird eine Gesamtschau über den Stand der Musikwissenschaft der Gegenwart und Vergangenheit sowie über ihre Aufgaben und Erfordernisse, eine Ein führung, die Weite und Tiefe der Erkenntnis mit lebens voller Anschaulichkeit verbindet und somit unmittel- barsten praktischen Wert erhält. |~^~j In der gleichen Reihe erschienen bisher: WERNER DANCKERT Grundriß der Volksliedkunde 8", 130 Seiten mit 30 Notenbeispielen. Pappband RM 2.80 Jetzt wieder lieferbar GEORG SCHÜNEMANN Geschichte der Klaviermusik 8 n , 164 Seiten, 16 Kunstdrucktafeln, Pappband RM 3.80 z. Zt. vergriffen, Neuauflage in Vorbereitung. BERNHARD HAHNEFELD VERLAG/BERLIN Wieder lieferbar tTlotorcnhunDe für f Iti0)eti0fül|cet S8011 GilnthH truthrnbroM Oberleutnant Mit 738 Skizzen im Text. 1941. VIII, 69 Seiten. 2,-RM SDet gluggeugfüljter mufe bet einem ©djabeit feines 2ftotor§ beurteilen fötmen, ob fo* fertige 9?otIanbung erforberlid) ift, ober toeldje SUZafjnaljmen er fonft gu treffen Ijat. 2)iefe mit 138 ©tiggen berfeljene Motoren» funbe gibt iljm hierfür einen brattifdjen Stn^alt burdj eine fnappc, aber crfdjöbfenbe 2)arfteHung ber 2Birfung§toeifc beS 9ftotor§ Unb feiner Stybarate. Reidiskriegerzeltuno Auftragskürzungen Vorbehalten VERLAG E.S.MITTLER&SOHN • BERLINSW68 Htudorfer Richard Heudorfer lieh Sen bisher unler dem Ittel „Unterm Fronjoch“ erftbienenen Roman unter dem neuen litel „Volk im Joch“ erftheinen. (5. bis 10. laufend.) JUuflriert con K. A. Wilke. 360 Seiten, halb» leinen RIR 6.— Ein tindddorf im obrröflerrr tbiftben fDaldland um 1600 fleht im mittelpunlt der Handlung. ©egen gerrentoiUlür und geiflige lyrannei fleht das Roll auf, ringt mit den Jroingherren um die $reiheil des Zeibcs und der Seele. SreiheitstoiUc, ©laubenstreue und liebe jur Reimat find die treibenden Kräfte. Ober allem dramatifäfen ©efdfehen leuthtet die fflahnung: Oie Freiheit des Roltes ift mehr als das eigene leben. Die Auflage ist vergriffen! Daher können Be stellungen nicht vorgemerkt werden. Stochen tleclag • •4 ► B ♦ t ♦ ♦ * ♦ ♦ ♦ ♦ + Soeben erscheint: ♦ 6 ♦ ♦ FRITZ SCHRÖDER ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ !♦ Linotype- ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Brevier ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ * ♦ Eine allgemein verständliche Darstellung der S ♦ ♦ Linotype-Setzmaschine, ihrer Konstruktion ♦ ♦ ♦ ♦ und ihrer Verwendungsmöglichkeiten ♦ ♦ ♦ ♦ Mit zahlreichen Abbildungen ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ 111 Seiten. Kartoniert RM 2.50 ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ RÜTTEN & LOENING VERLAG ♦ ♦ ♦ POTSDAM ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ • - ► B 76* Nr. 93/94, Dienstag, den 5. Mai 1942 507
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 89
[4] - 90
[5] - 505
[6] - 506
[7] - 507
[8] - 508
[9] - 509
[10] - 510
[11] - 511
[12] - 512
[13] - 91
[14] - 92
[15] - -
[16] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite