Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-15
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
820 Fertige Bücher. AS 38, 18. Februar 1890. s674H Soeben erschien: L 2. Auflage H von Winsri - oder: Das sociale Wirken der Kirche von L. von Kammerstein, Priester der Gesellschaft Jesu- 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto (13/12) u. 26/24 st 2 Die erste, 3000 Exemplare starke Auflage, war gleich nach ihren. Erscheinen vergriffen, so daß viele Bestellungen, die über Leipzig kamen, keine Er ledigung mehr finden konnten. Wir werden auch jetzt wieder an erster Stelle direkte Bestellungen berücksichtigen. Die „Franks. Zeitung" (1890. 5. Jan.) schreibt: „Das Buch gewährt einen tiefen Ein blick in das soziale Wirken der Kirche und na mentlich in die großen Anstrengungen, welche in neuerer Zeit auf sozialem Gebiete von der kathol. Kirche gemacht werden " Selbst die protestantische „Post", Berlin (1889. 2l. Nov.), gesteht: „Unbeachtet darf allerdings die Insinuation von dieser Seite nicht bleiben, namentlich dem bedeutenden Erfolge gegenüber, welchen der Autor mit seinem ersten Werke, dem „Edgar", gehabt hat, welches schon fünf Auflagen verzeichnet." Früher erschien von demselben Verfasser:, Edgar oder: vom /Atheismus )nr vollen Wahrheit. 5. Auslage. Mit An hang i: Auswahl kath. Mtcratnr für Protestanten, und Anhang il: Angriffe der Presse auf „Edgar". Gr. 8». VIII und 278 S. 3 ord., 2 ^ 25 H netto (13/12) u. 26/24 st 2 Das Buch bietet eine populär-wissenschaft liche Darstellung und Begründung des katholi schen Glaubens, bezw. eine Widerlegung des Un glaubens und des Protestantismus. Das Buch wurde bereits übersetzt ins Schwe dische, Dänische und Ungarische: eine Uebcrsetzung ins Französische und Polnische ist in Bearbeitung. Pie Gegner „Edgars" md ihre Mangen. — 2. Auflage. — 80 H ord., 60 H netto (13/12). Der „Edgar" ist von der nichtkathol. Presse, voran von protestantischen Blätttern, heftig an angegriffen worden. Vorliegendes Schriftchen teilt sämtliche An griffe wortgetreu mit und prüft sie auf ihren wahren Weit. Den Käufern des „Edgar" wird es eine willkommene Ergänzung des Buches sein Trier. PaulinuS-Druckerct. X X X (672lf ln meinem Verlag erscbisn im Vor- jabrs: Larlsdacl, seine Ikenmen uuä übi-igen kleilfaldoi-en, deren üodvIltllllZ. MKlIIIK Hill! LlMIIljllllA bei M80liiöll8iieii elilonibvtlöil XsMIiöilöii. Von Neä. Ov. L6. Ztspligniciss, xraot. strrt in Karlsbad. Zweite umgearbeitets Auflage. 8«. 190 Seiten. Lroscb: 3 ^ orä., 2 ^ 25 H netto, 2 ^ 10 H bar. Oeb.: 3 ^ 60 H oid, und 2 ^ 50 H bar. X Oer Verfasser xisbt dier auf 6rund seiner rsiebsn Lrlabrunxen dem in jedem Kurorts bssobäftixtsn Arrte einen Leitfaden kür den Oebrauob der Karlsbader Pbermsv; ausserdem entkstlt diese Sebrilt eine Aus- kunktstabells, dis jedermann rar Orien tierung und Ankklärunx über den Kurort Karlsbad dienen kann lob bitte um rsebt tbütixs Verwendung. Dnvsrlavxt versende iok niebt. Karlsbad (Löbmsn). üvrmrnin .luKod. X X X n. VerlilA ln Kusel (6639) ! soeben srsokieu: Verbancllungen cler natursorsvbsndsn 6s- sellsvbaft in Kasel. Adder Ibsii, 3. Heit. 8". 22 Laxen mit 6 laksin und 12 Rolrsobnittsn. 6 40 H. Dieses tieft, vvslebe» den Lekluss des Lebten 'feiles bildet, entbält Orixinaiauksätrs von Rütiwezer, Kollmavv, /sebokke, kixxev- baeb eto. eto. Arvbives des svisnvss pb^siquss et natu relles. 1890, 1. Ilökt. Abonnemonts- xrsis für 12 Rekte 20 „S (25"/, bar). *,* Diese in 6snk ersekeivends Revue, deren Debit im deutsoksn Luekbandsl ieb be sorge, entbält bervorraxende Orixivalartikel iw Oebists der Lbz-sik, Obemis eto. IVisderdolt aufmerksam maebe iok auf die Kode vorigen dabres ersobie- oeoen beiden Leparatabdr. ans den Nemoire» de I'Instltnt de Osvsvs: Voxt, Orrrl, 8ur un nouveau genrs <le lVIoclusairo sessils, Diplcea kuspolians 0. V. 560 pag. in 4". avse 2 planedes. 3 ^ 20 -z. /sellolikv, ^rilr, keobsrvbes sur >s struoturs anatomigue et bistologiqus des Oestodes. 376 xages in 4" avec 9 planobos. 14 40 H. *»* Das letztere lVerk, das die Herkunft der Land vürmer (dureb Kisebs) naobweist, bringt neue für Ldzsiologsn wiobtige Korsebuogeo. Ank Veilaogso ä eoud. s6723j Beim Herannahen der Passionszeit halte ich theologischen Handlungen zur Lagerergänzung nachstehendes verdienstvolle Werk für die Herren Geistlichen, Lehrer und Laien bestens empfohlen: passionsschult von Süskind. 3 Teile in je 3 Abt.: I. Abt. Borhof. II. Abt. Das Heiligt. III. Abt. Das Allerhciligstt. Lex.-.8». st Teil (ca. 30 Bog) 5 ^ 25 Hi in Halbfranzband st 6 ^ 50 H ord. Rabatt 28"/,. Jeder dieser drei Teile, welche auch zeln zu haben sind, enthält andere Notizen, Er klärungen und homiletische Anregungen; Teil bildet daher ein für sich abgeschlossen Ganze und kann vollständig unabhängig von de andern auch einzeln benutzt werden. ^ Für Geistliche ist dieses Werk eine »ahez unerschöpfliche Fundgrube von Andeutungen Exemptifikatlonen der heilige» Passion, wie ka» eine zweite. Bitte gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Bremen, Februar 1890. M. Hciiisius Nachfolger-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder