^ LI.MclMÄIie VMMMiiS ^ - ^ In leipriz — Wir versandten soeben T> nachstehendes Rundschreiben: In Kürze erscheint: Leipzig, im Juni 1906. Die sozialen Atopien von Prof. l)r. Andreas Voigt Preis: in effektvollem Amschlag brosch. M. 2.— ord., M. 1.50 no., M. 1.40 bar; Freiexemplare: 11/10. ^L>ieses neue Werk des bekannten Frankfurter Nationalökonomen will nicht die Zahl derjenigen Bücher vermehren, welche die Atopien literarhistorisch bearbeiten oder sich darauf beschränken, die Weltanschauung einzelner Atopisten darzustellen, sondern es betrachtet die Atopien in ihrer Gesamtheit als ein Problem der Philosophie und der Sozialwissenschaft. Es sucht Wesen und Natur der utopischen Weltanschauung im Vergleich zur andern realistischen und idealistischen Weltanschauung an der Land der wichtigsten und interessantesten Erscheinungen der utopistischen Literatur zu ergründen. Wir leben in einer Zeit, die, wie kaum eine zuvor, von Atopien aller Art durchweht und durchflutet ist. Der Gegenstand ist also aktuell. Der Wille des Verfassers war außerdem, nicht nur wissenschaftlich zu referieren und zu systematisieren, sondern zu den großen schwebenden Fragen Stellung zu nehmen und sich selber an dem Kampf um die Weltanschauung nach besten Kräften zu beteiligen. Wir hoffen, daß dieses neue Buch über die Atopien in seiner Besonderheit bekannt wird und die ihm gebührende Beachtung findet. Prospekte, sowie ein kleines Plakat stellen wir Ihnen unberechnet zur Verfügung. Wir bitten, reichlich zu verlangen und das Buch — nach Anbringen des Plakates — reihenweise ins Schaufenster zu legen. Lochachtungsvoll G. I. Göschen'sche Verlagshandlung.