* » . » IVlarkgrafenstrÄSSS 35 . . . » ^Voiv'tät/ KWieligs XmislUMds-^UMiii ru Serlin. Ilei' kommk^ede LllllblbedrsM berausgsgebsn VON Julius ^sssinZ °ä Aiioif L^üninZ VeröKentlicriunA 6er Orlop-LtiftrmA. ktin 6an6 im Normale 40,5 x zi cm. 86 Zeilen lext mir 10 Lxlra-^bbilärmZen, Z2 lafeln in k^elioZravüre naclr ^aturaufnakmen nnä 2 ^arbenwieln. ssi'eis äebun6en ISO 0^., 112.50 -VI. no. bai'. Va Kommissions - Vei'isZ, Irönnen v/ik nur bar liefern. n»c Der pommerscks Xunstscbrank, iw jabre 1617 kür den Ilerrog pkilipp II. von Pommern vollendet, ist das bocbberübmts llauptstück jener als Xgl. Xunstkammer bekannten Sammlung, welcbe das Doben- rollernscks Pürstenbaus im XVI. jabrbundert ru Lerlin begründete nnd deren kunstgswerblicbe Deile — unter ibnen der pommerscbs Lcbrank — im /abre 1876 in das Xönigl. Xunstge werbe - Museum ru ösrlin übergekübrt wurden. Der lext bebandelt die bntstsbung und Scbicksals des Zcbrankes, die Xünstler und ibren Anteil am Scbrank und seinen Inbalt, die Lescbreibung dea Scbrankes und 8eine8 ^ubsbörs, den bleierbok — ein rweites kür den Herzog von Hainboker angekertigtes, mit dem pommerscben Xunstsckrank eng ver- knüpktes Stück —, den 8i1bernen blabkorb (ebenkalls unter Leitung von Hainboker kür den Herzog pkilipp angeksrtigt), in einem ^ndange andere Xunstscböpkungen llainb okers; kerner ist ein Diternturverreicbnis, ein Lskelverreiebnis und ein Register beigegeben. ^uk den 'psksln iat der Sckrank in ^nsicbtsn und Details und sein Inbalt dargestellt, u. a. Werk zeuge aus bisen, Instruments aus vergoldetem ldsssing, Lücber, Qescbirr und Oerat aus rinnvergoldetem Silber, d?ake1g6scbirr und anders Silbsrarbeiten; Xammtuck, Stickereien, loilettengerate, Scbacbbrett und anders Spiels, Sckacbkigursn, Spielkarten, Obren, bölkel u. s. k., kerner eine ^nsickt des kleierkokes und andere Xunstscböpkungsn llainbokers.