Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192502046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-02
- Tag1925-02-04
- Monat1925-02
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1902vörsenblalt s. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 29, 4. Februar 1925 Ullstein A. G. in Berlin. s1925.) ßi-. 8° ^ . 20 Urban L Schwarzenberg in Berlin u. Wien. dr5Z. von 6rok. Dr. L. 0 s r r ö , 6rok. Dr. ll. X ü t t n e r u. 6rok. Or. >1. v. 6 r u n n <1->. 66 133,6.1. !^Iit 15 ^bb. (204 8.) 1925. 4° b 12. —; Zudskr. ?r. b 10. — Bcrcin für nassauische Altertumskunde u. Geschichtsforschung in Wiesbaden. ^SZSüuiscke ^nnslou. 3skrdueti 6. Vereins k. nssssuiscke iVItsrtums- 8ts6t Wiesbaden. 66 46.^1920/25, 6. 1. (80 8.)° 1924.^4° Konrad Wittwers Bcrlag in Stuttgart. Ä«it8elirikt kür Vermes8unß8V68en. Im ^uktr. 6. Deut8cken Vereins I)r. 0. 6 orZ 8 tätte, 6sn6esverm. 6. 66 54. 1925. (12 Doppel bette.) 6. 1/2. 6sn. (40 8. mit äbd.) (1925.) 8° llslbj. d n.n. 6. — Nerzellkmlr von Neuigkeiten. Sie in dieser Nummer zum erstenmal angeklindlgt sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — klinftig erscheinend. — I — Illustrierter Teil. G. D. Baedeker in Essen. I 4 Charakterbilder der neuen Kunst. 4. Bd. Hoff: Thorn Prikker u. die neuere Glasmalerei. Hlwbd. 4.—. Hermann Böhlaus Nachf. in Weimar. 1836 -Kalkoff: Huttens Vagantenzeit u. Untergang. 12.—: Hldrbd. 20.—. R. Bredow in Berlin. 1905 Jugend, Reue deutsche. 3. Heft. —.50. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 1921 Uebelhör: Einer gegen Millionen. Roman e. Abenteurers von Ehre. Hlwbd. 5.—. Deutsche Vcrlagögcscllschast für Politik und Geschichte 6). m. b. H. in Berlin. o - I. b. s X. S. Fischer Verlag in Berlin. 1933 Shaw: Die hl. Johanna. Deutsch v. S. Trebitsch. 28.-37. Ausl. 3.— ; gcb. 4.—. Hansen Vcrlagsgcsellschaft m. b. H. in Saarlonis. 1934 »Erbgut deutschen Schrifttums.« Eiuzclnr. —.15, Doppelur —.25; Dreisachnr. —.30. Nr. 9. Weismantel: Das Gänseblümlein und andere Blumcn- legenden. Nr. 10/lla. Seidcnfadcn: Rheinische Sagen. Nr. 11. Brentano: Das Märchen von dem Myrtensräulein. Nr. 12/13. Die Legende von der hl. Pfalzgräfin Genovesa. Nr. 14. Aurbacher: Geschichte des ewigen Juden. Nr. 15. Zingerle: Märchen aus Tirol. Nr. 16/18. Stifter: Bergkristall. Nr. 19/21. Weber: Goliath. Nr. 22/23. Brentano: Die fünf Söhne des Schulmeisters Klopfstock. S. Hirzcl in Leipzig. 1927 Trcitlchke, H. v.: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Neue Ausl. Hlwbd. 72.-: Hldrbd. 87.-. A. Kaufmanns Nachf. in Suhl. 1912 Haencl: Suhl, die Welt der Waffe. 2.50. Fr,c0r.ch Andreas Perthes A.-G. in Gotha-Stuttgart. 1936 Bücherei der »Christlichen Welt«. -Baumgartcn: Die Gefährdung der Wahrhaftigkeit durch die Kirche. 2.50. -Foerster: Kirche u. Schule in der Weimarer Verfassung. 1.50. -H'rrmaun: Dogmatik. 2.50. -Marx, Kant. Kirche. Verhandlungen des Bundes f. Gegen- wartSchristcntuin 1924. 3.—. -Kaut: Romantik oder Reformation? Eine Wertung der reli giösen Kräfte der Gegenwart. Gcb. 4.—. -Kittel: Geschichte des Volkes Israel. 6. Ausl. 2 Bdc. Je 12.—: geb. 15.—. -Krammcr: Die Wiedergeburt durch Lagarde. Lwbd. 6.—. -Misch: Varnhagcn v. Ense in Beruf u. Politik. Gcb. 4.—. -Schuej Ohasama: Zen, der lebendige Buddhismus in Japan. Hrsg. v. A. Jaust. 5.—. -Staatcngeschichte. Allgemeine. 41. Werk. Schnbergson: Finnland. 12.—: Lwbd. 15.—. -Wivmann: Probleme des BildungswesenS im Lichte thüringischer Kulturpolitik. 2.50. Pössenbachcr Buchdruckerci u. Verlagsanstalt Gebrüder Gichrl in München. 1909 Vvllmann: Flurnamen-Sammlung. 3. Ausl. 2. E. Negcnhardt. G. m. b. H. in Berlin-Schönebcrg. 1925 Ncgcnhardt's Gcschästskalcnder f. den Reichsverkehr 1925. 47. Jg. Hlwbd. 6.—. — Geschäftskalender f. den Weltverkehr 1925. 50. Jahrg. Hlwbd. 7.50. Otto Reich! Verlag in Darmstadt. 1913. 14 Droste, M. v.: Ich u. der Andere. Die Entfaltung der Persönlich keit. 5.—. Mar Richn in München. 1912 Arche. Die. Für Literatur u. Kunst. 1. u. 2. Heft. Je —.50: viertelt. 3.—. Nohland L Bcrthold Verlag in Crimmitschau. 1912 Manitius: Bildung, Wissenschaft u. Literatur im Abenblaube von 800—1100. Kart. 3.—. Bernhard Tauchnist in Leipzig. 1937 lauobnitr 66ition. 3«Isr 66. 1.60; Dwtxl. 2.20. 4673. 6urrouoks: Iks sou vk l'arLan. Theatincr-Vcrlag in München. 1909 Ghirlandajo: Der hl. Johannes der Täufer. Geb. —.70. Union Deutsche Vcrlagögcscllschast in Stuttgart. Preisänderung. Nr. 25. I 1 -Schwcrla: Was ein Faltbootfahrer wissen muh. Kart. 1.40. Verlagsbuchhandlung Leopold Weist in Berlin. 1935 -Goctz: Treuhandwescn u. Wirtschaft. 8.50: Lwbd. 11.50. -Mannheimer: Die Sanierung, ein Handbuch f. die Praxis. 15.— : Lwbd. 18.—. -Stern: Repertorium des Bank- u. Sparkasscnwcsens. 3. Ausl. Subskr.-Pr. 6.60. Verlags- u. Druckcreigcscllschast m. b. H. in Stuttgart. Auslieferungsort Ravensburg. 1926 Berufsarbeit u. Wissen in Gewerbe u. Handel. Viertelj. 2.—; Einzelnr. —.35. Mettcnleiter: Bei uns. Lehrstoffproben in Heimatkunde f. die Grundschule. Geb. 2.—. W. Vobach L Co. G. m. b. H. in Leipzig. 1916 -Erwig: Illustriertes praktisches Gartenbuch. 4. Aufl. 26.—30. Taus. Lwbd. 4.50. C. I. E. Volckmann Nachf. G. m. b. H. in Bcrlin-Charlottcnburg. 1924 Volckmanns Kraftfahrer-Bibliothek. 3. Bd. Vogelfang: Das Motorrad, sein Ban u. seine Behand lung. 5. Ausl.' (27.-34. Taus.) Kart. 3.—: Lwbd. 3.50. Theodor Weicher in Leipzig. 1934 -Beichte. Politische, eines deutschen Prinzen. 6. u. 7. Aufl. Lwbd. 5.—. Georg Wcstcrmann in Braunschweig u. Hamburg. 1907 Wolzogen. E. v.: Der Er ketzer. Ein Roman vom Leiden des Wahrhaftigen. Lwbd. 7.50. 6. Anzeigen-Teil GcWsllillic Eiiirichiuiigen und Bttäiideriiiigen.' UL.) Mit Nachstehendem gebe ich dem verehil, Buchhandel offiziell bekannt, daß ich meiner Buchdiuckcrei und Kunstanstalt eine Verlagsabteilung angegliedert habe Als alleiniger Kommissionär ist laut Uebereinkommen die Firma Tbeod. Thomas Komm. Gcsch. in Leipzig bestellt. Ankündigungen der erschienenen und in Arbeit befindlichen Berlagswerke crsalgen noch durch besondere Anzeige. Würzburg, im Februar 1925. Buchdruckerei Konrad Triltsch. Ableitung: Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder