244, 20, Oktober lg>4. Fertige Bücher, LkrsenblaU f, d. Dlschv- Buchhandel. ?87 i Zum Vertrieb wurde mir übergeben: „Jenseits" Aus der jüdischen Lebenstragödie im Zarenreiche von S. Schachnowih, Verfasser von „Mereleika" und „Luftmenschen". Dieser neue Roman des beliebten Erzählers und guten Nußland kenners gewährt uns einen tiefen Blick in die tragischen Verhält nisse, unter denen unsere Brüder im Kosakenlande leben und leiden. In spannender Handlung und anschaulichen lebenden Bildern lernen wir den Koloß auf tönernen Füßen in seiner ganzen Ungeheuer lichkeit kennen. Rußland mit seinem Judengesetz, mit seiner Tscherta, mit seiner Prozentnorm, mit seinen verzweifelten, in die Arme der Revolution getriebenen Jünglingen, mit seinen finnischen Täuflings fabriken, Rußland mit seinen Pogromen, Nitualmordhetzen, seinen unterirdischen Gelassen, in denen Verschwörungen und Attentate vor bereitet werden, mit seinen korrupten Beamten und zweischneidigen Polizeispitzeln, dieses Rußland zieht an unserem Auge so lebendig vorüber, daß unser Interesse an dem Kampfe gegen dieses Barbaren tum höchlichst gestärkt und die Hoffnung auf die baldige Nieder werfung dieses letzten Stückes finsteren Mittelalters gesteigert wird Das Buch ist unentbehrlich zur vollen Erschließung des Ver ständnisses für das, was jenseits der weiß.blau.roten Grenz, pfähle jetzt des göttlichen Strafgerichtes harrt. Verkaufspreis 2.50 gebunden, 2.— broschiert. Bestellzettel anbei. I. Rosenheim, Verlag, Frankfurt a. M. WIIII>II>lIIlIlIIIIIIIl!IlI»IIII!IIlI!IIIIIII>IIlIIII!!II»»IIII»IIW D Die Ernährungsfrage sich! jetzt M mehr Senn je im Mittelpunkt des offen!- ^8 — lichen Interesses. darum gehört jetzt —^ ständig ins Schaufenster: Ueber moderne I Ernährungsformen von Max Rubner, a. o. Professor a. -. Universität Srrlin und Virektor -es Phpsiolog. Institutes. preis gehestet M. 4.SS or-. „ 1 ZS netto „ 1.2S dar. Partie 14/10. M München, den 1b. Oktober 1414. R. Gi-enbourg. iWIIIllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllM Wertvolle Kulturbilcler T vom kliem aus interessanter Vergangenbeit. in hinein nMnllMlIendiic!! Ueinricti keckersLedensgang, ie88elt in packenäen 8cüi!lle- rungen aus ller „napoleo- niscken Lpocbe". iVtit dem „^cblundvierriger", ist dem urwücbsigen kubrmann kübl, einem Kampfgenossen von Oottkried Kinkel und Karl äcburr, ein Denkmal gesetzt. - In wirksamem Kontrast ru cliesen stellen clie Künstlernaturen cler iVtün- cliener- und italienisclien Novellen, klier steigert sicli clie ldandlung ru ergreifender Tragik. — ln seinem >Vert reilit sicli das neue Lucli des bekannten Verfassers würdig den krüliereri, in boben Auflagen ver breiteten >Verken desselben an. Durcli seinen lnbalt bietet es bei tätiger Verwendung gerade in der Oegenvvart besonders reicke ^b- salrmöglicbkeit. r kxempmre elmnkll mr Probe mit 507° Münctien. Uugo 8cbmiät Verlag. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhan-el. 81. Jahrgang. 1052