7866 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^5 244. 20. Oktober 1914. <D In zwei eleganten LeinenbSnden liegt abgeschlossen vor: Me Dergstadt Monatsblätter von "Paul Keller (Zweiter Jahrgang. Ladenpreis M. 12.— Diese beiden stattlichen Großoktavbände umfassen 1192 Druckseiten mit 497 Textabbildungen, 49 mehr farbige und 20 Tondruck tafelbilder und 12 Musikbeilagen. Inhaltlich werden in bunter Folge geboten: Romane, Novellen, Gedichte, Sprüche, Aufsätze belehrenden und beschreibenden Inhaltes; „Aus Großvaters Bücherschrank": Kultur historisches; „Aus Bergstädters Bücherstube": Referate. Dücherbesprechungen; Kunsthisto rische Essays; Schach, Handschriftendeutungen, Rätsel; „Der Lokalanzeiger": Humoristisches. Die Mannigfaltigkeit des Gebotenen macht den vollständigen Jahrgang der Bergstadt zu einem hervorragenden Geschenkwerke, das, vielseitigen geistigen Genuß bietend. Freude schafft allen, die edler Lektüre Verständnis und Liebe entgegenbringen. Feste Aufträge liefern wir zum Darpreis allen Firmen, mit denen wir in Rechnungsverkehr stehen; bedingt Können wir die schweren Bände nur ausnahmsweise und in einzeln Exemplaren liefern. Breslau, Oktober 1914 Dergstadwerlag Mlh. Gottl. Korn ! In unserem Verlage ist soeben erschienen: Der Deutsth-Zranzoststhe Rrieg IS70 71 T ; I Eine TragöSie in 5 Auszügen Text aus Schillers „Jungfrau von Orleans" zusammengestellt von Ernst von postart 32 Seiten mit 44 öilüern. — Preis 50 pfg. orO. öezugsbeüingungen: bar 30 pfg. Freiexemplare '/«>, ^/>z usw. 50 Exemplare mit 50°/« Rabatt. 1 Probe-Exemplar 25 pfg. bar. Oer Reinerlös wir- -cm „Roten Rreuz" überwiesen. ^Lrnst von Postart, -er berühmte Sühnenkünstler, hat nach -em siebziger Rrieg -esten flnfang, Verlauf unü Enüe sowie -ie s ^ Gründung -es veutschcn Reiches in einer ebenso humorvollen wie satirischen Zusammenstellung von Zitaten aus Schillers I »Jungfrau von Orleans" üargeNellt, wozu Rünstler -er „Zliegenüen Vlätter" treffliche Illustrationen beigesteuert haben. Dieses kleine Werk öürste in -er jetzt wie-er erstan-enen grossen Zeit von ganz beson-erem Intereste sein, zumal es bei -em an sich nahe» E liegenden vergleich zwischen öamals und heule an zahlreichen Stellen überraschend aktuelle un- ungemein satirische Wirkungen bietet. Schon in flnbelrocht -es guten Zwecks bitten wir um recht lebhafte Verwendung dieses Vuches, öas überall großen Seifall finden wird unü bei dem billigen Preis in großer Anzahl adgesetzt werden kann. L hochachtungsvoll Mknchrn, im Glieder 1,14. I l öraun L Schneiöer.