Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191101143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110114
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-01
- Tag1911-01-14
- Monat1911-01
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahresprcis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ./t, weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 sür Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen sür Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. N. Leipzig, Sonnabend den 14. Januar 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Adler-Verlag, 8. m. b. H. in Berlin. Braue, Will,.: Romrausch. Roman. (384 S.) 8°. 'II. 4. —; geb. 6. — Valentin Bauch in Wiirzburg. Schematismus der Diöcese Würzburg m. Angabe der statistischen Verhältnisse. Hrsg. f. d. I. 1911. Im Auftrag des bischöfl. Ordinariates. (XI, 260 S.) gr. 8°. b 2. 40 Hern,. Beyer in Leipzig. König's, Di. Wilh., Erläuterungen zu den Klassikern, kl. 8". jedes Bdchn. —. 40 ISS. 1S3. Funk. Dir. vr. Eco.: Erläuterungen zu Schillers Gedichten, s. u. 6. Ti. (64 u. SS S.) ('1t.) E. Bruhns in Riga. Kalender, baltischer, 1911. (26. Jahrg. des balt. Damen- Kalenders. Die Zeichngn. sind v. Th. Doebner.) (23 u. 26 S.) kl. 8°. 1. — Buchverlag der „Hilfe", 8. m. b. H., in Berlin-Schöneberg. Herz, Or. Ludw.: Reichsfinanznot, Reichssinanzreform, Reichspolitik. (III, 103 S.) 8°. ('II., —. 60 Bühnen- u. Buch-Verlag russischer Autoren, I. Ladyschnikow, in Berlin. Llorki, dluxirrr: Das Norckvrnsnvsib. 8rräb1iiog. (In russ. 8prs.obs.) (62 8.) 8°. ('11.) —. 60 Drukarnia i Ksihgarnia äw. Wojciecha 8. m. b. H. in Posen. Dlsnolms owniuw soelssiaruw st uvivsrsi dort arobickiossssis 8o«ns.vierrsis pro n. ä. 1911 n Uoleslao Xa^wisrsbr eonseriptus. — Ulsnvbas omnium soslssiaruw st univsrsi slsri arebickiosessis dnosnsnsis pro s>. 1910, nuotvritnts st wawäato rllustrissiwi von- sistorii gsnsra-Irs ackwinistratorii ab 4ntonio Dulinsbi oonseriptus. (164 u. 72 8.) Irl. 8°. u.n. 2. — R. Eisenschmidt in Berlin. IVlosstiaoliplüttör ckss ?rsussisebsn 8tns.tss. Xönrgl. prsuss. bauckss- aukna-bws. 1:25,000. 1s an. 46,6X49,5 sw. 8itb. '11. jeckss 81. b n.n. 1. —; nuk 8srnv. n.u. 1. 60 3314. Osrolststn. — 3359. Llllrloubood. I. Engelhorn's Nachf. in Stnttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 27. Jahrg. 8". jeder Bd. b —. 60; geb. in Leinw. —. 75 11. Lichlenberger, Andrä: Dir Kleine. Aus dem Franz, v. Gcrtr. Bauer. (Idv S.) 'II. I'orsaliiirigsri sur äsatsctisn bnoäss- n. Volbsbuuäs, iw -rult.ra.ge cksr Xsntrnikowwission k. visssnsebnltl. banässlruncks v. Dsutscb- lanä brsg. v. 6sb. ksg.-ll. 8rok. llr. 8r. 6. liabn. XIX. 8ck. gr. 8°. 3. llekt. LlLrtiv^, vr. k.: Lulturxeoxrspdisedv ^VLuäerrmxeii im Loblvorer Verlcedrsxediot. (163 8. m. 1 1r»rd. Lartv.) '11. S.50 Ferdinand Enke in Stuttgart. OomLiicliicroi, 8rok. Or. Usio: 8is Xonsditution cksr Obinanlbaloicks. Osutsebs 4usg., äursbgsssbsn v. 8r. IV. kotb. s^usl »Zuwwlg. ebsw. u. ebewisob-tsobn. Vorträgs«.) (166 8.) 8sx.-8". '11. 4.80 Esperanto Verlag Möller ä- Borel in Berlin. 8orsl, ck.: 8oblüsssl nuw vollstänäigsn bsbrbueb cksr Lspsrnnto- Lprasbs. 22. Runs. i6l 8.) Irl. 8". '10. n.n. —. 50 ckürgsnsoii, Hsrm.: V/örtsrbueb Lspsrunto-Osutseb. 4. unvsrünä. 4uü. (VIII, 248 8 ) bl. 8°. ('11.) 2. —; geb. b 2. 60 Labs, 8r.: 8oua Isgolibro. Ornäigitgg legajos bun krnrlibro baj woäsloj cks letsroj. 3. slckono. tili, 179 8.) Irl. 8". '10. 1. 60 2uinsiiliok, 8r. I-. D.: 1g.sebsnivört6rbnllb Osutsob-Hspsranto u. Hspsrnnto-Doutseb- 3. ^.aü. (137 8.) Irl. 8°. '10. 1. —; gsb. d 1. 30 Oscar Coblentz in Berlin. Lisirtro-Iagsiiisur-Lulsiirlsr 1911, brsg. v. äipl. Ingsn. ^rtb. 8. Ilirsob u. berat. Ingsn. tckax 8artb. tl labrg. (VIII, 352 8. w. 8ig. u. 8obrsiblr8.1encksr.) bl. 8". gsb. in I,ckr. u. geb. 2. 60 I. 8. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Wandtafeln zur niederdeutschen Fibel. 16 Taf. Je 83,5x112,5 sw. ('11.) 6. —; auf 8 Taf., doppelseitig ausgezogen m- Ösen n.n. 20. — Siegfried Eronbach in Berlin. Lsrlits: Llstboäs 6srlitr. 4 1a.blss.ux. 3s 92x112,6 sw. b'srbckr. ('11.) b 10. - Frankes Buchh. I. Wolf Vcrl.-Cto. in Habelschwcrdt. Hofsmann, C-, u. H. Riedel, Sem.-Ob.-Lehrer: Lehrbuch der katho lischen Religion s. mittlere u. höhere Lehranstalten, insbesondere f. Lehrer- u. Lehrerinnenseminare. 3. Tl. Liturgik. Bearb. v. H. (VIII, 83 S.) gr. 8°. '11. 1. 20; geb. n. 1. 70 Tl. 1 ist noch nicht, 4 ist bereits früher erschienen. Fürstliche Hofbuchdruckerei v. Ernil Frotscher in Arnstadt. Adrctz- u. Geschäfts-Handbuch der Stadt Arnstadt u. ihrer Umge bung. 1911. Bearb. v. Polizei-Wachtmstr. G. Ganz u. Melde- amts-Beamt. P. Vogelsberg. (XII, 314 S. m. 1 Plan.) 8". geb. in Halbleinw. 3. — 76 Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder