^ 11, 14. Januar 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 587 Lin neuer 8por1roman! Loedöll grsebiknoii! ffoucksköiere, 6. cke Is, „vss /^uto-?fekcl" — Lin 66b6iwlli8 äes kurissr Purk — Kroscb. 2.— ord., 1.50 netto, 1.25 Kur. KreisLemplars 7/6. Koucbs.rdiörss ^.uto-Kksrd, der neueste kranrösiscbs 8ensatious-8port-R.omau, der bei seinem Krsobsiueu in Krankt sieb grosses Interesse erregte, liegt nnninsiir in einer guten dsutscbsu Übertragung vor. Oer ^utor, sin intimer Kenner des 8ports, scbildsrt in seinem spannend gcsobriebenen koman die mannigkacbsn 8cbicksals eines von rrvsi Amerikanern künstiieb konstruierten kksrdss. Lei den wenigen wirklich guten 8portromansn, dis in deutscher Kprachg erschienen sind, ist eins rege klachkrags ru erwarten, und Kitten wir den vershrlicken 8oi'timsntsbuchhandsi, rechtzeitig seinen Lsdark üu decken, besonders seien dis K,s ibbibliotb.sk srr auk das Werk aukmsrksam gemacht. Lorlill 7, «eorZenstr. 23. Verlax „Deutscher 8port" 0. m. b. 8. Verlag von Röder L Schunke, Leipzig ^ Soeben erschien: Entwicklung und Ergebnisse der Wertzuwachsbesteuerung im Königreich Sachsen von vr. pdil. Frhrn. Leuckart von Weißdorf. 8°. VII, 107 S. Preis ^ 2.—ord., 1.40 no., 1.30 bar und 11/10. Die Schrift verdient insofern ein besonderes Interesse, als die in Sachsen mit der Wertzuwachssteuer gemachten Erfahrungen die langjährigsten sind, die in Deutschland zur Verfügung stehen. Sie enthält die auf dem Wege einer aus gedehnten Privatenquete gewonnenen Ergebnisse in Gestalt tabellarisch geord neten Zahlenmaterials, sowie eine Anzahl von Gutachten aus der Praxis. Anleitung zur Aufstellung von Arbeitsordnungen für gewerbliche Betriebe und offene Verkaufsstellen. Unter Berücksichtigung der bei der Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern nach §8 138, 138a der Gewerbeordnung erforderlichen Anzeigen und Gesuche. Von Ratsaktuar Richard Berndt in Leipzig. Preis ^ —.90 ord., ^ —.65 no., ^ —.60 bar u. 11/10. Interessent ist jeder Industrielle und Gewerbetreibende. Kalendertasel für das Jahr lSll zur Kenntlichmachung derjenigen 20 Tage im Jahre, an denen der Arbeit geber nach Punkt I, Ziffer 3d der Bekanntmachung vom 4. III. 1896 im Bäckerei- und Konditoreibetriebe Überstunden festsetzen darf. 29x39 om. Preis: roh ^ —.20 ord., ^ —.15 no.bar; aufgez.^ —.30 ord., —.22no.bar. Bei größeren Partien ermäßigte Preise. Gef. Bestellungen erbitten wir auf beigefügtem Bestellzettel. Hochachtungsvoll Leipzig. Röder L Schunke. Von der gsschäktskührsndsn Verwaltung des Vereines deutscher Lisenhahn-Vsrwal- trmgen wurde mir rum ducbbäudlsriscben Vertrieb überleben: krster diacktrax vom veremder >9IV ru den lectmiscken Vereiadarunxea über den kau und die ketriebselnricbtunxea der Haupt- und biedenbabnen (I. V.) nach den Beschlüssen der Vereins- Versammlung vom 3./5. Leptsmber 1908 rm Amsterdam. Kreis 50 H. 8icberkeitsvorsckrikten kür die kinricktunx elektriscker keleucktunx in küsendabll- tvazen. ^.nsgsgebsn im Ksrember 1910. Kreis 30 H. IVissbaden, danuar 1911. L. VV. Kreide!'? Verlaz. >n ococn , svcnnxrio>.on6 , sikuoinbii ovr lvMkiieki lecnmkj eoseoneucnr vesrocnnWcl o» lnäx clXdiecne ^ v«^essuenn»sl)l.o^6 ^ In meinem Verlage erschien soeben: Der höchste Standpunkt der Transzendentalphilosophie. Versuch einer Vervollständigung u. syste matischen Darstellung der letzten Gedanken Immanuel Kants von r pstttlrl. Lehrer am Königsstädt. Realgymnasium in Berlin. Preis 2.—, geb. 2.40 ord. Das Buch wird allentbalben, besonders aber an den Universitäten besonderem Interesse begegnen, weshalb ich bitte, reich lich in Kommission zu verlangen. Halle a. S. Hugo Peter. 81»