Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19141012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191410124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19141012
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-10
- Tag1914-10-12
- Monat1914-10
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
237, 12. Oktober 1914. Fertige u. Künftig erscheinende Bücher. — Angeb. u. Ges. Bücher. Börsenblattd. M,chn, Buchend-,. 7701 A. Hartleben's Verlag in Wien. Am 22. Oktober gelangt zur Ausgabe: XXXVII. Jahrgange Heft L Deutsche Rundschau für Geographie Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von Professor l)r. Hugo Hassinger in Wien. Stebenunddreißigsler Jahrgang 1914/15. In 12 Heften L I 15 H (80 H bar). — Ganzjährige Pränumeration 13 50 ^ (9 ^ bar). Die Weltreiche und führenden Kolonialmächte stehen in fürchterlichem Kampfe, er greift auf alle Meere über und dringt in die entlegensten Winkel des dunklen Erdteiles. Früher kaum den Gebildeten bekannte Landschaften stehen im Mittel punkte des allgemeinsten Interesses und ihre natürliche Aus stattung, ihr Wirtschaftsleben und ihr Verkehrsnetz werden von der größten Bedeutung für den Ausgang des blutigen Ringens, dessen Ausgang die Karten aller Erdteile umgestalten wird. Andere Wissenschaften sind zum Schweigen verurteilt, die Geographie ist heute die allen unentbehrliche Wissen schaft geworden, ihr gehört der Tag. Den weltbewegenden Ereignissen Rechnung tragend, wendet die „Deutsche Rundschau für Geographie" in ihrem neuen Jahrgange, ohne den bisher verfolgten bewährten Weg zu verlassen, insbesondere den vom Kriege ergriffenen Ländern und Kolonien ihre Aufmerksamkeit zu. Ein großer Kreis von gediegenen Mitarbeitern gewährleistet die erfolgreiche Durch führung ihrer Aufgabe. Das soeben erschienene erste Heft des XXXVII. Jahrganges 1S14/1S hat salzenden Hauptinhalt: Deutschland und Lsterretch-Ungarn Im europäischen Krieg. — Retsc- srinnerungen aus Mexiko. Von K. Has sert, Köln. (Mit einer Karte.) — Von Singapur nach Jüna»-Fu. Reiseeindriicke von vr. Heinrich Freiherr» v. Händel-Mazzetti, derzeit in China. (Mit 7 Original- aufnahmen des Verfassers.) — Zur vierzigsten Jahreswende der Heimkehr der österreichisch-ungarische» arktischen Expedition unter Weyprecht und Payer im September 1874. Von Gustav Ritter von Brosch, k. u. k. Vizeadmiral i. R., Graz, ehemaligem ersten Ossizier der Expedition. — Der Glctschertopf von Scheffau. Ein Naturdenkmal im Bregenzerwald. (Mit einer Originaiansnahme des Verfassers.) Von H. Hassinger, Wien. — Geographie und Ethnographie aus der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. Von Karl Wille, Leipzig. — Physikalische Geographie. — Karto graphie. — Wanzen- und Tiergeographie. — Zur Geschichte der Geographie. — Politische Geographie. — Persönliches. Professor vr. Otto Ftnsch. (Mit Porträt.) — Kleine Mitteilungen aus allen Erd teilen. — Vom Büchertisch. — Kartenbeilage: Mexiko. Maßstab: 1:10 Mb 000. Wollen Sic gütigst erste Hefte der „Deutschen Rundschau für Geographie" beliebig ä cond., Fortsetzungen aber, entweder in einzelnen Heften oder pro komplett berechnet, bar ver langen. (Weißer Zettel.) A. Hartleben's Verlag in Wien. <kS1e frohstnmge Bücher sind stets verkäuflich Luise Noppen (geb. je ^ S—) Heitere Bilder aus dem Boden- stedler Pfarrhaus. 0. Ausl. Kleinstadtzaubcr. 3. Ausl. Bubi. Eine Lindergeschichte für große Leute. 8. Ausl. Fritz pistorius (geb. je A.—> DocrorZuchs u. s. Tertia. 7- Ausl, von Jungen, die werden. Neue Gesch. vom Dr. Fuchs. Ausl. (L. r». Dornau (geb. je 4.—) Gäste auf Gberfriebach. Die Wunderblume. Gemijcht 7/b! TrsrvitzschöeSokn,Berlin. >Vorl§etreue I!»I»W!l kM cker xelesenslea euxl., frsorüs., xrieck. uuä Isteiu. Zckriklsleller mit kritiseken, distoriseden, grsm- Lirka 420 Ilekte a 25 ?k. ortl. 6ar4v°/oU.13/I2xemisclit. In lloednung 25"/,. ^uskübriicbe Lrospollte gratis unä U. k. (Aecklendurx. Ie?sörstrr""' 1.SN(1- u. porst^irlsckskllicker Ksiemler k. ^orslsctiulrdesmte suk tlss ^akr 19! 5. 1 50 L orck., 1 no. bar. I^l 80-Zorck., 1 20Lno.bar. 2 orck., 1 ^ 40 -H no. bar. 2 30 orck., 1 ^ 60 H no. bar. Oustsv Kölkes Verlsssbuck- kancklunx in Orauckenr Jeder Sortimenter verwende sich jetzt für die aktuelle Broschüre: kriegskrankdeiten von Martin Zschommler. Behandelt die Seuchen (Cholera, Pest, Typhus, Ruhr, Pocken), die im Krieg leicht ausbrechen u. gibt vor allem Maßregeln zur Verhütung. 40 S. — .50, —.35 no., bar mit 40L u. 11/10. Hübscher Umschlag. Oswald Muhe. Leipzig. Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. Uj. UöUer's Oniv.-Ouebk. in Kunck (Zekvvecken): 2 8töbr, ?b., kebrbuek cl. Ui8to- lossie. 15. ^uü. 1912. Oeb. Völ lig neu. (Orissbck.) Hans Sommer in Ootba: Die ckeutsebs Klinik, v. Ke^cken u. Klemperer. kcl. 1—11. Oeb. tadellos. l)ü88«1dork: 1 Uaeckeker, Uerlin u. Omxebunß. 1912. 1 — Oeulseblancl in 1 6cke. 1909. 1907. 1 - Italz' krom tbe ^lp8 to Kaple8. 1909. 1 — Mttelitslien u. kom. 1908. 1 — Kortbern Ital)'. 1903. 1 — Oe8terrejcb. 1910. ckabrb. k. Kationalökon. 1902—13. ?rvn88. ckabrbüeber. 6<1. 83—156. Cb6ni. OentvalblaN 1897—1906. ttilke 1908—1913. Kuo8txvart. ckabrg. 16—20. * vor dem Titel -- Angebote direkt erbeten. 1720—1805. balt. O6883U 1867. *Uaudrieb, Uau8, Uok u. Kapelle Ue^er. Cs. 1878. Meier, 3oaeIi., Ori8ine8 et snti- ciuitate8 ?Ie88en868. 1713. bur^ vor 1700. *^n8iebt. v. I)e!86nbaek, in Kpkr8l. *?orträt ck. Oralen ^o. Kmo. 1723.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder