5722 274, 25. November 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. >' »' , , - o-i- -- - uMkir vmrL^ sWriMWiW M«« ! km es der schönsten und tiefsten lZücker im emeuerten Deutschland... Gewiß ein Bauernroman, aber nicht ein modisch bedingter und auch kein heimattümelnder, sondern das Bauerntum, das er in der Figur eines wilden, harten, maßlosen Menschen Gestalt werden läßt, wird ihm Sinnbild des Menschentums überhaupt. Das Suchen und Sehnen des ewigen Deutschen findet hier seinen Ausdruck. Möchte nun auch das deutsche Volk in Heinrich Luhmann einen seiner echtesten Söhne und Dichter erkennen. (Hannoverscher Kurier) km koman von hohem sittlichen Wert... Nur ein begnadeter Dichter kann solche Gestalten dem Leben absehen oder nachbilden. Pflug im Acker - das ist für mit der Scholle verwachsene Menschen das Erste und Wesentlichste, aber sie sind trotzdem nicht so erdverhaftet, daß es ihnen weniger richtig erschiene, auch ihre Herzen zu roden. (Tremonia, Dortmund) kin vielfältiges lZild vom ewigen lZauerntum... Luhmann stellt sich mit diesem Roman neben die bedeutsamen Gestalter deutscher Bauernewigkeit in der Gegenwart: Beste, Frenssen, Griese, Huggenberger u.v.a. Wir glauben, daß seine Dichtung in weite Kreise unseres Volkes dringen wird. So wie ihn wünschen wir uns die Dichter, die am see lischen Aufbau unseres Reiches wirken wollen, als Knechte Gottes, die guten Samen säen. (Deutsche Zeitung, Berlin) ncitMicn Preis: Broschiert RM z.so, Leinen RM 4.80 Pflug im -^cker