5718 X» 274, 25. November 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Die ersten begeisterten Urteile über: 41 ,^i rk« vo> >io > o Holunder in Polen Roman / 1.-10. Tausend Kölnische Zeitung: Man muß offen sagen, daß das Werk nicht nur zu einem erschütternden Dokument des deutschen Leidens seit 1918 aufwächst, sondern darüber hinaus zu einer furchtbaren Anklage für alle, die für die Zustände Europas seit Kriegsausbruch mitverantwortlich sind. Molos Buch wird über die Anklage hinweg zu einer Erziehung durch die Anschauung. Man wünscht infolgedessen, daß der Roman, der mit hoher Erzählerkunst geschrie ben ist, zu einer bleibenden Wirkung unter den Deutschen komme, weil er berufen ist, mitzuhelfen an der Vollendung der deutschen Befreiung. Königsberger Allgemeine Zeitung: Molo ist ein Deutscher, der an sein Volk glaubt. So ist sein Werk über die Maßen wichtig in unseren Tagen, die uns den jähen Sturz ins Elend und den schweren Aufstieg gebracht haben. Kartoniert M 5.— sH Ganzleinen M 6.80 / KMUN > Wie» . IFIk»2I6