267, 16. November 1933. Fertige Bücher. viirseabiati». d. Dtlchi, VE-abel. 5471 deutsche Jugenöbücherel (Fortsetzung) 152: Karawanen und Wüstrnreisen v. Alfred E. Brehm. 153: Eines Malers Knabenzrit von Wilhelm Tischbein. 154: Weihnacht im Schnee von Adalber^Stifler. 159: Ter Trojanische Krieg. 160: Deutsche Bolkssagen. ^ ^ 175: Ausgewählte Gedichte v. Robert Reinick m. Bildern. 177: Deutsche Gedichte 1. Licht und Schatte«. 178: Deutsche Gedichte H. Feierstunden. 17S: Deutsche Gedichte 111. Für fröhliche Leute. 180: Deutsche Gedichte I V. Durch Feld u. Buchenhallen. 181/2: Meister Martin der Kiifnrr v. E. Th. A. Hoffman«. 183: Märchen von Leid und Glück von Gebr. Grimm. L3ö: Ter deutsche Bauer seit dem30jähr. Kriege von Gustav Freytag. L40: Wo die Liebe ist, da Ist auch Gott von L. N. Tolstoi. 251/5?: «ns dem Reg«, in^ie^Traufe^v. Otto Ludwig. 254: Die Dörfer u.^ihre Geistl^(30j. KriegNr. G. s^eytag. 259: Meier Helmbrecht von Werner dem Gärtner. 260: Tiermiitter von CH. G. D. Roberts. 261/62 Der Echimmelreiter Win Theodor Storm. 267: Indische Märchen von Friedrich v. d. Lehen. 268: Uhland. Gedichte. Lks: Deutsche zur Römerzeit von Gustav Freytag. 283: Griechische Götter und Helder?von Gust. Schwab. 284: Beowulf. Vbertr. v. H. Eicke. 285: Mörikc, Gedichte 286: Tacitus, Germania. 288: Unter den, Tannenbaum. Abseits von Th. Storni. 289: Goethe. Gedichte. 290: Eichendorfs, Gedichte. 291: Das Flaschenteufelchen von R. L. Stevenson. 292/93: Das Fähnlein d. sieb. Aufrechten v. Gottfr. Keller. 294: Löwengeschichten von A. E. Brehm. 806: Ter junge Engländer m and. Märchen v. W. Hauff. 807: Drostc-Liilshoff. Gedichte. 308/v: Weihnachtsabend von CH. Dickens. 810: Am Rande sdcS Dschungel- von Gopal Mukerdschi. 816/17: AuS d. Leben ein^ Taugenichts von Eichendorff. 818: Ter Stadtpseifer von W. Heinrich Riehl. 819: Ter stumme Rat-Herr von W. Heinrich Riehl. «rn gu «.d» oüa"ai« ^ 822: Von durchtriebenen Schelmen. / *001 Nacht. ^Ethur Bonus. 862: Isländergrschichten N. GtSN von Arthur Bonus. 863: Die ^erslnchte^Stelle^von Ilse Frapar>Akunian. 868: Isländergrschichten V. Egil von Arthur Bonu». 869/70: Isländer^schichten Ill/IV. Herrenmenschen 399: Der arme Heinrich. Nachcrzähit v. vr.F. Schnaß. 401 - DroUigcs Volk^°o n"Han?Friedrich Blunck."^^' 402: Aus nordischen Bergen von Hans Aanrud. 406: Deutsche Lügenmärchen. G.Heinemann. ^Gr.Druck.) 407: Mit dem Rucksack durch Persien von Kurt Faber. 408: Kleine Helfer von Emil Ertl. 409: Ostermärlein von O. Glaser. öl?^ ^"l^^eltltkana von^Prof. Ot. Aonrad Tueniher. 419: Der Wald lebt von Svei^ Fleuron. ^ ^ 420/21: Deutsche Pionierarbeit in Afrika v. F. Iaspert. 422: PhiUpp Reis und die Vollender des Fernspre« 429: Schwabenstreiche von C. A. Schnerring. 430: Friedrick, Mt. der^Schäfer des deutschen Eisen« 436: BralnnS-Bruckner-Strauß von R. Hohlbaum. 437: Ernst Abbe u. d.Carl-Zeiß-Stiftung von R. Mann. 438/80: Nnsas und Grita von E. Wichert. Der Typ dieser Hefte wurde auch von anderer Sette nachgeahmt, aber Die Deutsche ^ugenöbücherei behielt -ie Zührung! Bayerische Lehrerzettung l>am 5. Mal tgzz Hermann Hlllger Verlag, 0 erlin IV», pals-amer Straße I2S postscheckkonio: Berlin 3Ü2S. 770»