)>i? 257, 4. November 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. 5 185 §o urteilt clss Lortlmsnt! Ezech-Zochberg: „Ich habe jetzt Ihr Deutsche Geschichte nationalsozialistisch gesehen gelesen und war überrascht von der Fülle der neuen Gesichtspunkte und Gindrücke, die mir das Werk vermittelte. Als vielbeschäftigter Buchhändler jetzt in der Mitte der Hoch, flut winterlicher Neuerscheinungen, wollte ich in dem Werk nur mal blättern, wurde je- doch dann so gepackt durch die fesselnde Schreibweise, durch die Eigenart derLetrawtung, daß ich nicht mehr davon loskam. Wenn jeder Sortimenter, deutsche Sortimenter, sie lesen würde, dann würden alle ein Bombengeschäft machen. Ich habe jedenfalls nach meinem Lesen losort meinen Vorrat (40 Stück) verkauft. Es genügte wißbegierigen Interessenten gegenüber nur mein Hinweis auf die Gesichtspunkte: Oer deutsche Mensch — Barbarossa, Gr. Kurfürst, Luther, Friedrich der Große, Palm usw. — die Abweichungen von unserer Schulweisheit — Eanossa usw. — und der Kauf war abgeschlossen. Gerade die Deutsche Geschichte in „historischen Miniaturen" nationalsozialistisch, also politisch, gesehen, ist etwas Einmaliges, etwas so Eigenartiges, daß sich jeder so genannte Intellektuelle mit diesen Gesichtspunkten und mit dieser Betrachtungsweise mal auseinandersetzen sollte, auch wenn die zünftigen „Nur-Hisioriker" diese Art der Be trachtung strikte ablehnen und historische ilngenauigkeiten herausschnüffeln werden. Ezech- Iochberg schreibt ja auch nur als Politiker, selbst wenn er Delbrück, Haller, Moeller v. d. Bruck zitiert. Eine derartige Neuerscheinung müßte jeder Sortimenter seinen Kunden anpreisen. Ich hoffe, daß Ihr Buch die Schlager der vergangenen Epoche ablösi und ein Weg weiser kommenderGeschichtsbetrachlung wird, für diekommendeGeneration, sürDeutsch land, für den deutschen Gedanken." _ . Seil Hitler! Z.Z.Taschers Sortiment, R. Fleischhauer, Kaiserslautern Dieses Meis wird jeder bestätigen, der das Buch liest. Oke „Deutsche Geschichte - nationalsozialistisch gesehen" von Ezech-Iochberg hat außerordentlich eingeschlagen. Haben Sie sich schon ausreichend mit Exemplaren ver sehen? In diesen Wochen muß das Werk dauernd in Ihrem Fenster und auf dem Ladentisch ausliegen! ^ ^ Philipp Veclam jun., Verlag, und Verlag „Das neue Deutschland", Leipzig Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 7Zg