Sonnabend, den 3. Oktober 1914. Umschlag zu ^ 230. VerbenämiAlkle 1914. gearbeitet auk Orunäla^e cler Kreäitliate 6es Oeutscken Verle^ervereins. Karprei8: kür Klitglieder kür I^icklmitglieder In I_einwand gebunden kl. 2.zo kl. 2.70; in Leinwand gebunden und mit I_Ö8ckpapier durck8cko88en Kl. Z.— Kl. z.50. freiexemplar: 7/6. Oie Versendungsliste wird nack den Knaben der Klitglieder de8 Oeutscken Verlegervereins bis rum )uli jedes )akres vervollständigt und bietet kür die klitglieder die frleickterung, dass 8ie Seite um Seite mit der Kreditlos überein8timmt und dsdurck das kisckscklagen vereinkackt. I^icktmitgliedern gewakrt 8ie den Vorteil, dass 8ie neben auskükrlickem statistiscken klaterial (finwoknerraklen mit kngabe der Konke88ionen, Sckulen etc.) und praktiscken klotiren 5äor//ro/re entkält. Vor jeder firma i8t angegeben, ob 8ie börsenvereinsmitglied i8t, unverlangte Sendungen annimmt oder 8oIcke mit Spesennacknakme remittiert. kkinter den firmen 8ind die feipriger, Stuttgarter und berliner Kommissionäre eingekeilt. L§/ Ltt a//e/r /2>or^/r mü v/e/en von dsn dss Oen/Lc/r<n tüess /nr por/a/ir- r'n F«/an^n /ro--n. ferner das Ver?eietini8 von 8or1imenl8kanlllun8en 1914. gearbeitet suk QrunälsZe cler Kreclitliste cles Oeutscken VerleZervereins. Karprei8: kür klitglieder kür I>licktmitg!ieder Oebeklel und be8cbni11en kl. i.6o kl. 2.—; gebunden und mit I_Ö8cbpLpier durck8cko88en Kl. 2.10 kl. 2.50. freiexemplar: 7/6. Oas Verreickni« von Sortimentskandlungen, das sieb ebenfalls vorrüglick als Ver8endung8li8te eignet, entkält von un- gekäkr 7000 Sorti- die mit wenigstens künkrig Klitglieder-firmen ment8kirmen eine WII ^.<L» L II LLL^LL^ in pecknungsverlcekr gestanden und nack den Angaben der klitglieder de8 Oeutscken Verlegerverein8 rur Ostermesse ordnungsmassig abgerecknet kaben. für die Verleger, die dem Oeutscken Verlegerverein nickt als klitgiied angeboren, ist das Verreicknis von be80nders grossem V/ert, da I^icktmitglieder an den übrigen finricktungen de8 Verein8 nickt teilnekmen können. Oas statistiscke klaterial (finwoknerrsklen, Sckulen etc.) entsprickt den Angaben in der Versendungsliste. Die buckslaben vor der firma bedeuten kolgendes: I» --- kleuiglreiten werden unverlangt angenommen. « kleuigkeiten werden nur aus einreinen fäckern angenommen. --- Unverlangte Sendungen geben unter Spesennacknakme rurück. Hinter den firmen sind die feipriger, Stuttgarter und berliner Kommissionäre eingestellt. fernem or/t uv's vo/r ^ ^5- /or po^a/i/'S m /ra-e/r. Probeseiten von beiden Listen sieben auk Verlangen rur Verkügung. keZtellun^cn sin-l an Oie Oosc6ä/Lrske//e «/es SeutscLer, /« Le//n/F, 26 sLr/c66snLk/e^/,allH-, ru dickten. ———————