3756 ^ 208, 7. September 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.DIIch». Buchend,I. EinBerklimpserberbkutschen Sprache und Sichtung ln den Grenzgebieten! von Otto von Krevev; Studien, Aufsätze und Vorträge über Sprocke und Schrifttum der deutschen Schweiz und der östlichen deutschen Alpenländer Ein Großoktav-Band mit 423 Textseiten. Brosch. NM 16.-, in Ganzleinen NM 18.- Das Lebenswerk eines Forschers der deutschen Sprache und Volkskunde. O. v. Greyerz hat dem edlen deutschen Dichterwort, der reinen deutschen Schriftsprache in der Schweiz den Weg ins Volk geebnet, als Gymnasiallehrer und Lochschuldozent, als Redner und Schriftsteller. Er wird heute zu seinem 70. Geburtstag als überragender Förderer der Volkskultur in der Schweiz gefeiert. Der Band enthält Beiträge über Alpendichtung, deutsche Gemeinschaft im Volkslied, Anteil der Schweiz an deutscher Dichtung, oberdeutsche Mundartforschung und Literaturgeschichte — und als wertvollste Abhandlung: Alpettwövtev. Untersuchungen über die Sprachgemeinschaft der deutschen Alpenvölker. Zum ersten Male wird hier der alpine Wortschatz auf breiter Basis wissenschaftlich untersucht. S A.FramttAG.Mrlag,Nem Soeben ist erschienen: ämenIisiiiM Mnsgemeiit mul kixe«I IiiVWimenl InM Ikr >Ve8sn und ikr« Stellung in der ^Virtscdskt der Vereinigten Ltssten von vr. Lrleäericd Luit XVelnberger III. 147 Seiten 8° / kreis 8 IM Inl6r6886nten: L,6ltens6 Persönlichkeiten in Hansel uns Illsu8lr!e, krnan2poU1iker, Li- nan2vi886N8ckak11er, Volk8vzir1- 8ckak1Ier, Lanken uns seren Leamle, ^Vlrl8ckakl8verd3ose uns seren 8^n- si2l, ^Virl8ckatt8poli1iker, vorenlen uns Slusierense se8 Lansel8reck1s uns ser Xationalokonolliie U8>v. T Carl Heymanns in Berlin s Berlag r«<v /zr /lA^e ez-sc/re/zrk Gebet und Tat Zehn predigten über das Vaterunser ^usl. kerä. I^sun l^ic. tkeol.. ?karrer Das Büchlein zeigt Grundgedanken der sogenannten Gruppenbewegung in der kirchlichen Verkündigung durch den Herausgeber des weitverbreiteten Buches: „Unter Gottes Führung, Zeugnisse mo derner Menschen" Gs wirb nicht nur bei den vielen Freunden der Gruppenbewegung warme Aufnahme finden sondern ist in besonderem Maße geeignet, der Bewegung neue Freunde zu gewinnen. Den Grundsätzen der Bewegung entsprechend völlig undogmatisch, wendet es sich an jeden für religiöse Fragen empfänglichen Menschen. /'z'e/s -caz'lozr/ez-/ /?§/ /.SS l.eop«ia «wir Verlag/6olka