190, 17. August 1833. Künftig erscheinende Bücher. «»rs-nbln«,t,Dtschn.Buchhand-l. 3S1S Der Verein „Deutsche Sühne" veranlaßt -ie Zustellung -er Zeit schrift nur an feine Mitglie-er. Neben Siefen gibt es noch run- A Millionen Deutsche, -te -as Theater besuchen un- insbefonSere auch für feine neue Entwicklung als Volksbühne Intereste besitzen. Diese kann nur -as Sortiment erfaßen! Aber Sen Wert -er Zeitschrift stn- keine Worte zu verlieren. Schon im ersten Heft stn- führen-e Persönlichkeiten -es neuen Theaters vertreten, unter ihnen Dr. Walter Stang, Karl Mgust Walther, Jürgen v. Men un- Sigmun- Grass. Hans Refchke wür-igt Max v. Schillings, Johannes Günther „Serlin als Theater- sta-t". Richtunggeben- stn- Mffätze über -te „Sreslauer Deutsche Sühne" un- „Stuttgart voran". Sil-berichte von verfchie-enen maßgeben-en Sühnen -es Reiches beleben -ie neue Zeitschrift. weitgehende Unterstützung bei -er Werbung bieten wir Ihnen im Sestellzettel. Die Zeitschrift kann je-er halten o-er kaufen; ste ist billig un- gut. Sie wir- auch im Lesezirkel freu-ig begrüßt wer-en. vor allem aber kann -as Sortiment als Kulturträger, beson-ers in Mittel- un- Rlein- stä-ten, nicht abseits stehen - es muß zwangsläufig im neuen Reich am Neuausbau öes Theaters Mitwirken. koehler Lslmelang^ Leipzig