4614 Fertige Bücher. 105. 8. Mai 1906. Zsklsin 8eün1diieder-IL unter mÜ88kn 8ie LU Ostern lten pruktiseüen 44ex- ivvieer tnr Litern, llrru8 Ivürer u. Oonvernuoten 8s8tsllsn 8is 8okortl kr08pslct6 grstie! HauSÄusZaben" von 4V11dvIm LsIkevkvrA. Lreie vroseli. Llurk 3.—, Kurl. Llurk 3.60, xednnä. Llurk 4.— »ndietev. Lnr ^eüe Lumilie nnentdedrl. 1 kl. ?isr8oo'8 VsrlsA in Ors8äsn. lü lü Hl lü Verlag von 6. A. Seemann in Leipzig. O m cn n> Zur Rembrandt-Feier enipfehle ich nachfolgende Novitäten meines Verlages: l^ernKrandt UNd feine enQflen LkarakterbNäer cler grossen IVleister öer koUänäiscken unu «ezne ^engenonen. vlämiscken sXIalersckule im ,7. Jakrkuntierl. von Mlkelm Kode. 290 Seiten 8°. kartoniert 6 Mark, in vornehmem Halbsaffianband 9 Mark. Geheimrat Or. W. Bode, der Direktor des Kaiser Friedrich-Museums in Berlin, gilt längst als einer der ersten Kenner historischer Kunst. Er hat in diesem Werk das konzentrierte Ergebnis seiner Studien, eine außerordentliche Fülle von Kenntnissen und die Resultate einer jahrzehnte lang fortgesetzten Untersuchungen niedergelegt. — Das Buch ist eine für Kunsthistoriker und Sammler unentbehrliche Erscheinung. Kembrandt. er«- skr--- von Kichard Graul. 41 Seiten 8°. Nit 14 farbigen Reproduktionen. Gebunden 3 Mark. fünfzig Oand^eichnungen vo« Kembrandt. Ausgewählt und mit Lr-^s^^^G^Aul. 5 * o lauterungen versehen von Gebunden 5 Mark. Ferner bitte ich Sie. folgenden Rembrandt-Büchern Ihr besonderes Interesse zu widmen: Oie Olüte der Malerei in Dollar»cl. von Adolf Pkilippi. sVI. Band der Runstgeschichtlichen Einzeldarstellungen ) 452 Seiten 8°. Mit 299 Illustrationen. Geheftet 10 Mark, gebunden 12 Mark. Die gefällige Form der Darstellung und die in dem Buche niedergelegten reichen Kenntnisse des Verfassers gestalten das Buch zu einem der besten der Rembrandt-kiteratur. kritisches Verzeichnis der Radierungen Kembrandts. ^"^«"stu^ium""? von Moldemar von 6eidlit2. 244 weiten 8°. Gebunden 10 Mark. Kemhrandts Radierungen. von Molclemar von 6eidlit2. 84 Seiten 4°. Mit 44 Textbildern und 3 Heliogravüren. Gebunden 10 Mark. Leipzig, den 3. Mai 1906. 6. Seemann. trltes« VellsLS-XstslW XLoü einem I^ursIriiLrlr virä in ^eäem Sortiment §sÜħt. Litte, emxksdlen nnä beLieüen Sie: .... krüsi, Scstweirer. Kursbuc!,. ?o » oru.. sill/u86uclsu an äis ^ 50 ^ 116^^0 » Libliotdelr äsr LöreenvereinL ^ ! Lr. ?sul Lorenr, Keisekülirer VerlnZ, LreiburZ i. 6r. Unbeäingt I.S86I- <tv8 rvollde- i iilnnlen, mit ävor divbel Pr ioüvnsprsls von 180 000 Aurk Aeterönleu IVsrkes duttnsr -Nie IVullon iiisäerl" liunkl uueli, sbenkulls ktir nur 1 ülurtr, üsn soeden ersotlienvuen LsstsIIsu 8is sokort! 13 Ilxpl. — sin Pürrkirilo-Duirst. 8. Dlsrsou's Vsrla^, Orssäsu.