6194 Börsenblatt f. d. Dtschkt. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 190, 18. August 1913. Ulbert Oo1ä8ckmiät Verlag8buckbanälung kerlin Demnücbst erscbeinen in meinem Verlüde rrvei neue Nomsne nsmkskter Autoren, äie Aeeixnet sinil, suk llem kücliermsrkt eine bervorrsZemle Nolle ru spielen. Nie Ausstattung ist vornelim uml tvirltUNASvoll. Ls sinä kolgenile ksnile: Wenn 8iek rwei die Hände reieken v» N. bitner ^!e§ant brokckiert ^1. 2.—, in deinen gebunden Z — Il'rei von aller 8en1imen1alität, 8cklickt wie da8 ge8prockene Wort, 18t clie8e Oe8ckickte erräklt. Ob 8ie un8 an die K Wa88er der l_agunen8tadt, ob in da8 leben8kroke Wien ver8etrt, immer ke88elt 8ie durck die beben8wakrkeit der keobacktungen und die klare vurcksrbeitung der Okaraktere. „Wenn 8ick rwei die blande reicken, 80II Kein8 ^wang antun der figensrt de8 andern", — 80 lautet der Wakl- 8pruck derer von Wallenboten. ln Ver8ländni8 kür Wollen und "fun de8 Weggeno88en 8ollen rwei, die 8>ck lieben, den beben8bund eingeken. Dock nickt jedem wird e8 leickt, dem We8en de8 andern Oerecktigkeit widerkakren ru ls88en. Littere Kampfe MU88 der Prof. 81ein durckko8ten, eke er 8ick darein findet, da88 8ein Weib nock andere Oötter neben ikm Kat; ikrer Kun8t kann 8ie nickt ganr enl83gen, wie 8ie im eilten Kei88en Entflammen ikrer I_iebe vermeinte, — auck um 8eine1wiIIen nickt. k>8t in langer, bitterer Trennung lernt er 8ie ver8teken. Ond 8ie, die auck nickt okne 8ckuld war, Kat 8ick innerlick Iäng8t ru ikm rurückgekunden, 8eit 8ie 8einen 8okn geboren Kat. Ond eine Wie wir vergeben unsern 8ekuldi§ern v°a b. Krickeberg ^leß/anl brokckierl 4.—, in deinen ^ebuncien jVi. 5 — O ^eick geworden, — nickt vergeben, wa8 die adel8tolre 8ippe ikre8 l^anne8 ikm und ikr angetan Kat. 8ie, die krükere 8ckau8pielerin, katte blarte8 erdulden mÜ88en, al8 die familie der Vreven8berg ikrem fkebund keindlick gegen- übertrat, ungleick bitterer aber trikkt 8ie ikr 1,08, nun man ikr, der vorzeitig Verwitweten, die frriekung8reckte an ikrem 8okn 8ckmalern will. iXm Kektig8ten aber wendet 8ick ikr un8inniger bla88 gegen den vermeintlicken Orkeber all de8 Onkeil8. — ikre8 lVlanne8 einzigen öruder fberkard. ln ikrem blinden 8ckmerr erkennt 8ie nickt, wa8 ikr 8ökncken in8tinktiv küklt: da88 au8 dem einzigen Wider8acker >äng8t ikr Verteidiger und treue8ter freund geworden I8t — be- rwungen durck die bauterkeit ikre8 We8en8 und die 8elb8tlo8e blingabe an ikr Kind, k^ein, 8ie will nickt vergeben, — nun, da ikr der Weg offen, den 8ie 80 lange 8ekn8Ücktig ru geken wün8ckte, tritt 8ie 8tolr rurück. vock die8er 81o!r trifft 8i'e 8elb8t am Kärte8ten, denn lang8t Kat 8ick ikr bla88 gegen den 8ckwager in I-iebe umge8etrt. I^nge kämpft f8 l8t ein nackdenklicke8 und Ie8en8werte8 Luck, da8 an mancke ern8te frage rükrt. Ond wenn der 8cklu88 ver8Öknlick au8klingt, i8t 68 keine Konre88ion an den weickkerrigen be8er, 8ondern da8 notwendige fndglied einer Kette von p8>ckologi8cken folgerungen. — lVlan wird den poman nickt okne Oewinn au8 der bland legen. kleine kerußsbelUnxunxen 8ind: 30^ in kecbnunx, 33^^ 8e§en bar unä 11/10 Exemplare. Probeexemplare, wenn auf bei§efü§tem 2e11el verlan§1, bar mit 50°/« pabstt. leb bitte um kreuncliicbe Verwenctung kü^ ctie obigen Lüncle unci seke Ikren Lestellungen entgegen. blocbscbtungsvoü keriin, im August >S Z Ulbert OoIcl8ckm!t1t