8254 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer u. Anzeigen-Teil. ^ 192, 20. August 1913. I. A. Brockhaus in Leipzig. 8261 Rkodl: Ksuss Wörtordued. 2. ^uü. I.^oil. Krav2Ö8i8(:d-I)6ut8(:d. 3 ^ 25 §6b. 4 >6. II. loil. v6ut8ed-KiaQ2Ö8i8ed. 3 ^ 25 gob. 4 Komplett. 6eido leile in 1 6aud geb. 7 Karl Curtius in Berlin. 8257 Feldmann: Paris. 2 geb. 3 G. Freytag L Berndt G. ui. b. H. in Wien. 8262 Krezdag: Karte d68 Kür8tentum8 Albanien 1:600000. Ookalrt i/17m8edls§. Kart. 1 Orenren. ^:2500o1l Kart."l^ Zo"^ Politiken Otto Hammerschmidt in Hagen i. W. 8270 Vorschriften betr. Einrichtung n. Betrieb von Dampffässern usw. 3. Ausl. Kart. 1 Wilhelm Heims in Leipzig. 8270 *Freimark: Geheimlehre und Geheimwissenschaft. 2 40 H. S. Hirzel in Leipzig. 8264 *Kl8eber: NediriEcds ?dy8ik. 36 ged. 40 A. Laumann'sche Buchhandung in Dülmen. Nr. 188, 17. 4 f Lichtl6: Martha und Maria. Geb. in Leinen m. Notschnitt 1 ^ 50 <H. Vademekum. Taschengebetbuch mit Belehrungen aus den Schriften des ?. I. Hillegeer, 8. 3. Liebelsche Buchhandlung in Berlin. 8269 0^611^1—III ^10^.'^ ^rde,t6rv6r8ied6iung Mocwig L Höfsner in Dresden. 8266 Kriminalromane aller Kationen. *66 51. Ktv68tacl: Ki8erne Wagen. 2 ged. 3 *6ck. 52. Klo Int^re: I)a8 6asonett. 2 ged. 3 Thomas Nelson L Sons, Verlag in Leipzig. 8260 Ide 1iu88ian Review. Vol. II. llekt 2. (Znarterly Review ok Ku88ian Hi8tor^ ?olitie8, Keonomie8 and Kiteratnre.) 2 Schulze L Co. in Leipzig. 8265 *Amfiteatrow: Der gelbe Paß. 3 geb. 4 Leonhard Simion Ns. in Berlin. 8271 *Krieckricd: Die reedtlieden und wirkedaktlieden Verdältni88e de8 OL8twirt6g6werb68. <Kekt 275 der Volk8w. 2eitkragen.) 1 Gerhard Stalling Verlag in Oldenburg i/Gr. 8260 technische Studien. Hrsg, von Prof. Or. H. Simon. Heft 2. Verlag f. Börsen- u. Finanzliteratur A.-G. in Berlin. 8267 *3aling'8 6ör8en-?apiere 1 (allgem. leil). 14. ^.ull. Oed. 10 Verlag Jung-Juda in Prag. 8254 Jung Juda 1913. Nr. 14. 2 50 d. vr. Wedekind L Co. in Berlin. 8261 Wendt L Klauwell in Langensalza. 17 3 I. B. Wolters in Groningen (Holland). 8258 daeger: Kins Anleitung rur ^U8küdrnng exakter pd^iko-edemi- 8eder Klebungen bei dödereu Temperaturen. Oed. 5^ 50-^. 6. Anzeigen-Teil. I I l I l S l l l Geschüsllillje Einrichlungen und Mrijilderliligcn. P. P. hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich Anfang Sep tember d. I. in Chemnitz, Südbahnstr. 14, unter der Zirma Horst Mepnig, öuchhandlung eine Such-, Mustkalien- und Schreibwarenhandlung eröffnen werde. Meine mehrjährige Tätigkeit im Sortiment und Verlag, gute Verkehrslage meines Ladens (unmittelbar am Südbahnhof) in einem noch in Entwicklung begriffenen Stadtteil, sowie der Vesttz genügender Oetriebsmittel lassen mich ein gutes Auf blühen meines Unternehmens erhoffen. 3ch bitte daher die Herren Verleger, mir gef. Konto er öffnen zu wollen. Meinen öedarf wähle ich selbst, doch ist mir Aufendung von Katalogen und Prospekten angenehm. Meine Vertretung hat Herr Carl Zr. Zleifcher in Leipzig übernommen. Mit vorzüglicher Hochachtung Horst Mepnig. Keferenz: Herr Carl Zr. Zleischer in Leipzig. Der deutsche Kulturträger. Im Einvernehmen mit dem Verlage und der deutschen General vertretung übernahm ich die Ausgabestelle für Deutschland von Der deutsche Kulturträger Monatsschrift für die Kulturarbeit des Germanentums deutscher Zunge. Ich bitte zu verlangen. Berlin V. 57. im September 1913. Potsdamerstr. 79». Richard Reißhauer. Lsrlin, <Zsn 18. Lugust 1913. ?. ?. iierrn krsnr 8traucli Lötrow-LuedkaadluvA R. vauael. 6er1iu, den 18. ^ugu8t 1913. ?. ?. kötroiv-kuctilianillunZ Der Verlag .Jung Juda" In Prag hat mir für den Gesamt- buchhanbel die Auslieferung seiner im 14. Jahrgang erscheinenden jüdischen Jugendfchrift T> -Jung Juda" übertragen. „Jung Juda" ist die einzige silbische Jugendschrift, die in deutscher Sprache erscheint. Ich liefere unter folgenden Be dingungen: Preis pro Seml (12Nnmmern> 2.50 ord., 1.75 netto. ^ 1.50 bar. Einzelnummer 20 H ord., 12 H bar. Freiexemplare 13/12. Probenummern gratis. Verlangzettel anbei. Leipzig, im August 1813. Otto Klemm. leb übernetrme sie Vertretung 1er klrma ^liolk lVinurer I^sclis bsiprig, >i. 19. August 1913.