Mein Gtteenbaris ^ Dank und verrniüthttrlS Mit 28 lehr schönen Bildern . Gebunden RM s.so . 8. Tausend Die ersten Austagen konnten bis Weihnachten abgeletzt werden. 8s kommt seht das 6. Tausend unverändert zur Auslieferung. Das Buch behält seinen dauernden Wert und wird auch weiterhin viele Leser finden. »I« eU«issn»^«rlL L»l«r «lolgs Der Reichtum der deutschen Familie, den wir wohl den zuverlässigsten Reichtum unseres Lölkes nennen dürfen, spricht aus diesen Berichten über das Elternhaus in wahrhaft beglückender Weise. Or. H. Langenbucher in Buch und Bolk Mit innerster Anteilnahme folgt man den Worten, die reife Menschen mit kultivierter Lebensauffassung mit hoher Geistigkeit über Eltern und Kindheitstage zu sagen haben. > Völkischer Beobachter Hat man diese 28 Bekenntnisse gelesen, so hat man das Empfinden, durch ganz Deutschland gegangen zu sein. Rheln.-Westf. Ztg. Einmal ganz abgesehen von diesen Dokumenten der seelischen und geistigen Verbundenheit von Generationen, ist es interessant, bekannte Namen aus der Literatur, aus Gelehrten- und Volkswirtschaftlerkrsisen werden zu sehen, aus ersten Lebensjahren heraus, als Ergebnis der inneren Ströme und äußeren Umstände aus dem Elternhaus. Dresdner Nachrichten Das Tiefste und Schönste, das Ewige, was in der Msnschenbrust lebt und unvergänglich leuchtet, es findet hier unter begnadeter Feder Ausdruck und Gestalt. Eine Fülle von seelischen Werten strömt dem Leser aus diesem Buch entgegen und führt ihn hin zu der Tiefe letzten seelischen Erlebens. Chemnitzer Tageblatt LNavtkn tvavneiiß, Vevlassbuthhandluns, Vevlin LV H Nusstellerverzeichms Los Börsenblattes für die Leipziger Frühjahrsmesse 1YZ8 im Lörsenblatt vom 2. März » Anzeigenschluß: 25. Zebruar Expedition (Anzeigenverwaltung) des Börsenblattes Furückverlangte Neuigkeiten. Von dem Werk Hermann Häberle» „Waren kunde für Schneider- Aus gabe ^ bitten wir sofort alle rücksendungs berechtigten Exemplare an uns R. Herrosö's Verlag Zentralverlag für Berufs- und Fachschulen Wittenberg u. Gräfenhainichen l-eiinbucti cler OeburtVkilke 4. Luü. 1S3S am 15. Okt-obsr 1937 s-bgo- ^vnu, 12. I'sbruar 1938 Vustuv riseker Verlux Herkunft Anträge, KausEesucbe Heilbäder Lclurke und Anträge Verkaufsantrüge Bestrenommierte Buch- und Papierhandlung in Kreisstadt Ober-Schle siens, ältestes u. größtes Geschäft am Platze in bester Ringlage, ist m. Wohnung wegen Todesfalles sofort zu verpachten. Gefl. Zuschr. unter Nr. 466 durch die Exped. des Börsenblattes. «leine gute NuKhanblung in SMayern ln konkurrenzloser Lage, mit Woh nung, 5 Zimmer und Zubehör, wegen Überarbeitung zu verkaufen. Erfor derlich etwa 8000.- NM. Nur Käufer, die positiv über den Betrag verfügen, wollen mir schreiben. An gebote unter Nr. 443 durch die Expedition d. Börsenblattes erbeten. In einem größeren Badeort an der pommerschen Küste ist eine Buch- und Papierhand lung mit einem Jahresumsatz von 35000 RM für etwa 1V00V NM käuflich zu lwben. Das Geschäft Carl Schulz, Breslau 6, Westendstraße 108. Buchhandlung in schöner nordwestdcutsch. Hafen- und Hansestadt mit ständig wachsendem Frem denverkehr wegzugshalber zu verkaufen. Günstige Lage in der Hauptstraße, Haltestelle vor der Tür. Steigender Umsatz. Kaufpreis 8 500 RM. Schnell entschlossene Bewerber wollen sich melden unter Nr. 210. Leipzig C 4 Carl Fr. Fleischer Der bejahrte Inhaber eines mittl. Sortiments m. Leih bücherei in südwestdeutscher Großstadt möchte sein Ge- samen, tatkräftigen Kollegen übergeben. Das Geschäft besteht seit 60 Jahren und befindet sich seit einem Menschenalter in einer Hand. Zur Uebernahme und zur erfolgreichen Weiter führung sind 14000 RM erforderlich. — Anfragen nur mit Kapitalnachweis unter Nr. 441 durch die Exped. des Börsenblattes. Diejenigen Seiten des Börsen blattes, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthal ten. können gegen vorherige Be zahlung von RM 3.— sPostscheck- Konto Leipzig 13463) für je 4 Wochen von der Expedition des Börsenblattes portofr. direkt als Drucksache bezogen werden. Bei Vorauszahlung ist anzu geben »Betrifft L 13«. Die Adresse des Bestellers wolle recht deutlich geschrieben werderu ««S Nr. 86 Sonnabend, den 12. Februar 1938