3098 X: 149, 30, Juni 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 9.—12. l'Ltisericl Oö/Z/e?" Viv türit'Iil«!» «ssunKtr»» Romam. Oedesrer 4.Z0 ^1, in Deinem 6.zo IVl mit neuem» 8diut2MM8o1il3§ von ^,. kaul Weder ^p«IIoi»r»8 U« II» IN er Roman. 6. lausenä Oedeltet 4.80 IVl, Karl. Z.zo IVI, in deinen 6.80 IVl Im «I»8 iLomineniIv <Me8vI»I«vIit Roman. Z.— 8. 1su86nä im Druck Oedeitet 4.Z0 i^l, in Deinen 6.50 IVl 17 5 « A» Eine Saga unserer Tage, diese Apollonia- Saga. Der sie uns schenkte, ist der Dichter Peter Dörfler. Und kraft der blutwarmen Menschlichkeit dieser Magd steht nun Peter Dörfler neben Jeremias Gotthelf und Heinrich Federer und hat unsere helleFreude und unseren Dank für diese Dichtung, die in ihrer Breite und Tiefe heute einzigartig dasteht. Dr. Kurt Roc/c (Nation unct §c/»ri/ttum) D 6. Orote . Verls" . Rerlln XXXV XXXXXXXX>^LLE Otto Liebmann, Verlag, Berlin W Verlag der Deutschen Juristen-Zeitung ie!rmsnn8 ^uprlcommen^spe Am LS. Juli erscheint: (Z) 2P0 I., völlig -urchgearbeitete und vermehrte Auflage — 5^.53. Tausend — Trotz klmfangsvermehrung auf jetzt 4SSZ Seiten Preis wie bisher Dieser berühmte Baumbach'sche Kommentar, von dem innerhalb 0 Jahren 53000 Stück aufgelegt werden mußten, war seit Monaten vergriffen. Trotzdem die dringend wichtige neueste Ver ordnung, die bereits berücksichtigt ist, erst am 4S. Juli in Kraft trist, erscheint diese neue Auflage schon am 4S. Juli. Baumbach's ZPO. gehört zu den verbreitetsten Werken der Literatur. Diese neue Auflage wird wiederum von jedem Juristen, vom jüngsten bis zum ältesten, und von jedem Wirtschaftler dringend benötigt. Jedes Sortiment kann von diesem Kommentar viele Exemplare absehen. Frühere Bestellungen sind nicht zu wiederholen. ^ Sann»I»aSH'« 2l/»0. I«/ «1«^ Sr«/S /c»nnnSn/nr, «1«^ n,/S«lS^ In crklkn TSllSN an/ «IS^ HkSHS «/SH/. —