X- 76, 31, März 1925, Fertige Bücher, Börsenblatt k. b. Dtschu Buchhandel 8475 Kelü^Ol^vlinclXVclil 1.Irrwi-tWiKvir!<ui>^voik Dliiert,ertkc^n7 I^ine esscliöpfende, nalurwissensobsflliclie und kultu^gesobicbtl. Darstellung des deines. ^usgestattet mit 44 kildern und Karten aut Kunstdruekpapier Kartoniert 4 IVIark. Oekunden in weinrotes Oanrleinen 5 Xtsrk >^U8 Lspstemalik und Vloipboloxie der Keben§ezväcbse mit 6e- stimmun^stabclle OioloZie des Weinstockes / Or§e- scbicbte der Kebe aus Orund vorAesebiebtiieber Kunde / Wildrebe und Kdelrebe/Ois Heimat des Weinstockes / Oie bistorisebe 2eit / Oie Verbreitung des Weinbaues in der Oegenwart / Oie Kultursorten des Wein stockes/ Oie ^nbaukormen / Oie XVeinberstellung / Oie Weinorte und Lorten der mitteleuropäischen Oebiete / Wirtscbaktlicbe Sedeutung des Weinbaues / 1'akel- trauben / 'KeclinoIoZie / 8ebädlinge und ikre 6e- kämpfunZ / Oer Wein in der Kunst / Oer Wein in Orts- und Familiennamen. G K^Uk^k: 8cbulen für V^ein-, Obst- und Orirtenbau, >Vein^uts- desitrer, bebrer, -^rrle, pfairer u. s. w. der V^einbau^ebiete, >Vein- tisndler. Okrstböke. V^einsluben.Weinb-iuvereine u. s. vv., überlisupt jeder V^einkreund und jeder, der über >Veinkra§en Vescbeid wissen will. (A Oie letzten Igelte »kklltlkir HU««« kvrausßsegeban von OK. KR. LI I L H R 1.3 3 O LI ?rot. II Osist sKatkarinen-Hospital, Stuttgart): Die lnaMattonen u. krüeHntire üer pnellmatkiorax- deiianaionS. L4-. Z4Z ?rok. II. Klapp, I. okirurZ. Klinik, Rorlin: Die Ittkt- n>« aer VVuntwelisniIIllnS. II-, Z44 San.-Rat. Or. 3ckinrIIer, Kulcka: NürltlN blkiltllkttllß- Xrsnste del aeSallvem l.i>d«ri»l«r>om,delona lietraiea? ? f 11 3 kt Sb ^1 OK Oraukkuit a.Ll ole «tsienraialiliaien (irnnMiiüen una oral«, krüedMrße Her rdemolveraiile de> Inteliltonillranll tieften, Oas Rinaelkekt kostet LI. i.— Halbjakrsabonn. LI. Z.—, ssakresabonnement LI. 8.— Rabatt zzt43s, MMer's meMr. »»MkanManü U. Nornielll / «erlla V S2 Neue Schriften über Stimmbildung: ls Die musikalische Erziehung zum Stimmkrüppcl im Spiegel natürlicher Stimmkultur. Von Oberlehrer G. Braun. SOS. Preis M. I.— Die mit viel Fleiß zusammengestellten, sich oft widersprechendsten Behauptungen von Schulstimmpöda- zogen beweise» den Wirrwarr, der auch auf diesem Ge biet der Stimmeraehung herrscht. Die Schrift ist für jeden Schulzesanglehrer äußerst interessant, zumal ja eine neue Schulgelangordnung in Aussicht steht. Wie ich zum Arminschen Stanprinzip kam. Von Prof, L, Feuerlein. 3.Ausl. etwaM. — ,20 Der Modegcsauglehrcr oder Vom Wahne des Gesangschülers. Ein Kulturdvkument von Georgs Armin, Preis etwa M, 1.30 Diele Schrift ist in Wahrheit ein Kultnrdokument und bedeutet einen Markstein in der Entwicklung unserer deutschen Gcsangspädagogit.die heute gerade derTummel- platz der verschiedensten Methodik ist. FrUher er>chien: Die Erlösung aus dem Elend der Gesangs- mcthodcn. Ein Beitrag zur Gesundung der deutschen Stimmerziehung für Sänger, Schau spieler, Redner u. Freunde gesunder Lungenar beit. VonProf.L.Feuerlein. 2.Ausl.M.—.50 Mimir-Verlag, Stuttgart, Scncfelderstr. 13 ( M j. l^. Rebmanns Veidag ^daneben