8430^Sr1enblat1 f. d. Dtscha. vuchbandel. Besucht» Büch«». — Nohilsen- u. Lehilinorstelkrn. 48. 28. Februar 1925. 2 — steise um 6eu K1ou6. Illustr. 3 — Koise um 6is Kr6s iu 80 la ßen. Illusir. 6r6e. Illustr. 2 — Ib! Odi. 2 Herroß ^6olk Krie6riek, ins H. Ills-'vr, 8tuttßart, Oalvverstr. 13: ttilksb. 8ü6osl6n D.-0.-/tkrikas. (klittler L 8obn.) Ooetke, I^iebesFeciiedte. Insel. Lonntax i. 200 Kxempl. kui-sser, 6t. Malerei 6. Kenaiss. 66. I, II. III. (187V. 66. I.) — 6o. (1879. 66. II.) 6uni 1898. 66. 45. xen. 66 1. 2. (1862 ^ (^lsckr. k. 6. 6t. Onterr. 6rg.- N. 5.) 1900. 1L09. 66. 2. ^dllß. u. 8uppl. 3. sta6t 6remen 1915. 8>nlk. Oeom. Kste. 11. 1,2. *8teink3usen, Oescb. 6. dtselin. Kultur. 2. 66. 1, 2. 1913. 8tu6. 6. ulten Oesebickts. 1895. ital. luteralur. Neueste /4ull. ^Woeste, VVtd. 6. westknl. Klun6- art. 1882. (Wörterbücher, brsg. *6o6e Kapoleon. 66. 2. 9. Iuris 1810. 4: 1eilb6 1. 1901—8. 66. 5: 1. 1 Uekt 1. 2. 1903-05. 66. 5: 1. 1 Hekt 5. 1912. 66. 6: I Ilelt 2. 66. 6: I ä Ilekt 3. in 6erlin 8W. 11: *?reiss, Oesek. 6. Operette. 1908. 1867. *8pitta, 6ack. 66. 2. *Kiseber (6- Kasp. Ker6), Werbe. (6reitl<opk.) Dabeim 1924 Kr. 15-18.^ 1900—13. ^dt. I. Karbe u. 6aelc 1912. Kortsebritte 6. Kontßenslr. 66. 27, 66. 30 Kr. 3. — 6o. 6rß.-66e. 10, 11, 16, 25. Krauenarrt. 66. 12. Kurs «aus 1923/24 Kr. 14—17. Oarkenwell 1924 6an.—^pr. 29 Kr. 8, 9. Olücbauk 1920. mie. 6ch 104 Kr. 1. — 6o. 66. 1—23. 6äßerrtß., vtseke., 1919—24, a. e. 89—92. s 3ch kann für sofort oder I. IV. noch einen jungen 5)errn aus guter Familie einstellen, der erst seine Lehre in einem guten Sortiment beend gt zu ! haben braucht. Es handelt sich um einen zweiten Buchfort- fetzungspo en und Hilfslei stungen in meiner Bestell.Ab teilung. Intelligente und berufsfreu, dige Herren wollen ihre Be werbung mögl. mit Empfeh- Otto Harrassowitz, Leipzig. Sortiments gehilfen (in) mit guten Literatuikennlnisseu und Geschick im Ausslc'len. Dietrich L Hermann, Duisburg. Kasinoslr. 3. — 6o. 66. 48 Kr. 6/6. — 6. k1otorluktscb.-8tu6.-06s. 1/3. 3—5, 8, 10—11. .labrbücker, lz^poßr., 1924 Kr. 1^3. cbem. leebnol. 66. 68. 69. Kuntstuöien. 66. 8 Kr. 2—5, 66. 10 Kr. 1-2, 66. 13 Kr. 3-5, 66. 9, 11. 12. 14 lrplt. 6. lraub L Oo., 8re§e6 (Onssurn): «NlW-WWM» München Gorttmentev sür Zeitschriften-Expedition. Konten- sührung und Kuntenbedienunq Fum d>e mit Lust und Liebe und wirk lichem GeschäfiLtuieresse arbeitet. Angebote mit Zeugnisabschriilen und Gehaltsansprüchen erbeten an Fritz Koch, Buchhandlung. München, Sendltnger Str. 24. einen stilgewandten, im gesamten Buchvertriebswesen erfahrenen und mit dem einsulägigen ^eilsüriiten- wesen oertraut>.n Herrn zum bal digen Eintritt. Bewerbung mit Beischlaf; von Direktor, der^Derlagsanstalt Für l. April oder früher sucht Großbuchhandlung gewandten, gewisienhaft und selbständig ar beitenden jüngeren Gehilfen mit guten buchhändlerischen Kennt nissen für die Ferner einen Gehilfen im Alter von 20—25 Jahren für LMI M» NM mit vorzüglich«,, Literaturkennt nissen zur Unterstützung der Abteilungs-Leiters. Dieser außerordentlich instruk tive Posten bietet »ielseitige Eutwicklungsmöglickkeiten. Ausführliche Angebote von Herren, die aus Dauerstellung rechnen, unter Nr. 705 an die Geschäftsstelle de« B.-V.