48, 26, Februar 1325, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 3421 „Lest Memoiren!" „Bismarck hat sie als di« ergiebigste Quelle historisch-politischer Erfahrung bezeichnet. Lest Memoiren, wenn Geschichtsdaten Euch in lebendiger Zunge reden sollen! Das Be grüßenswerteste an Lutz' M-B: daß sie kein« langweilige» Schmöker birgt. Interessant, packend, zwingend ist eigentlich alles, was man angreist . . . Memoirenlcsen wird nämlich zu einer Paffion . . l)r. Reck-Malleezewen im „Bücherwurm". Lutz' M-B umfaßt jetzt an die neunzig Bänd«. Eine unendliche Fülle von Lebenrdokumenten ist hier vereinigt, ein« Masse von geschichtlichem und kulturgeschichtlichem Material aus erster Hand, und zwar in einer Form, die dem UnterhallungSbedürsniS des Lesers Rechnung trägt. Um nur einige wenige Verfasser zu nennen: Helen Keller, die Taubstumm-Blinde, Fürst Peter Krapotkin, der Edelanarchist, Erwin Rosen, der sein Leben zu einem Stück modernster Romantik formte, Kurt Faber, der Mann des Fernwehs und der ewigen Sehnsucht über weite Meere und ferne Berg«, der Mönch BurcarduS, der uns die von Lustgeschrei und Sterbensröcheln erfüllte Welt Alexander BorgiaS als Augenzeuge schildert, Katharina di« Zweite, di« mit erstaunlichem Freimut über sich und den ruffischen Zarenhof berichtet. Schauspieler, Abenteurer, Staatsmänner, Künstler und Lebenskünstler, Soldaten, Frauen und Gelehrte, Glückliche und Unglückliche — alle kommen sie in Lutz' M-B zu Wort mit ihren packend geschilderten Erlebnissen. Das „volle Menschenleben" in seiner ganzen Fülle und Mannigfaltigkeit, in Glanz und Elend, sprudelt und sumpft, lacht oder weint, betet, flucht, blüht, treibt..., verdirbt in diesen Bänden. Das Leben zu zeigen in diesem Kaleidoskop, war und ist di« Absicht des Herausgebers. einen nach großen Gesichtspunkten zu organisierenden Werbefeldzug für Lutz' M-B mit unserer Hilfe an Ihren» Ort unternehmen? Erstens: Durch Sonderfenster und Sonderausstellung mit Presse-Unterstützung- Zweitens: Durch systematische Verbreitung der nachstehenden neuesten Werbemittel: a) Auswahl-Prospelt „Das stark- Leben". Oktav (4 S.). d) Auswahl-Prospekt Erwin Rosens Erlebnisbücher. Oktav, 2 sarb. (4 S.). c) AuSwahl-Prospekt Kur« FaberS Abenteuer-Bücher u. a. Memoiren, Oktav, 2 färb. (4S.). S) Auswahl-Prospekt: „Berufe» u. befähig«, dem lesenden Publikum die Freud« am Kitsch auszutreiben, ist Lutz' M-B". e) Brieseinlage- Prospek« über Kurt FaberS Bücher, k) Eiuzelprospekte der kommende« wichtigen Neuigkeiten. 24s«itiger Gesamtkatalog der Lutz' M-B mit Empfehlung««. Siehe die Abbildung unseres Sonderfensters mitBezugS-u.AuSstellungSbedingungen im Börsendlatt Nr. 2?I, «°m 24.,10, >92« «Illustrier,» r«N>, B-dieu-u Sir sich de« Bestell,-ItrI«. sH Robert Lutz, Verlag, G. m. b. H., Stuttgart