V 48, 28, Februar >925, Fertig« Bücher, 0örk»b>»,< s, «, DM», B»chd»»d-I, SZSb Ein Volkegeschenk Lvdwiq Finckb schreibt: Wir haben wieder einen deutschen Meister, der aus dem Volksherzen heraus schafft! Au« seiner frommen, deutschen, naturfrohen Seele ist Ernst Kreidolf heraufgewachsen zum Heilands- bildner. Wem seine zwölf „Biblischen Bilder", die eben im Rotapfel-V-rlag, München, heraus- gekommen sind, nicht zum Erlebnis werden, dem kann nicht mehr geholfen werden. Voll heiliger Einfalt, schlicht und groß steht dieser blonde, deutsche Heiland unter seinem Volke, unter Menschen von heute, unter Kindern, Landleuten, Arbeitern, in unserer Landschaft. Da ist kein Fchlstrich, kein Fehlgriff, nur relne Harmonie, geschöpft aus erquickendem Gemüt. Dies- Bilder müssen an die Wände des Bürgerhauses, in guten Rahmen, an Stelle der abgebrauchten Drucke und Sprüche, sie wirken mehr als tausend Kirchen und Pfarrer. Denn sie rühren auch an die Seele des unkirchlichen Menschen. Man kann vor ihnen beten und fromm sein, man kann Gott fühlen und erkennen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß eS irgend -inen Menschen gäbe, der nicht darüber Nachdenken müßt«, und wäre er auch dem Zeitgeist gänzlich verfallen. Dank dir, Meister Kreidolf! Du bringst den heiligen Urgrund deiner Seel« ins deutsche Haus. Wir nehmen ihn auf, beglückt« hungrige Kinder. ErnftKreidolf,BiblischeBilder Zwölf farbige Darstellungen mit Einleitung von Emil Roniger In Mappe (15x45 cm) M. 15.— 2 Probeexemplare mit glatt 50?° Rvtapfel-Verlag, Erlenbach-Zürich, München und Leipzig Reichskurzschrift in zwanzig Lektionen Otto EkHlg, idberlrhrer ln Lhemnitz T 1. s7-1 -lustag» 48 Selten VolSmark 1.20 Werbeschriften kostenlos H. /l. Gloeckner, Verlagsbuchhandlung in Leipzig 468