48, 26, Fehruar IS25, Fertige Bücher. BSrlrnbl-t, s. d. D»«n, «u»r»„d,I. 338S I'düXllbl. 8VL9LXL0K6 UMiMN, iloi.i.r, (,I-r8ViI!iVVir,r OLÜV8ÜÜL ^OUOIOIHÜIXlO VON Ifangs lall re bindurcb waren die 8ebrikten 8wedsnborg8 klein deutseben Luebkandel ent- rogen. Irotrdem war wob! kaum jemals sc» sebr clas Ledürknis naeb cler üebre 8wsdenborgs vorbanden wie beute. 8wedenborg war 6er grollte religiöse Verkünder 6er letzten rwei labrbunderts, cler clie grollten Vlanner seiner nncl der späteren Leit beeinklullts. ürsprünglieb kbilologe und Katurwissensebaltler von kundamentsler Ledeutung, vollzog sieb seine religiöse Wandlung d»rrek eine Oottesvision, die er eines Vages in üondon batte. Von dieser 8tunde an sind ikm die k^eieke des tliinmels, der klölls und der Oeisterwelt ge- ölknet. — lVacbgewiesenermallsn Kat er den bistoriseb bekannten Lrand von 8toekbolm bis aut dis kleinsten Kleinigkeiten vorausgeseben. Oureb die Übersetzung llasenelevers, der diejenigen 8tellen, die kür den üaien unverständ- lieb sind, weggelassen bat, ist 8wedenborg dem modernen Vlensebsn zngänglicb gemaebt worden. In dieser Übertragung liest inan das kuelr annabernd mit der gleielreu 8^ianunng, wie einen Ikoman. 81-IIVIIVH?» Vv^it 8W!tt)L>ss;oit6- Oer AOwürdi^rs 8eder un56rer weiten, rinA8 um den dis Freuds des Oimmsl8 war, Lu dsm Osi8rsr durcd alle 8ümmsn und Odsdsr 8^>raedsn, in ds85sn 8u8sn die l^nAsl wododsn. (6osrds) LwedenborA wird der kuddda ds5 Nordens werden. (kalrae) 8wedendorA8 Welt i8r unsrmsölicd; er dar mir auk alle meine kUs^en ^eanr- wort.sr, so 8edr 8ie mied sucd iisdränASn mocdten. (8rrmdidsrA) L68WN8 3U8Ke8tcrü6t / kappdanä g.— SonderrrnZebor.- 45°/o dadakr kalls aut beiliegendem Lettel bestellt G VLKV/lO Olk 86küV1IKOkl / IlKkklIX VVzz, lVlVOOÜLÜKÜÜIl 8VkrX88L 7 / VÜÜLkllOlXl: ÜÜVLO VV 6167,Lüll.üllk.8V 66.9 vürseublatt ». beu Deutsch«« Buchhaudel. VS. Iahr-a--. 466