421?Mr!->ldI°I! f. b. Tkschn. Buchhandel. Fettige Bücher. X: 75. 28. März 1924. Oster-Bücher für die Deutsche Frau Die München-Augsburger Abendzeitung schreibt über vr. Maihilde v. Kemnitz u. ihre Werke: »In Or. Mathilde von Kemnitz ist unS eine Bannertragerkn des Idealismus erstanden, die im sicheren Besitze eines erstaunlich universellen WissenS und erfüllt von tiefem religiösen Empfinden uns neue Pfade der Erkenntnis der Todesursache weist, um uns von dort aus zu einem Erlebnis der Unsterblichkeit zu führen, zu einer neuen Weisheit, dem Bekenntnis einer neuen Religion." Das Weib und seine Bestimmung broschiert Mark 2,50, Pappe Mark 3,25 „Die geistige und körperliche Sonderart der Frau, ihre nicht minderwertige, sondern andersartige Begabung entwickelt hier Vr. von Kemnitz und stellt dem Bilde der Frau, wie der Mann es zeichnet, das Weib entgegen wie es in Wahrheit ist, aber auch wie es sein könnte, wenn seine Begabungen nicht unter dem Druck einer Suggestion verkümmert würden. Ein stolzes Kraftbewußisein 'prlcht aus diesem Werk, das Kraftbewußtiein einer Frau, die die ntederhaltende Macht der Suggestion über wand . . . DaS klar und einfach geschriebene Buch dürste keinem Hause, dem Töchter heranwachsen, fehlen." Erotische Wiedergeburt broschiert Mark 3.—, Halbleinen Mark 4.— „Wie unerfüllt legten Frauen die Mannerbücher aus der Hand, hier endlich fanden sie sich. Dieses Buch, das ln aller Milde, mit stolzem Freimut die Probleme des Geichlechtslebens behandelt, ist durch die hohe Sittlichkeit, die edle Lebens auffassung, die'es durchglühen, ein Erziehungebuch ersten Ranges für unsere Heranwachsende Jugend beiderlei Geschlechts. Wie kann Jugend sich noch verirren oder vergeuden, wenn sie m den Geist dieses Buches eingedrungcn ist. das wie kein anderes von der Pflicht und Verantwortung zu reden weiß, die wir unserem edleren Selbst, die wir der Zukunft schulden." Kulturtat des Weibes nur broschiert Mark —.75 „Gibt dem Weibe echlsche Pflichten^ im ^aate auf Grund seiner Eigenart und gibt ihm somit die hohe Stellung der Triumph des Ltnsterblichkeitwillens broschiert Mark 4.— , Halbleinen Mark 5.— »ein philosophisches Buch, das sich mit der Grundlage deS SinneS des menschlichen Daseins befaßt, das alte We'sh?lt, wie sie der Mythos mehr verhüllt als entschleiert, zusammenträgt, den Kern aller Religionen sucht, Denkern und Forschern nach spürt bis zu den letzten Erkenntnissen, die sie errungen, und durch alle diese Erkenntnisse noch einen Schritt weitergeht bis zur letzten Erkenntnis, dem heiligen Glauben: Wir Menschen sind das Bewußtsein Gottes und sein wirkender Wille. Wem diese Wahrheit, dieser Glaube vermessen erscheint, der lese VaS Buch." Hier zum ersten Male angezelgt: Schöpfungsgeschichte (Der Seele Ursprung und Wesen erster Teil) «Das welsheltsreiche Ähnen unserer Voreltern, dem wir so lange zu lauschen vergessen haben, eS wird lebendig in diesem Buch, das damit ein wahrhaft deutsches Buch ist über die Seele von einer deutschen Seele." A Wir liefern mit 35°/L und 11/tO A Wilhelm Simon, Buchdruckerei u. Verlag „Oie Heimkehr", Pasing